2021
Januar
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumFreitag 08.01.2021
Tourenleiter Hanspeter von Ah
Chüegass 20
6023 Rothenburg
041 280 83 53
 hp.vonah(at)bluewin.ch

Alle Touren von Hanspeter von Ah
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenAufstieg zwischen 800 bis 1200Hm, je nach Tour zwischen WS und ZS
BeschreibungIch werde das Tourenziel kurzfristig, entsprechend den Verhältnissen auswählen.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung inkl. LVS!
KostenFahrspesen je nach Tourenort
SpeziellesAufgrund der aktuellen Corona Situation kann die Teilnehmerzahl begrenzt sein. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen!
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
AuskunftAm Donnerstag ab 18 Uhr
AnmeldungBis am Mittwoch 06. Januar 20 Uhr  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 09.01.2021
Tourenleiter


 

Alle Touren von
SchwierigkeitsgradS  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungengute Kondition für 1300hm Aufstieg
BeschreibungSkitour zwischen 1200-1500hm Aufstieg
AusrüstungSkitourenausrüstung
Kosten20.-
Besammlung08:30 Realp 1ter PP vor dem Dorf
Rückkehrca. 16.00h
Auskunft08.01.21 ab 18.00h 079 733 06 64
AnmeldungOnline oder 079 350 06 38 bis DO 07.01.21  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 10.01. - Sonntag 10.01.2021
Tourenleiter Ruedi Walpen
Steinersmatt 103
6370 Stans
079 798 77 49
 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Ruedi Walpen
SchwierigkeitsgradL  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKonditition für rund 500 Meter und etwa 2 1/2 Stunden Aufstieg und Abfahrt im Tiefschnee
BeschreibungWir fahren mit der Seilbahn hinauf zum Wirzweli. Von dort fellen wir über den Wirzweligrat zum Gummen und hinauf zum Eggli. Abfahrt über Langboden zum Wirzweli. Lawinenkunde-Refresher unterwegs.
AusrüstungSkitourenausrüstung, digitales LVS, Proviant aus dem Rucksack
KostenÖV- und Seilbahn (total ca. 20.00 Basis Halbtax)
Spezielleses können nur vier Teilnehmende dabei sein.
Besammlungwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Rückkehrwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Auskunft079 798 77 49 Ruedi Walpen
Anmeldungbis Freitag, 8. Januar 2021 über die Website  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumMittwoch 13.01.2021
Tourenleiter Ruedi Walpen
Steinersmatt 103
6370 Stans
079 798 77 49
 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Ruedi Walpen
SchwierigkeitsgradWT2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für eine Schneeschuhtour von 3 bis 4 Stunden (etwa 600-800 Höhenmeter)
BeschreibungÜber Ruchegg, Ahoren, Steinschlag steigen wir hinauf zum Nüsselstock (1478). Die Rückkehr nach Rothenthurm erfolgt dann zum Teil auf einer anderen Route.
AusrüstungSchneeschuhe, Stöcke, digitales LVS, entsprechende Bekleidung, Verpflegung für unterwegs
Kostenmit Halbtax ca. Fr. 20.00
SpeziellesTour unter der Woche
Besammlung08:15 Bahnhof Luzern beim Gleis 6
Rückkehr17:21 Bahnhof Luzern
AuskunftRuedi Walpen, 079 798 77 49
Anmeldungbis 11. Januar 2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumMittwoch 13.01.2021
Tourenleiter Urs Ziswiler
Maihofweg 10a
6331 Hünenberg
041 780 89 14 / 079 733 06 64
 urs.ziswiler(at)bluewin.ch

Alle Touren von Urs Ziswiler
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungen800-1200 hm
BeschreibungSkitour je nach Schneeverhältnissen
Ausrüstungkomplette Skitourenausrüstung
Kostenje nach Ort, ca. 20.-
SpeziellesWegen Covid sind nur 4 Teilnehmer erlaubt
Besammlungwird bei Auskunft bekannt gegeben
Auskunft12.01.21 ab 18 Uhr
Anmeldungonline bis 11.01.21  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 16.01.2021
Tourenleiter Yvonne Sommer
Schädrüti 28
6043 Adligenswil
079 576 82 16
 sommer-y(at)bluewin.ch

Alle Touren von Yvonne Sommer
SchwierigkeitsgradL  ( Schwierigkeitsskala )
BeschreibungLeichte schöne Skitour
Ausrüstungkomplette Skitourenausrüstung , LVS
Kosten20.-
Besammlung8.00
Rückkehrca 16.30
Auskunft0795768216
Anmeldung14.01.21  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumMittwoch 20.01.2021
Tourenleiter Hanspeter von Ah
Chüegass 20
6023 Rothenburg
041 280 83 53
 hp.vonah(at)bluewin.ch

Alle Touren von Hanspeter von Ah
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenAufstieg zwischen 800 bis 1200Hm, je nach Tour zwischen WS und ZS
BeschreibungIch werde das Tourenziel kurzfristig, entsprechend den Verhältnissen auswählen.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung inkl. LVS!
KostenFahrspesen je nach Tourenort
SpeziellesAufgrund der aktuellen Corona Situation kann die Teilnehmerzahl begrenzt sein. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen!
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
AuskunftAm Dienstag ab 18 Uhr
AnmeldungBis am Montag 18. Januar 20 Uhr  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 23.01.2021
Tourenleiter Willy Ottiger
Ottenrüti
6023 Rothenburg
041 280 83 22
 ottiger.baumschule(at)bluewin.ch

Alle Touren von Willy Ottiger
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenGute Kondition für 1500m Aufstieg
BeschreibungRassige Skitour im Melchtal. 1500m Aufstieg.
AusrüstungSkitourenausrüstung
Kosten20.-
BesammlungWird noch bekanntgegeben.
Rückkehr18.00
Auskunft22.01.2021 ab 18.00 041 280 83 22
AnmeldungAusgebucht  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumMittwoch 27.01.2021
Tourenleiter Hanspeter von Ah
Chüegass 20
6023 Rothenburg
041 280 83 53
 hp.vonah(at)bluewin.ch

Alle Touren von Hanspeter von Ah
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungen800-1200 hm
Beschreibungeinfache Skitour je nach Schneeverhältnissen
Ausrüstungkomplette Skitourenausrüstung
Kostenje nach Ort, ca. 20.-
Besammlungwird bei Auskunft bekannt gegeben
Auskunft26.01.21 ab 18.00
Anmeldungbis 25.01.21  
Februar
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumDonnerstag 04.02.2021
Tourenleiter Ruedi Walpen
Steinersmatt 103
6370 Stans
079 798 77 49
 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Ruedi Walpen
SchwierigkeitsgradWT2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für eine Schneeschuhtour von 3 bis 4 Stunden (etwa 600-800 Höhenmeter)
BeschreibungLeichte bis mittelschwere Schneeschuhwanderung nach Möglichkeit in der Umgebung
AusrüstungSchneeschuhe, Stöcke, digitales LVS, entsprechende Bekleidung, Verpflegung für unterwegs
Kostenje nach Tourenziel
SpeziellesTour unter der Woche
Besammlungwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Rückkehrwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
AuskunftRuedi Walpen, 079 798 77 49
Anmeldungbis 02.02.2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 06.02.2021
Tourenleiter Peter Bucher
Buggenacher 24a
6043 Adligenswil
041 370 39 62 / 079 264 51 35
 peter.bucher(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Peter Bucher
SchwierigkeitsgradWT2  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungen3-4 Std Aufstieg sollten im gemütlichen Schritt möglich sein
Beschreibungdiese Rekotour mache ich für den Sonntag
(da am Sonntag zu viele Teilnehmer sind, habe ich aufgeteilt)
AusrüstungSchneeschuhe und alles dazugehörige (inkls. LVS und Schaufel)
Besammlung8 Uhr
Rückkehrca. 16 Uhr
Auskunft079 264 51 35 Peter Bucher / 079 456 44 46 Erika Bucher
Anmeldung  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 06.02.2021
Tourenleiter Hanspeter von Ah
Chüegass 20
6023 Rothenburg
041 280 83 53
 hp.vonah(at)bluewin.ch

Alle Touren von Hanspeter von Ah
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungen1050Hm, WS
BeschreibungEinfache Skitour ab Realp über Tätsch.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung inkl. LVS!
KostenFr. 20.-- für Auto
SpeziellesAufgrund der aktuellen Corona Situation kann die Teilnehmerzahl begrenzt sein. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen!
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
AuskunftAm Freitag ab 18 Uhr
AnmeldungBis am Mittwoch 3. Februar 20 Uhr  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 07.02.2021
Tourenleiter Peter Bucher
Buggenacher 24a
6043 Adligenswil
041 370 39 62 / 079 264 51 35
 peter.bucher(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Peter Bucher
SchwierigkeitsgradWT1  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenMarschzeit 3-4 Std. im leicht / mittelleichtem Gelände
BeschreibungDiese leichte bis mittelleichte Schneeschuh-Tour findet auf verschneiten Pfaden statt. Möglichst in der Nähe lassen wir uns von der Schönheit der Natur überraschen.
AusrüstungSchneeschuhe und alles dazugehörige (inkls. LVS und Schaufel)
Kosten10-20 Fr.
Besammlung7.30 Uhr hinter Monopol , Frankenstrassen , MC Donald (Zeit wird noch bestätigt)
Rückkehrca. 16 Uhr
Auskunftab Samstag 6.2. ab 14 Uhr unter 079 264 51 35 Peter Bucher ( 079 456 44 46 Erika Bucher)
Anmeldungbis Do. 4.2. / 20 Uhr  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 07.02.2021
Tourenleiter Bruno Gasser
Kehlhofrain 18
6043 Adligenswil
079 606 84 21
 bruno.gass60(at)gmail.com

Alle Touren von Bruno Gasser
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenGute Spitzkehren- und Abfahrtstechnik
BeschreibungWir starten den Aufstieg gemütlich nähe der Talstation der Rothornbahn in Sörenberg. Der Aufstieg führt uns von einer Arni Alp zur anderen mit zunehmender Steilheit bis zu unserem Aussichtsgipfel. Bei sicheren Verhältnisse erwarten uns rassige Abfahrtsvarianten
Ausrüstungkpl. Skitourenausrüstung mit Harscheisen
Kostenca.15.-
BesammlungRestaurant Eichhof 07:00h
Rückkehrca.17h
AuskunftAb 17h Sa 6.2. 079 606 8421
Anmeldungbis Do 4.2. 079 606 8421  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 14.02.2021
Tourenleiter Jörg Brechbühl
Schachenstrasse 15A
6010 Kriens
079 272 93 20
 houzwurm(at)hotmail.com

Alle Touren von Jörg Brechbühl
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenGute Skitechnik, 1000-1400 Meter Aufstieg, Offen sein für Unbekanntes
BeschreibungEine Skitour im Reich der Hubel und Chnubel, zwischen Bern und Luzern, wo es dann halt Schnee hat.
AusrüstungSkitourenausrüstung inkl. LVS
KostenÖV-Billett
SpeziellesÖV-Tour
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben
RückkehrRechtzeitig zum Abendessen
Auskunft079 272 93 20
Anmeldung11.2. 18:00  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumMontag 15.02.2021
Tourenleiter Karin Burch
Brünigstr. 98a
6060 Sarnen
079 713 60 76
 karin.burch(at)bluewin.ch

Alle Touren von Karin Burch
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenWenig schwierig
BeschreibungGenussvolle Skitour im Obwaldnerländli
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung
KostenFahrkosten und Kafi Träsch!
BesammlungEi Parkplatz Sarnen
Rückkehr17.00
Auskunft079 713 60 76
Anmeldung13.02.2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumFreitag 19.02. - Freitag 19.02.2021
Tourenleiter Ruedi Walpen
Steinersmatt 103
6370 Stans
079 798 77 49
 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Ruedi Walpen
SchwierigkeitsgradWT2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für eine ca. 4 stündige Schneeschuhwanderung
BeschreibungWir starten in Münster und wandern den Wald hinauf zur Hütte. Rückkehr (wenn die Verhältnisse es zulassen) nach Reckingen.

(Tourenzieländerung corona (Übernachtung)- und wetterbedingt)
AusrüstungSchneeschuhe, Stöcke, digitales LVS, entsprechende Bekleidung, Verpflegung für unterwegs, Übernachtungsutensilien (wir sind in einem B&B oder Hotel
Kostenca. 25.00
SpeziellesTeilnehmerzahl auf 4 beschränkt! Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldungen.
Besammlungwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Rückkehrwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
AuskunftRuedi Walpen, 079 798 77 49
Anmeldungbis 18. Feburar 2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 20.02.2021
Tourenleiter Yvonne Sommer
Schädrüti 28
6043 Adligenswil
079 576 82 16
 sommer-y(at)bluewin.ch

Alle Touren von Yvonne Sommer
SchwierigkeitsgradL  ( Schwierigkeitsskala )
BeschreibungLeichte Skitour - Öv Tour
Ausrüstungkomplette Skitourenausrüstung , LVS
Kosten20.- mit Haltbax
Besammlung7.45 Bahnhof Luzern
Rückkehrca. 17.00
Auskunft0795768216
AnmeldungAusgebucht  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 27.02.2021
Tourenleiter Beat Emmenegger
Elfenaustrasse 17
6005 Luzern
041 360 62 68
 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Beat Emmenegger
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für 1000 Höhemeter Aufstieg, sicheres Skifahren
BeschreibungWunderbare Skitour in voralpiner Landschaft mit fantastischen Tiefblick auf den Brienzersee.
Die nordseitigen Hänge verlangen stabile Verhältnisse.
Ausrüstungkomplette Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen, gut klebende Felle
Kostenmit Halb-Tax ca. 30 CHF
SpeziellesöV-Tour
Besammlungwird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Rückkehrca. 18:00 Uhr
Auskunft26.02.2021 18:00 Uhr via Infomail
Anmeldungbis 23.02.2021, Oline auf www.bergfreunde.ch  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 28.02.2021
Tourenleiter Christian Grichting
Rainlihöhe 21
6048 Horw
077 490 98 35
 christian.grichting(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Christian Grichting
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungenca. 4 1/2 Stunden Aufstieg
BeschreibungWuchtiger, anspruchsvoller Skiberg mit toller Rundsicht. Start auf der Bannalp mit geplanter Gipfelüberschreitung.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung inkl. Harsteisen / Steigeisen / Pickel
KostenFahrt-, Bahn- und Kafikosten im Take Away
SpeziellesSichere Aufstiegs- und Fahrtechnik
Besammlung06.25 Bushaltestelle Horw Zentrum (Raiffeisen) / 07.00 Talstation LFCH (Blaiis Bähnli)
Rückkehrca. 17h
Auskunft27.02.2021 ab 18h
AnmeldungBis 25.02.2021  
März
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumMontag 01.03.2021
Tourenleiter Gregor Jossen

051 282 14 12
 gregor.jossen(at)bluewin.ch

Alle Touren von Gregor Jossen
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition, sichere Skitechnik, Trittsicherheit
BeschreibungWir machen eine schöne Skitour in der Nähe nach Verhältnissen. Maximal 1600 hm evtl. mit Skidepot - je nach dem...
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung
Kostenca. CHF 20.-
Besammlungwird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben
Rückkehrca. 18.00 Uhr
Anmeldung26.02.2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 06.03.2021
Tourenleiter Bruno Gasser
Kehlhofrain 18
6043 Adligenswil
079 606 84 21
 bruno.gass60(at)gmail.com

Alle Touren von Bruno Gasser
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenGute Skitechnik, ca.800m Austieg, Tittsicher beim Fussaufstieg
BeschreibungDank der Seilbahn auf die Lidernen im Riemenstaldertal kürzen wir die Aufstiegsmeter erheblich. Gipfelaufstieg zu Fuss am Drahtseil. Nach der stiebender Abfahrt nochmals kurzer Gegenaufstieg und Abfahrt zurück zur Talstation
AusrüstungKpl. Skitourenausrüstung mit Harscheisen und LSV
KostenCa. SFR 30.-
Besammlung07:00 Verkehrshaus Luzern
RückkehrCa. 17h
Auskunftab 19h 079 6068421
AnmeldungTel. 0796068421 oder Online  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 07.03.2021
Tourenleiter Peter Bucher
Buggenacher 24a
6043 Adligenswil
041 370 39 62 / 079 264 51 35
 peter.bucher(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Peter Bucher
SchwierigkeitsgradWT2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenMarschzeit 3-4 Std.
Beschreibungje nach Schnee finden wir unser Ziel. Gemütlich sind wir unterwegs auf leicht bis mittel scheren Pfaden.
AusrüstungSchneeschuhe und alles dazugehörige (inkls. LVS und Schaufel)
Kosten10-20 Fr.
Besammlung8 Uhr Bahnhof Perron 12 nach Sarnen (abfahrt 8.06 Uhr)
Rückkehrca. 16 Uhr
Auskunftab Samstag 6.3. ab 14 Uhr unter 079 264 51 35 Peter Bucher ( 079 456 44 46 Erika Bucher)
Anmeldungbis Do. 4.3. / 20 Uhr  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumMontag 08.03.2021
Tourenleiter Karin Burch
Brünigstr. 98a
6060 Sarnen
079 713 60 76
 karin.burch(at)bluewin.ch

Alle Touren von Karin Burch
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenWenig schwierig
BeschreibungGenussvolle evt. schon Frühlingsskitour in der Innerschweiz.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung
KostenFahrkosten und Kafi Träsch!
Besammlungwird bei der Anmeldung festgelegt.
Rückkehr17.00
Auskunft079 713 60 76
Anmeldung06.03.2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 13.03. - Sonntag 14.03.2021
Tourenleiter Samuel Zürcher
Via Caltgadira 2
7166 Trun
077 405 19 07
 samuel(at)zuerchergasser.ch

Alle Touren von Samuel Zürcher
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für 1500hm Aufstieg, Trittsicherheit, gute Abfahrtstechnik
BeschreibungMittelschwere Ski-/Snowbardtouren in Graubünden je nach Verhältnissen für Jungend-plus bis Pensionierung-plus. Übernachtung in einer Hütte oder Pension.
Ausrüstungwird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Kostenca. 80 Franken plus Reisekosten
SpeziellesEv. Anreise am Freitag Abend.
Besammlungwird nach der Anmeldung bekannt gegeben
RückkehrSo Abend
Auskunftsamuel@zuerchergasser.ch / 077 405 19 07
AnmeldungBis 7.3.21 auf der Website oder unter samuel@zuerchergasser.ch / 077 405 19 07  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 14.03.2021
Tourenleiter Christian Grichting
Rainlihöhe 21
6048 Horw
077 490 98 35
 christian.grichting(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Christian Grichting
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungenca. 3 Stunden Aufstieg
BeschreibungIm Muotathal hat's immer Schnee und im Bisisthal sowieso.
Nach Möglichkeit fahren wir mit dem PW bis nach Sahli (1147), Talstation der Glattalpbahn und laufen gemächlich aber stetig durch abwechslungsreiche Landschaft. Nach ca. 3 Stunden Aufstieg erreichen wir das Balmer Grätli. Den obligaten Kafi geniessen wir auf dem Rückweg im Schwarzenbach.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung inkl. Harsteisen
KostenFahr- und Kafikosten
Besammlung06.30h / Restaurant Eichhof
Rückkehrca. 17h
Auskunft12.03.2021
AnmeldungBis 11.03.2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumFreitag 19.03. - Sonntag 21.03.2021
Tourenleiter Hanspeter von Ah
Chüegass 20
6023 Rothenburg
041 280 83 53
 hp.vonah(at)bluewin.ch

Alle Touren von Hanspeter von Ah
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenWS bis ZS; Aufstiege werden teilweise mit Bahnen abgekürzt. Maximale Aufstiege ca. 1500 Hm
Beschreibung3 Skitouren im Glarnerland sind geplant. Unterkunft in einem Hotel in der Region.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung inkl. LVS!
Kostenca. Fr. 350.--
SpeziellesAufgrund der aktuellen Corona Situation kann die Teilnehmerzahl begrenzt sein. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen!
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
RückkehrAm Sonntag ca. 19 Uhr
AuskunftAm Donnerstag ab 18 Uhr
AnmeldungBis am Montag 15. März 20 Uhr  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 20.03. - Sonntag 21.03.2021
Tourenleiter Irene Felchlin
Brambergrain 3
6004 Luzern
079 633 87 31
 irene.felchlin(at)bluewin.ch

Alle Touren von Irene Felchlin
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für 1200 m Aufstieg
BeschreibungWir starten auf der Iffigenalp und erreichen in knapp drei Stunden die Wildhornhütte. Am Sonntag führt unsere Tour in Richtung Chilchli, über den Tungelgletscher und den Glacier de Téné zum Wildhorn, wo wir die fantastische Aussicht auf die Walliser Gipfel geniessen. Je nach Bedingungen fahren wir direkt zur Iffigenalp zurück oder gelangen nach einem kurzen Gegenanstieg auf das Iffighorn und von dort nach Lenk.
Tourenleitung: Maya Rühlin und Irene Felchlin
AusrüstungVollständige Skitourenausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde), Anseilgurt mit 2 grossen Schraubkarabinern, Bandschlinge (120cm), 1 Prusikschlinge, Hüttenschlafsack, Lunch für zwei Tage, SAC-Ausweis (falls vorhanden)
Kostenca. Fr. 100.-
SpeziellesHalbpension in Wildhornhütte, öV-Tour (bitte Bahnbillett Luzen - Lenk selber lösen)
Besammlung06.50 Uhr, Bahnhof Luzern
Rückkehrca. 20 Uhr
Auskunft19. März 2021, ab 17 Uhr, 079 633 87 31
Anmeldungbis 13.03.2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSonntag 21.03.2021
Tourenleiter Rainer Heublein
Gotthardstrasse 15
6204 Sempach
079 659 62 64
 rheublein(at)pilatusnet.ch

Alle Touren von Rainer Heublein
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenBeherrschung der Skitechnik abseits der gesicherten Pisten
BeschreibungJe nach Verhältnissen nach Möglichkeit in der Zentralschweiz.
Nähere Infos ca. 2 Tage zuvor per Mail.
AusrüstungGesamte Skitourenausrüstung
KostenFahrkosten
BesammlungWird rechtzeitig bekannt gegeben.
Anmeldung16.03.2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumMontag 22.03.2021
Tourenleiter Markus Heutschi

079 816 93 99
 heutschi.markus(at)bluewin.ch

Alle Touren von Markus Heutschi
SchwierigkeitsgradS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenAusdauer für ca. 900 Hm
BeschreibungMitteilung vom 19.3.2021

Aufgrund der grossen Neuschneemenge, der aktuellen Lawinengefahr und den vorausgesagten Windprognosen ist die Überschreitung am Montag keine geeignete Tour. Ich werde deshalb eine geeignete Ersatztour anbieten.

Ersatztour:

Mit der Bahn hoch zur Lidernenhütte. Danach Aufstieg zum Hundstock mit Abfahrt wieder zur Bergstation der Bahn. Erneuter Aufstieg auf den Hagelstock mit rassiger, teils steiler Abfahrt über den Rotenbalm


Ausrüstungkomplette Skitourenausrüstung
KostenCHF 20.--
Besammlungwird am Sonntag bekannt gegeben
Rückkehr16.00 Uhr
Anmeldungper e-mail  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 27.03.2021
Tourenleiter


 

Alle Touren von
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenAufstieg von 1500-1700hm
BeschreibungSkitour je nach Verhältnissen im Meiental
AusrüstungSkitourenausrüstung
Kosten20.-
Besammlungwird noch bekannt gegeben
Rückkehrca. 17.00h
AuskunftFR 26.03.21 ab 18.00h
AnmeldungOnline oder 079 350 06 38 bis MI 24.03.21  
April
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 10.04.2021
Tourenleiter Urs Ziswiler
Maihofweg 10a
6331 Hünenberg
041 780 89 14 / 079 733 06 64
 urs.ziswiler(at)bluewin.ch

Alle Touren von Urs Ziswiler
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungensicheres Gehen und Fahren in steilem Gelände
BeschreibungSkitour im Meiental, Aufstieg 1400-1600 hm
Ausrüstungkomplette Skitourenausrüstung, Steigeisen, Pickel
Kosten20.-
Besammlungwird bekannt gegeben
Rückkehr16.00
Auskunftab 09.04.21 / 18.00
Anmeldungbis 08.04.21   
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 11.04.2021
Tourenleiter Peter Bucher
Buggenacher 24a
6043 Adligenswil
041 370 39 62 / 079 264 51 35
 peter.bucher(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Peter Bucher
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungen3-4 Std Aufstieg sollten im gemütlichen Schritt möglich sein
BeschreibungDiese mittelleichte Skitour suchen wir uns da, wo es zu dieser Zeit vom Schnee her passt. Nicht Eile doch mit Weile ist unser Touren Ziel . Die Lebensfreude steht im Vordergrund.
Wir Fahren nach -Sörenberg Salwideli-Wagliseichnubel. Von da geht es Richtung Schibegütsch auf den schönen Grat der zum Hengst führt.
AusrüstungSkitouren Ausrüstung komplett mit Haarscheisen und Maske für die Auto Fahrt
Kostenca. 20 Fr.
BesammlungRes. Eichhof / Zeit 6.15 Uhr Abfahrt 6.30 Uhr
Rückkehrca. 14 Uhr
Auskunftab Samstag 10.4. ab 14 Uhr unter 079 264 51 35 Peter Bucher ( 079 456 44 46 Erika Bucher)
Anmeldungbis Do. 8.4. / 20 Uhr  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumMontag 12.04. - Dienstag 13.04.2021
Tourenleiter Gregor Jossen

051 282 14 12
 gregor.jossen(at)bluewin.ch

Alle Touren von Gregor Jossen
SchwierigkeitsgradS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenSichere Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt!
BeschreibungSchöne, klassische Skitour ab der Sustenpassstrasse, die wir uns mit einer Übernachtung in der Tierberglihütte etwas lockerer gestalten. Die Route zur Hütte ist derzeit der steile Sommerweg (Eisschlaggefahr auf der Normalroute), weshalb die Tour schwieriger wird als üblich.
AusrüstungSkihochtourenausstung inkl. Steigeisen und Pickel
Kostenca. 140.-
Besammlungwird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben
Rückkehrca. 17:00
Anmeldungbis 09.04.2021  
Mai
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 08.05.2021
Tourenleiter David Waltisberg
Ulmenstrasse 11
6003 Luzern
079 213 05 27
 david.waltisberg(at)gmail.com

Alle Touren von David Waltisberg
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für 1500 hm Aufstieg
BeschreibungWir werden den Verhältnissen entsprechend ein Tourenziel aussuchen
AusrüstungKomplette Ski- bzw. Snowboardtourenausrüstung
KostenFahrkosten
Besammlungca. 04.00 Uhr
Rückkehrca. 15.00 Uhr
Auskunft0792130527
AnmeldungOnline  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 08.05.2021
Tourenleiter Yvonne Sommer
Schädrüti 28
6043 Adligenswil
079 576 82 16
 sommer-y(at)bluewin.ch

Alle Touren von Yvonne Sommer
BeschreibungKlettern im Klettergarten bis 6 a
AusrüstungKletterausrüstung, Helm, VP
Kosten20.-
Besammlung7.30
Rückkehr17.30
Auskunft0795768216
Anmeldung6. Mai 21  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumFreitag 21.05.2021
Tourenleiter Beat Emmenegger
Elfenaustrasse 17
6005 Luzern
041 360 62 68
 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Beat Emmenegger
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für 1400 Höhenmeter Aufstieg, die Route erstreckt sich über eine Länge von knapp 10 km, die Aufstiegszeit beträgt ca. 5h, sicheres Skifahren Die Tour eignet sich nur für Personen mit der Motivation, ein paar Schritte mehr zu absolvieren.
BeschreibungDer Dammastock ist mit 3600m der grösste Berg im Kanton Uri und liegt mitten in einer grandiosen hochalpinen Gletscher-Landschaft. Wir starten die Tour am Fusse des Rhonegletschers und werden mit etwas Glück einen schönen Sonnenaufgang erleben dürfen. Der lange Aufstieg erfordet ein paar zusätzliche Extraschritte. Belohnt wird man letztendlich mit einem Hauch einer Grönland-/Antarktisdurchquerung sowie einem tollen Gipfelrundblick.
Ausrüstungkomplette Skitourenausrüstung, Gletscherausrüstung, Stirnlampe
KostenFahrkosten, ca. 30 CHF
BesammlungSehr früh, ca. 03:30 Uhr
Rückkehrca. 16:00 Uhr
Auskunft21.05.2021, 18:00 Uhr
AnmeldungBis 19.05.2021, Oline auf www.bergfreunde.ch  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 29.05.2021
Tourenleiter Heidy Koch
Neumattstrasse 6
6048 Horw
079 755 85 72
 heidy.koch(at)hotmail.com

Alle Touren von Heidy Koch
SchwierigkeitsgradT2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenAusdauer für ca. 4h Wanderung
BeschreibungDie Bergwanderung startet an der Busendstation in Ennethorw. Entlang des Hinterbachs führt ein steiler Anstieg teils über Treppenweg auf den Schwesterberg. In mehreren Etappen über Wiesen und durch Wälder sowie mit schönem See- und Bergpanorama steigt der Bergweg hinauf zum Schönenboden. Von dort folgt ein abwechslungsreicher Abstieg über die Buholzerschwändi zum Bahnhof Horw.
AusrüstungDem Wetter entsprechende Wanderkleidung, evtl. Stöcke
KostenBillette Bus oder S-Bahn
Besammlung09:00 Uhr, Ennethorw Busendstation (Bus Nr. 20)
Rückkehrca. 17:00 Uhr
Auskunft28.05.2021
AnmeldungOnline oder Mobile 079 755 85 72   
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSonntag 30.05.2021
Tourenleiter Maya Rühlin
Brambergstrasse 41
6004 Luzern
079 691 46 22
 tourenchef(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Maya Rühlin
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für mind. 4 Std. Aufstieg. Sichere Technik im Aufstieg sowie in der Abfahrt
Beschreibung
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung (inkl. Harscheisen), Weiteres (Pickel, Gstältli, Steigeisen) je nach Tourenziel (Angaben via Infomailing)urenziel
KostenFahrkosten
BesammlungCirca 4 Uhr, konkrete Angaben via Infomailing
RückkehrCirca 15 Uhr
AuskunftSamstag 29.05., ab 17 Uhr über Infomailing resp. 079 691 46 22
AnmeldungBis Mittwoch 26.05.21  
Juni
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 05.06.2021
Tourenleiter Markus Heutschi

079 816 93 99
 heutschi.markus(at)bluewin.ch

Alle Touren von Markus Heutschi
SchwierigkeitsgradT5  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenSicheres Kraxeln
BeschreibungAlpine Tour T6, ein Extremklassiker des Wäggitals
Beschreibung: zahlreiche Stellen im Grad I - II in meist gutem Fels, nicht sonderlich ausgesetzt
Eine kurze 10m Abkletterstelle im Grad II, aber mit Seil ausgerüstet

Wir fahren mit dem PW bis Innerthal am Wägitalersee. Dort laufen wir hoch zur Bockmattlihütte auf 1501 m. Dann beginnt er Spass. Bis zum Gipfel des Schibergs klettern / kraxeln wir bis auf 2043 m über interessante Felsrippen und Steinblöcke. Natürlich hat es auch Gehpassagen zwischendurch. Der Abstieg erfolgt dann auf der Südseite in einfachem Gehgelände.

Vielleicht hat am Schluss noch jemand Lust auf ein Bad im Wägitalersee?

Ausrüstunggute Wanderschuhe, Helm
Kostenca. CHF 30.--
Besammlungwird noch bekannt gegeben
Rückkehr18.00 Uhr
Anmeldungper e-mail oder 079 816 93 99  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSonntag 13.06.2021
Tourenleiter Rainer Heublein
Gotthardstrasse 15
6204 Sempach
079 659 62 64
 rheublein(at)pilatusnet.ch

Alle Touren von Rainer Heublein
SchwierigkeitsgradS2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenSicheres Beherrschen des Bikes auf Singletrails
BeschreibungWir radeln gemütlich auf den Ächelipass und dann noch ein paar zusätzliche Höhenmeter zu einem schönen Aussichtspunkt. Die Abfahrt beginnt pfadfindermässig und wird zunehmend immer flüssiger bis hinunter nach Sand bei Kerns.
AusrüstungFully, Helm, Protektoren empfohlen, Flickzeug, Proviant
KostenFahrkosten
Besammlungwird bei Anmeldung bekannt gegeben
Rückkehr16.00 Uhr
Auskunftrheublein@pilatusnet.ch, 079 659 62 64
Anmeldungbis 11.06.21  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 26.06.2021
Tourenleiter Beat Emmenegger
Elfenaustrasse 17
6005 Luzern
041 360 62 68
 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Beat Emmenegger
AnforderungenSelbständiges Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad, gute Grundkenntnisse in der MSL-Technik, Ausdauer für 16 Seillängen
BeschreibungWir werden am «Dom» (Grimsel) eine neu eingerichtete Route im moderaten 5. Schwierigkeitsgrad mit 16 Seillängen klettern. Die Route ist sehr gut mit Bohrhacken und Standplätzen eingerichtet. Der Abstieg erfolgt zu Fuss. Die Kletterei dauert ca. 3-4 Stunden.
AusrüstungKomplette Kletterausrüstung, Seile und Express nach Absprache, Verpflegung
KostenFahrkosten, ca. 30 CHF
Besammlungca. 07:30 Uhr, genauere Angaben werden bei der Anmeldung bekannt gegeben
Rückkehrca. 18:00 Uhr
Auskunft25.06.2021, 18:00 Uhr
Anmeldungbis 23.06.2021, Oline auf www.bergfreunde.ch  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 27.06. - Montag 28.06.2021
Tourenleiter Gregor Jossen

051 282 14 12
 gregor.jossen(at)bluewin.ch

Alle Touren von Gregor Jossen
SchwierigkeitsgradL  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenTrittsicherheit
BeschreibungLeichte Hochtour auf den ‚kleinen‘ Nachbarn des Titlis. Am Sonntagnachmittag machen wir uns gemütlich auf zur Sustlihütte und geniessen dort die Übernachtung mit Halbpension. Am Montag steht der Gipfel mit 700 hm Aufstieg auf dem Programm, den wir über Schneefelder, den Stössenfirn und die leichten Felsen des NW-Grates erreichen.
Es handelt sich um eine Tour, die sich auch für nicht übertrainierte Teilnehmer eignet ;-)
AusrüstungHochtourenausrüstung
Kostenca. 130.-
Besammlungwird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben
Rückkehrca. 18:00 Uhr
Anmeldungbis 24.06.2021  
Juli
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 03.07.2021
Tourenleiter Hanspeter von Ah
Chüegass 20
6023 Rothenburg
041 280 83 53
 hp.vonah(at)bluewin.ch

Alle Touren von Hanspeter von Ah
SchwierigkeitsgradT4  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenAnspruchsvolle Tour, nur für geübte Bike- und Hiker!
BeschreibungNeben einiges an Distanz müssen bei dieser Tour auch noch mindestens 1600Hm per Bike oder zu Fuss zurückgelegt werden. Welche Route (Nord: ca. 1100Hm Bike und 500Hm steiler Fussaufstieg; Süd: 1300Hm Bike und 300Hm steiler Fussaufstieg) wird kurzfristig je nach Wetter und Nässe entschieden. Das Bike werden wir deponieren und nicht auf den Gipfel tragen!
AusrüstungBikeausrüstung mit Helm und solidem Schuhwerk!
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
AuskunftAm Freitag ab 18 Uhr
Anmeldungper Mail via BL Homepage bis am 30.06.2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 03.07. - Sonntag 04.07.2021
Tourenleiter Willy Ottiger
Ottenrüti
6023 Rothenburg
041 280 83 22
 ottiger.baumschule(at)bluewin.ch

Alle Touren von Willy Ottiger
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenHochtourenerfahrung und Klettern im Nachstieg bis zum 3. Grat.
BeschreibungSchöne Hochtour mit einem Grat wo wir mit III. Stellen klettern.
AusrüstungHochtourenausrüstung Helm Hüttenschlafsack
Kosten100.-
BesammlungWird noch bekanngegeben.
Rückkehr18.00
Auskunft2.07.2021 ab 18.00 041 280 83 22
AnmeldungAusgebucht  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumFreitag 09.07. - Samstag 10.07.2021
Tourenleiter Irene Felchlin
Brambergrain 3
6004 Luzern
079 633 87 31
 irene.felchlin(at)bluewin.ch

Alle Touren von Irene Felchlin
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenErfahrung im Steigeisengehen, Kondition für 4-stündigen Aufstieg
BeschreibungDie Besteigung des Allalinhorns über den Hohlaubgrat ist eine lohnenswerte Hochtour mit fantastischer Sicht auf die vielen andern Walliser Viertausender. Wir reisen am Freitag mit öV zum Mattmarkstausee. Von dort gelangen wir in ca. 4 Std. über den Glacier-Trail zur Brittaniahütte (3030 m). Am Samstag steigen wir über den eleganten Firngrat mit kleiner Felsstufe auf den Gipfel des Allalinhorn (4027 m). Für den Abstieg wählen wir die Normalroute nach Mittelallalin und von dort fahren wir mit der Bahn zurück nach Saas Fee.
Tourenleitung: Jörg Brechbühl, Maya Rühlin, Irene Felchlin
AusrüstungVollständige Hochtourenausrüstung (Klettergurt, Pickel, Steigeisen mit Antistoll, Helm, Prusik, 2 Schraubkarabiner, Bandschlinge (1.2m)), wenn vorhanden: SAC-Ausweis
Kostenca. Fr. 180.-
SpeziellesHalbpension in der Brittaniahütte, öV-Tour (bitte Bahnbillett selber lösen)
Besammlung05.55 Uhr Bahnhof Luzern
Rückkehrca 20 Uhr
Auskunft08.07.21, ab 17 Uhr, 079 633 87 31
Anmeldungbis 02.07.21  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 10.07.2021
Tourenleiter Knut Ulrich
Landenbergstr. 12
6005 Luzern
079 788 01 68
 knut.ulrich(at)schindler.com

Alle Touren von Knut Ulrich
Anforderungen4c
BeschreibungKlettertour an unserem Hausberg, mit ÖV. Die Überschreitung der Galtigentürme mit dem prachtvollen Tiefblick ist ein wunderschönes Erlebnis.
AusrüstungKomplette Kletterausrüstung, (Halbtax) & vermutlich Gesichtsmaske
KostenMit Halbtax Fr. 25.00 / ohne Fr. 50.00
SpeziellesBeschränkte Teilnehmerzahl
BesammlungBahnhof Luzern
AnmeldungBis 06.07.2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 17.07.2021
Tourenleiter Heidy Koch
Neumattstrasse 6
6048 Horw
079 755 85 72
 heidy.koch(at)hotmail.com

Alle Touren von Heidy Koch
SchwierigkeitsgradT3  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenTrittsicherheit, Ausdauer für ca. 5h Wanderung
BeschreibungVon Bannalp über das Rot Grätli nach Risti (dritter Anlauf).
AusrüstungDem Wetter entsprechende Wanderkleidung, evtl. Stöcke
KostenBillette ÖV
BesammlungLuzerner Bahnhof, Zeit wird noch angegeben
Auskunft16.07.2021
AnmeldungOnline oder Mobile 079 755 85 72   
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 18.07.2021
Tourenleiter Jörg Brechbühl
Schachenstrasse 15A
6010 Kriens
079 272 93 20
 houzwurm(at)hotmail.com

Alle Touren von Jörg Brechbühl
SchwierigkeitsgradT4  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungen1000 Meter Aufstieg, Wandern im weglosen Gelände
BeschreibungNicole hat von ihrer Ururururgrossmutter eine Rigiwanderkarte, da hat es Wege drauf, die kennt heute niemand mehr. Auf solchen Wegen überschreiten wir die Rigi.
AusrüstungStabile Wander- oder Bergschuhe, ev. Stöcke
KostenÖV-Billett
SpeziellesÖV-Tour, Anreise mit dem Schiff
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Rückkehrca. 20:00
Auskunft079 272 93 20
Anmeldung15.7. 18:00  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 24.07.2021
Tourenleiter Rainer Heublein
Gotthardstrasse 15
6204 Sempach
079 659 62 64
 rheublein(at)pilatusnet.ch

Alle Touren von Rainer Heublein
SchwierigkeitsgradS2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenGute Kondition für diese lange Tour und sicherer Beherrschen des Bikes auf engen ruppigen Trails.
BeschreibungDiese Rundtour ist gehört zu den schönsten, welche in unserer Region zu finden sind, nicht nur in Sachen Panorama, auch fahrerisch.
Wir lassen uns mit dem Postauto und Bahn bis auf Melchsee-Frutt shuttlen, steigen dann auf zum Balmeregghoren und traversieren rüber nach Planplatten, da muss das Bike zwischendrin geschoben werden. Anschliessend geht es fast endlos rauf und runterder der Hangkante entlang bis zum Lungerer Gibel. Von dort braucht es noch genug Energie für den trickreichen Trail runter nach Lungern.
An Verpflegungsstationen wird es unterwegs nicht mangeln, da werden wir auch eine dementsprechende Pause einlegen.
AusrüstungFulli, Helm, Protektoren empfohlen, Flickzeug,
KostenFahrkosten für ÖV.
BesammlungWird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Rückkehr18.00 Uhr
Auskunftrheublen@pilatusnet.ch, 079 659 62 64
Anmeldung22.07.21  
August
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 08.08. - Montag 09.08.2021
Tourenleiter Maya Rühlin
Brambergstrasse 41
6004 Luzern
079 691 46 22
 tourenchef(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Maya Rühlin
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenTrittsicherheit, Schwindelfreiheit, Erfahrung im alpinen Gelände (inkl. Gehen mit Steigeisen; Schwierigkeit: T5, Alpines Klettern II), Kondition für circa 4 Stunden Aufstieg und 5 Stunden Abstieg
BeschreibungWir reisen am Sonntag mit ÖV zum Klöntalersee. Von dort wandern wir in 3 - 4 Stunden zur Glärnischhütte (1989 m) hoch. Am Montag steigen wir über den Glärnischfirn bis zum Schwandergrat und gelangen über die mit Ketten gesicherte Felsstufe hinunter zum letzten Teil des Grates (Firn, Blockgrat). Auf dem sagenumworbenen Gipfel geniessen wir eine fantastische Rundumsicht. Der Abstieg führt uns über dieselbe Route und nach einem Trinkhalt in der Hütte ins Tal respektive mittels ÖV nach Luzern zurück.
Tourenleitung: Irene Felchlin und Maya Rühlin
AusrüstungVollständige Hochtourenausrüstung (Klettergurt (1 Bandschlinge (1.2 m), 2 Karabiner, 1 Prusik), Pickel, Steigeisen, Helm), Teleskopstöcke; SAC-Ausweis; Hüttenschlafsack etc.
Kosten1 Übernachtung Halbpension sowie An-/Rückfahrt mit ÖV: ca. CHF 140.-- (SAC-Mitglied, Halbtax) + Konsumationen
SpeziellesÖV-Tour. Bitte Bahnbillett selber lösen (Luzern - Klöntal Plätz)
Besammlung7.30 Hauptbahnhof Luzern
Rückkehr19.30 resp. spätestens 21.30
AuskunftInfomailing 6.8. resp. 079 691 46 22
Anmeldungmaya.ruehlin@bluewin.ch resp. 079 691 46 22  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumFreitag 27.08. - Samstag 28.08.2021
Tourenleiter Beat Emmenegger
Elfenaustrasse 17
6005 Luzern
041 360 62 68
 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Beat Emmenegger
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenHochtourenerfahrung, Gratkletterei im III. Schwierigkeitsgrat, Kondition für 4-5h Aufstieg / 3h Abstieg
BeschreibungSehr schöner, aber vielbegangener Berggipfel im Saastal mit tollem Rundblick.
Freitag: Anreise mit dem ÖV und Zustieg zur Almagellerhütte (1200 Hm/ca.3-4h Aufstieg)
Samstag: Besteigung über den schönen SSE-Grat (1200Hm/ca.4-5h Aufstieg). Der Abstieg (3h) erfolgt über die Nordseite zum Hohsaas. Ab Hohsaas geht es mit der Seilbahn runter ins Tal.
AusrüstungKomplette Hochtourenausrüstung, Hüttenschlafsack, Zwischenverpflegung
Kostenca. 200 CHF mit Halbtax
SpeziellesÖV-Tour
BesammlungFreitag ca. 06:00 Uhr, Bahnhof Luzern
RückkehrSamstag ca. 18:00 Uhr
Auskunft25.8.2021 18:00 Uhr
AnmeldungOnline auf www.bergfreunde.ch  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 28.08.2021
Tourenleiter Ruedi Walpen
Steinersmatt 103
6370 Stans
079 798 77 49
 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Ruedi Walpen
SchwierigkeitsgradT4  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für eine anspruchsvolle Bergwanderung (ca. 6 Stunden).
BeschreibungStart ist bei der Unterlauelen. Über den Heitertannliweg steigen wir zum Klimsensattel auf und folgen dort den Wegspuren des alten Tomliwegs. Nach dem Gämsmätteli zweigen wir unter die Felsen des Widderfelds und gelangen zu einem Tunnel, das uns hinauf zum Widderfeld führt. Via Pilatussee und Bründlen gelangen wir wieder zurück zur Unterlauelen.
AusrüstungWanderausrüstung, Zwischenverpflegung
Kostenca. Fr. 20.00
SpeziellesSchwindelfrei und Trittsicherheit, Anzahl Teilnehmer ist beschränkt
Besammlungwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Rückkehrwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
AuskunftRuedi Walpen, 079 798 77 49
Anmeldungbis am 25. August 2020  
September
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 04.09.2021
Tourenleiter Knut Ulrich
Landenbergstr. 12
6005 Luzern
079 788 01 68
 knut.ulrich(at)schindler.com

Alle Touren von Knut Ulrich
Anforderungen4c (ZS)
BeschreibungSehr schöne Gratkletterei mit herrlichem Tiefblick zum Tiefengletscher
AusrüstungKomplette Kletterausrüstung
Kostenca. 30.00
SpeziellesBeschränkte Teilnehmerzahl
Auskunft079 788 0168
AnmeldungBis 01.09.2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 04.09.2021
Tourenleiter Heidy Koch
Neumattstrasse 6
6048 Horw
079 755 85 72
 heidy.koch(at)hotmail.com

Alle Touren von Heidy Koch
SchwierigkeitsgradT3  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenTrittsicherheit, Ausdauer für ca. 4.5h Wanderung
BeschreibungDie 5-Seen-Wanderung ist eine der schönsten Bergwanderungen rund um das Gotthardmassiv.
AusrüstungDem Wetter entsprechende Wanderkleidung, evtl. Stöcke
KostenBillette ÖV
BesammlungLuzerner Bahnhof, Zeit wird noch angegeben
Auskunft03.09.2021
AnmeldungOnline oder Mobile 079 755 85 72   
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSonntag 05.09.2021
Tourenleiter Dominik von Ah
Chüegass 20
6023 Rothenburg
079 922 34 74
 dominik.vonah(at)hotmail.com

Alle Touren von Dominik von Ah
AnforderungenKlettern im 5. Schwierigkeitsgrad
BeschreibungKlettern im Jura
AusrüstungKlettergurt, VP-Karabiner und Kletterschuhe. Seil und Express nach absprache
KostenFahrspesen
BesammlungWird bei der Ahnmeldung bekannt gegeben
Rückkehrca 1800 Uhr
Auskunft0799223474
AnmeldungOnline  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumFreitag 10.09. - Samstag 11.09.2021
Tourenleiter Ruedi Walpen
Steinersmatt 103
6370 Stans
079 798 77 49
 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Ruedi Walpen
SchwierigkeitsgradT3  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für zwei 5-6-stündige Alpinwanderungen
BeschreibungFrüh am Morgen starten wir von Luzern (wahrscheinlich mit dem Auto bis Chur). Das ÖV bringt uns von dort nach Sufers. Dort starten wir die Wanderung über die Alperschällilücka (ca. 1200 Hm) bis zum Turrahaus. Gute Nacht. Am nächsten Tag nehmen wir den Aufstieg zum Tomülpass unter die Füsse (ca. 1000 Hm) und kommen dann etwas müde aber glücklich ins Vals an. Heimfahrt dann wieder mit dem ÖV nach Chur und weiter mit Auto nach Luzern.
AusrüstungWanderausrüstung inkl. Übernachtungsutensilien (evtl. Hüttenschlafsack).
Kostenca. Fr. 150.00
SpeziellesTeilnehmerzahl je nach Autoplätzen beschränkt
Besammlungwird bei der Anmeldung bekanntgegeben (früh am Morgen)
RückkehrSamstag, ca. 19:00 bis 20:00 Uhr
Auskunftbeim Tourenleiter (079 798 77 49)
Anmeldung31. Juli 2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSonntag 12.09.2021
Tourenleiter Beat Emmenegger
Elfenaustrasse 17
6005 Luzern
041 360 62 68
 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Beat Emmenegger
AnforderungenFreude am Laufen
BeschreibungTeilnahme als Team am Luzerner Stadtlauf 2021. Ab Juli werden wir uns in einem wöchentlichen Lauftreff gemeinsam darauf vorbereiten. Ganz nach dem Motto "Laufen in der Gruppe macht doppelt Spass". Mitmachen darf jeder, es geht um das gemeinsame sportliche Erlebnis :). Weitere Infos folgen nach Anmeldung...
AusrüstungLaufschuhe
Kosten39.-
Besammlungwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Auskunft0765482181
Anmeldungbis 01.08.2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumFreitag 17.09.2021
Tourenleiter Hans Sager
Stationsstrasse 7
6023 Rothenburg
041 280 83 82
 hsager(at)bluewin.ch

Alle Touren von Hans Sager
SchwierigkeitsgradT3  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenAufstieg 4 Stunden, Abstieg 2 bis 3 Stunden
BeschreibungLohnende Bergtour auf unseren Hausberg.
Ausrüstungnormale Tourenausrüstung
Kostenca. CHF 15.00
Besammlungwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Anmeldungbis am 14.9.2021, 079 456 41 21   
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 18.09.2021
Tourenleiter Markus Zumbühl
Hintertannberg 7
6214 Schenkon
078 405 02 84
 info(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Markus Zumbühl
SchwierigkeitsgradT2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für 400 Höhenmeter, Trittsicherheit
BeschreibungGemütliche Herbstwanderung vom Glaubenbielenpass (1565m) auf den Nünalpstock (1893m). Picknick auf dem Gipfel, Kaffeehalt auf dem Rückweg. Total ca. 3-4h Wanderzeit.
AusrüstungVerpflegung, Wind- und Regenschutz
KostenAnreise zum Glaubenbielenpass (Fahrkosten oder ÖV)
SpeziellesAnreise individuell per ÖV (Luzern ab 07.42 Richtung Giswil oder 07.57 Richtung Bern) oder mit Fahrgemeinschaft.
Besammlung09.15 Uhr beim Glaubenbielen Parkplatz (ÖV Haltestelle)
Rückkehrca. 18.00 Uhr zurück in Luzern
Auskunft078 405 02 84
AnmeldungBis 15.09.2021 Online oder unter 078 405 02 84  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 18.09.2021
Tourenleiter Willy Ottiger
Ottenrüti
6023 Rothenburg
041 280 83 22
 ottiger.baumschule(at)bluewin.ch

Alle Touren von Willy Ottiger
AnforderungenKlettern im Nachstieg 5-
BeschreibungLuftige Klettertour am Oberalppass die wir zusammen mit der Bergfreude Jugendgruppe unternehmen.
AusrüstungKletterausrüstung Helm
Kosten20.-
BesammlungWird noch bekanngegeben.
Rückkehr18.00
Auskunft17.09.2021 ab 18.00 041 280 83 22
AnmeldungOnline oder 041 280 83 22 bis Do. 16. Sept. 2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumFreitag 24.09. - Samstag 25.09.2021
Tourenleiter Beat Emmenegger
Elfenaustrasse 17
6005 Luzern
041 360 62 68
 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Beat Emmenegger
SchwierigkeitsgradT4  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenErfahrung in anspruchsvollen Alpinwandern (T4), Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, sehr gute Kondition (die Gehzeit am Samstag beträgt ca. 7-8h)
BeschreibungLange Gratwanderung vom Gipfel des Brienzer Rothorns über die komplette Rothornkette bis zum Harder oberhalb von Interlaken. Die Tour ist eine der schönsten Panorama- bzw. Gratwanderung in den Berner Alpen. Neben einer schönen Grat- und Schroff-Kletterei hat die Wanderung faszinierende Tiefblicke zum Brienzersee.
Freitag: Anreise mit dem Zug auf den Brünig. Zustieg aufs Brienzer Rothorn (die Gehzeit beträgt ca. 3-4 h). Übernachtung im Massenlager mit HP.
Samstag: Brienzergrat bis zum Harder. Abstieg nach Interlaken und Rückreise mit der Bahn nach Luzern (die Gehzeit beträgt ca. 7-8h)
Ausrüstunggutes Schuhwerk, Zwischenverpflegung (min. 3 Liter, unterwegs gibt es keine Tankstellen!)
Kostenca. 100 CHF mit Halbtax
SpeziellesÖV-Tour
BesammlungWird bei der Anmeldung bekannt gegeben
RückkehrSamstag ca. 18:00 Uhr
Auskunft23.9.2021 18:00 Uhr
AnmeldungOnline auf www.bergfreunde.ch  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSamstag 25.09.2021
Tourenleiter Rainer Heublein
Gotthardstrasse 15
6204 Sempach
079 659 62 64
 rheublein(at)pilatusnet.ch

Alle Touren von Rainer Heublein
SchwierigkeitsgradS2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für 1’300 Hm und sichere Biketechnik auch im steileren und ruppigen Gelände.
BeschreibungDer Tourenklassiker schlechthin, vor 20 Jahren erstmals im Programm, schreit er nach einem Revival.
Wir starten mit dem Strampeln in Engelberg und müssen uns die 1‘300 Hm schon ein wenig erkämpfen. Die 1’800 Hm Abfahrt erfordert immer wieder Konzentration, ab und zu muss auch abgestiegen werden, wird aber zunehmends flüssiger. Die Landschaft, das Panorama und der Trail wird uns lange beglücken. Für die Rückkehr nach Luzern werden wir entweder das Schiff oder wieder den Zug nehmen.
AusrüstungFully, Helm, Protektoren, Ersatzschlauch, Proviant, …
KostenÖV
SpeziellesBillet inkl. für Velo bitte selber lösen.
BesammlungBahnhof Luzern 08.00 h Gleis 13
Rückkehrgegen 18.00 h
Auskunftrheublein@pilatusnet.ch, 079 659 62 64
AnmeldungOnline  
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumMontag 27.09. - Dienstag 28.09.2021
Tourenleiter Gregor Jossen

051 282 14 12
 gregor.jossen(at)bluewin.ch

Alle Touren von Gregor Jossen
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenTrittsicherheit ohne Höhenangst. Am Gipfeltag 1300 hm hoch, 2200 hm runter...
BeschreibungSchöne Hochtour auf den höchsten (reinen) Urner. Wir machen eine Voralp-Rundtour. Am Dienstagnachmittag gehts zur Übernachtung gemütlich hoch zur Salbithütte, wo wir vielleicht den Räubergeschichten der Kletterer lauschen können. Den Mittwoch verbringen wir auf dem Verbindungsweg Salbit-Voralphütte, überqueren die bekannte Salbitbrücke und queren ausgesetzt auch die nächste tiefe Rinne, bevor der Weg wieder mehr Aufmerksamkeit auf die Umgebung zulässt. Die Nacht vor dem Gipfeltag verbringen wir in der Voralphütte. Donnerstag ist Gipfeltag. Meist auf Wegspuren, am Schluss manchmal luftig auf dem Felsgrat geht es auf den tollen Aussichtsgipfel, auf dem selben Weg wieder zur Hütte und der Voralpreuss folgend zurück zum Ausgangspunkt.
AusrüstungHochtourenausrüstung mit Helm (voraussichtlich ohne Pickel)
Kostenca. 240.-
SpeziellesHP in den Hütten
Besammlungwird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben
Rückkehr19:00 Uhr
Anmeldungbis 25.09.2021  
Oktober
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 10.10.2021
Tourenleiter Peter Bucher
Buggenacher 24a
6043 Adligenswil
041 370 39 62 / 079 264 51 35
 peter.bucher(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Peter Bucher
SchwierigkeitsgradT1  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenMarschzeit ca, 3 Std.
BeschreibungWir Wandern vom Würzenbach Luzern durch den Megger Wald nach Merlischachen. Unterwegs entdecken wir Energie Plätze und sonstige Schönheiten. In unserem Atelier, wo ich Steinhaue, mit Ton modelliere und Erika Bilder malt, können wir uns ausruhen. Die Aussicht, wie auf einem Berggipfel, kann auch im Liegestuhl genossen werden. Wir haben Zeit, etwas selbst mitgebrachtes zu grillieren (Wein und Bier gibt es zur genüge) . Zu Kaffee und Küchen seit ihr natürlich eingeladen. Mit dem Zug geht es dann zurück nach Luzern.
Es gibt auch die Möglichkeit direkt zum Atelier zu kommen (Wegbeschrieb auf der Homepage, Erika ist vor Ort unter unter 079 456 44 46 erreichbar)
Zeit zum grillieren ca. 12.30 Uhr vor Ort sein . Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn ihr direkt zum Atelier kommt.
(unter : www.bucher-egolf-kunst.ch gibt es Eindrücke von unserem Atelier)
Ausrüstungfür eine Wanderung. Wenn nötig Regenschutz oder Schirm, Wurst oder sonstiges zum grillieren, Halbtax
Kosten5-10 Fr.
Spezielleswir entdecken die Kunst in vielen Facetten
Besammlung9 Uhr Bus Endstation Würzenbach (Abmarsch 9.05)
Rückkehrca. 15-16 Uhr
Auskunft079 264 51 35 Peter Bucher / 079 456 44 46 Erika Bucher
AnmeldungFr. 8.10.   
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSamstag 30.10. - Sonntag 31.10.2021
Tourenleiter Hanspeter von Ah
Chüegass 20
6023 Rothenburg
041 280 83 53
 hp.vonah(at)bluewin.ch

Alle Touren von Hanspeter von Ah
AnforderungenKlettererfahrung im Fels
BeschreibungUnser Kletteranlass zum Saisonabschluss findet tradionsgemäss im Tessin statt, sofern es die Wetterprognosen sinnvoll erscheinen lassen. Sicheres klettern outdoor wird vorausgesetzt. Zum Abendessen werden wir eine Pizzeria besuchen!
AusrüstungKomplette Kletterausrüstung inkl. Helm. Lunch im Rucksack. Schlafsack, Mätteli und Morgenessen. Zelt, Seil und Express nach Absprache!
Kostenca. Fr. 80.-- für Transport, Nachtessen, Zeltplatz
BesammlungWird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
RückkehrSonntag ca. 20h
AuskunftAm Freitag ab 18 Uhr per Mail
AnmeldungBis am Montag 25. Oktober per Homepage  
Dezember
Ausgeschrieben fürBergfreunde
DatumSonntag 05.12.2021
Tourenleiter Irene Felchlin
Brambergrain 3
6004 Luzern
079 633 87 31
 irene.felchlin(at)bluewin.ch

Alle Touren von Irene Felchlin
SchwierigkeitsgradL  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungenkeine
BeschreibungWolltest du schon lange mal ein neues Skigerät ausprobieren oder ein paar Tipps fürs Tiefschneefahren erhalten? Dann komm doch mit zu unserem Schnuppertag.
- Freeriden: Ideal als Vorbereitung für Ski- oder Snowboardtouren
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Skifahren oder Snowboarden

- Skitouren: Gedacht zum Schnuppern am Abenteuer Skitouren. Die Tour ist einfach, das Aufstiegstempo gemächlich
Voraussetzung: Kondition für zweistündigen Aufstieg, Grundkennt- nisse im Skifahren

- Schneeschuhlaufen: Einfach, um mal das mal kennenzulernen.
Voraussetzung: Kondition für zweistündigen Aufstieg

Bitte bei Anmeldung angeben: Freeride, Skitouren oder Schneeschuhlaufen
Ausrüstungfür alle Kategorien: LVS, Schaufel, Sonde; weitere Materialien werden bei Anmeldung präzisiert
KostenFr. 40.- (BL-Mitglieder); Fr. 60.- (Nicht-Mitglieder)
SpeziellesDurchführungsort wird je nach Schneeverhältnissen festgelegt
Besammlung8 Uhr, Rest. Eichhof Luzern
Rückkehrca. 17 Uhr
Auskunft04.12.21 ab 18 Uhr; 079 633 87 31
Anmeldungbis 29.11.2021  
Ausgeschrieben fürBergfreunde & Jugendgruppe
DatumSonntag 05.12.2021
Tourenleiter Maya Rühlin
Brambergstrasse 41
6004 Luzern
079 691 46 22
 tourenchef(at)bergfreunde.ch

Alle Touren von Maya Rühlin
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für 3 - 4 Std. Aufstieg
Beschreibung
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung (LVS mit neuen Batterien, Schaufel, Lawinensonde, Felle (kontrolliert)
KostenFahrkosten
Besammlung8 Uhr, beim Inseli (Busbahnhof hinter Bahnhof)
RückkehrCirca 16 Uhr
AuskunftInfomailing 30.11. resp. 4.12. ab 18 Uhr oder über Natel 079 691 46 22
AnmeldungOnline bis 2.12. oder an maya.ruehlin@bluewin.ch