Das aktuelle Tourenprogramm der Bergfreunde Luzern
Januar
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 08.01.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Beschreibung | Wir fahren mit der Bahn nach Dallenwil und wandern auf dem Damm der Engelbergeraa nach Stans. Nach einem Kaffeehalt im Rest. Allmendhuisli geht es wieder an den Bahnhof. |
Ausrüstung | event. Stöcke und Gleitschutz |
Kosten | VBL Tageskarte Zone 21 |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt, kann jedoch geändert werden |
Besammlung | 13:00 Uhr Kiosk, Bahnhof Luzern |
Anmeldung | Keine Anmeldung erforderlich |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Donnerstag 09.01.2020 |
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Ruedi Walpen |
Schwierigkeitsgrad | WT2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für eine Schneeschuhtour von 3 bis 4 Stunden (etwa 600-800 Höhenmeter) |
Beschreibung | Leichte bis mittelschwere Schneeschuhwanderung nach Möglichkeit in der Umgebung |
Ausrüstung | Schneeschuhe, Stöcke, digitales LVS, entsprechende Bekleidung, Verpflegung für unterwegs |
Kosten | je nach Tourenziel |
Besammlung | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Rückkehr | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Auskunft | Ruedi Walpen, 079 798 77 49 |
Anmeldung | bis 7. Januar 2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 11.01.2020 |
Tourenleiter |
Yvonne Sommer Schädrüti 28 6043 Adligenswil 079 576 82 16 sommer-y(at)bluewin.ch Alle Touren von Yvonne Sommer |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | Leichte Skitour von Stalden, 950 Hm |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung , LVS |
Kosten | ca 15.- |
Besammlung | 8.00, Ort wird noch bekannt gegeben |
Rückkehr | 16-17.00 |
Auskunft | 0795768216 |
Anmeldung | Bis 9.01.2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 18.01.2020 |
Tourenleiter |
Yvonne Sommer Schädrüti 28 6043 Adligenswil 079 576 82 16 sommer-y(at)bluewin.ch Alle Touren von Yvonne Sommer |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | Leichte Skitour auf die Schrattenfluh: 1020 Hm |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung , LVS |
Kosten | ca. 20.80 mit Halbtax |
Spezielles | ÖV Tour |
Besammlung | 7.45 Bahnhof Luzern |
Rückkehr | 16-17.00 |
Auskunft | 0795768216 |
Anmeldung | Bis 16.01.2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Freitag 31.01.2020 |
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Ruedi Walpen |
Schwierigkeitsgrad | WT2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für eine Schneeschuhtour von 3 bis 4 Stunden (etwa 600-800 Höhenmeter) |
Beschreibung | Nach einem stärkenden Kaffee steigen wir auf einem speziellen Pfad zum Brisenhaus auf. Evtl. ziehen wir noch weiter bis auf den Glattgrat oder wir wandern weiter zur Klewenalp! |
Ausrüstung | Schneeschuhe, Stöcke, digitales LVS, entsprechende Bekleidung, Verpflegung für unterwegs |
Kosten | je nach Tourenziel |
Spezielles | Tour unter der Woche |
Besammlung | 08:10 Abfahrt Zug Richtung Engelberg (Ruedi steigt 08:24 in Stans zu) |
Rückkehr | je nach Länge der Tour (ca. 17:00 Uhr) |
Auskunft | Ruedi Walpen, 079 798 77 49 |
Anmeldung | bis 29. Januar 2020 |
Februar
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 01.02.2020 |
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch Alle Touren von Irene Felchlin |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Gute Skitechnik |
Beschreibung | Wir starten in Sörenberg und gelangen via Dählebode auf den Gipfel, wo wir die tolle Aussicht über das Waldemmetal geniessen. Die Abfahrt geht nordwärts in Richtung Bleikechopf, zum Steiboden und direkt zur Busstation in Flühli. |
Ausrüstung | Kompl. Skitourenausrüstung |
Kosten | Bahnticket |
Spezielles | ÖV-Tour |
Besammlung | 7.45 Uhr, Bahnhof Luzern Gleis 5 |
Rückkehr | ca. 17 Uhr |
Auskunft | 31. Januar 2020, ab 18 Uhr |
Anmeldung | bis 29. Janunar 2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 05.02.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Beschreibung | Heute wandern wir von Sempach Station dem See entlang nach Sursee. |
Ausrüstung | je nach Strassenverhältnis Stöcke und Gleitschutz |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt, kann jedoch geändert werden |
Besammlung | 13:00 Uhr Kiosk, Bahnhof Luzern |
Anmeldung | Keine Anmeldung erforderlich |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Freitag 07.02. - Samstag 08.02.2020 |
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Ruedi Walpen |
Schwierigkeitsgrad | WT2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für zwei 4-6-stündige Schneeschuhwanderungen mit rund 800 Hm, auf und ab! |
Beschreibung | Ausgangspunkt der Freitags-Schneeschuhtour ist Sur. Wir wandern zur Alp Flix (Hochmoor und Naturschutzgebiet) und je nach Zeit und Lust auf den Piz 2502. Übernachtung im Hotel Guidon, Bivio. Am Samstag steigen wir hinauf zum Stallerberg mit Blick hinunter ins Averstal (Juf). |
Ausrüstung | Schneeschuhe, Stöcke, digitales LVS, entsprechende Bekleidung, Verpflegung für unterwegs, Schlafutensilien (wir übernachten in einem Hotel), also kein Schlafsack |
Kosten | ca. Fr. 150.00 |
Spezielles | Teilnehmerzahl auf 4 beschränkt! Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldungen. |
Besammlung | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Rückkehr | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Auskunft | Ruedi Walpen, 079 798 77 49 |
Anmeldung | bis 8. Januar 2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 08.02.2020 |
Tourenleiter | ![]() Kehlhofrain 18 6043 Adligenswil 079 606 84 21 bruno.gass60(at)gmail.com Alle Touren von Bruno Gasser |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Gute Spitzkehren- und Abfahrtstechnik |
Beschreibung | Wir starten den Aufstieg gemütlich nähe der Talstation der Rothornbahn in Sörenberg. Der Aufstieg führt uns von einer Arni Alp zur anderen mit zunehmender Steilheit bis zu unserem Aussichtsgipfel. Bei sicheren Verhältnisse erwarten uns rassige Abfahrtsvarianten |
Ausrüstung | kpl. Skitourenausrüstung mit Harscheisen, |
Kosten | ca. Fr.15.- |
Besammlung | 07:00 Restaurant Eichhof, Luzern |
Rückkehr | ca.17h |
Auskunft | ab Fr. 7.02 19h auf 079 6068421 |
Anmeldung | bis 6.02. Online oder 079 6068421 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Montag 10.02.2020 |
Tourenleiter | ![]() Brünigstr. 98a 6060 Sarnen 079 713 60 76 karin.burch(at)bluewin.ch Alle Touren von Karin Burch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Mit etwas Kondition und guter Skitechnik wird die Tour mit wenig schwierig bewertet sein. |
Beschreibung | Abseits des Weekends - Tourenansturms werden wir sicher noch unsere Spuren ziehen können. Der Gipfel suchen wir nach besten Verhältnissen aus. Genussvoll soll es werden, im gemütlichem Tempo ca 1200Hm bewältigend. |
Ausrüstung | Vollständige Tourenausrüstung. Kann auch im Peak Bergsport in Sarnen gemietet werden. |
Kosten | ca. Fr. 20.- |
Besammlung | 08.00 Uhr Parkplatz Ei in Sarnen oder Bahnhof Sarnen |
Rückkehr | 17.00 Uhr |
Auskunft | 079 713 60 76 |
Anmeldung | Bis 08.02. 2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 15.02.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für ca. 2,5 Std. Wanderzeit |
Beschreibung | Unsere Winterwanderung auf der Rigi führt von Rigi Kaltbad, 1433m über Rigi First, Rigi Schild, 1548m zum Rest. Unterstetten. Nach dem Mittagessen im Restaurant geht es weiter auf die Rigi Scheidegg, 1656m. Der Blick über den Vierwaldstättesee, die Alpen und das Mittelland ist atemberaubend. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung, Stöcke |
Kosten | Rundbillet: Fr. 90.80, mit HT Fr. 45.40 |
Spezielles | Wanderung kann auf den Sonntag verschoben werden |
Besammlung | 08:30 Uhr beim Kiosk, Bahnhof Luzern |
Auskunft | ab Fr 14.2., 15:00 Uhr auf Tel. 1600 (Club + Vereine) |
Anmeldung | bis Mi 12.5. auf Tel. 041 360 88 30 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 16.02.2020 |
Tourenleiter | ![]() Schachenstrasse 15A 6010 Kriens 079 272 93 20 houzwurm(at)hotmail.com Alle Touren von Jörg Brechbühl |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | ca.1000m Aufstieg, sicheres Skifahren in steilem Gelände |
Beschreibung | Ausweichtour mit Nordabfahrt nach Sörenberg |
Ausrüstung | Normale Skitourenausrüstung |
Kosten | ÖV-Billett ca. Fr. 30.00 |
Spezielles | ÖV-Tour, alle lösen ihr Billett selber nach Lungern einfach. |
Besammlung | 07:00 Bahnhof Luzern Gleis 12, Abfahrt des Zuges 07:06 |
Rückkehr | ca. 18:00 |
Auskunft | ab 15.2. 18:00 079 272 93 20 |
Anmeldung | 14.2.18:00 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Montag 17.02.2020 |
Tourenleiter | ![]() Brünigstr. 98a 6060 Sarnen 079 713 60 76 karin.burch(at)bluewin.ch Alle Touren von Karin Burch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Skifahrerische Grundkenntnisse abseits der Piste! |
Beschreibung | Genussvoller Start in die neue Woche. Bei hoffentlich viel Powder und Sonnenschein! |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung |
Kosten | ca. 30.- |
Besammlung | wird bei der Anmeldung festgelegt. |
Rückkehr | 17.00 Uhr |
Auskunft | 079 713 60 76 oder karin.burch@bluewin.ch |
Anmeldung | 15.02. |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Freitag 21.02. - Sonntag 23.02.2020 |
Tourenleiter | ![]() 079 816 93 99 heutschi.markus(at)bluewin.ch Alle Touren von Markus Heutschi |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1300 Hm |
Beschreibung | Verlängertes Skitouren und Gourmet Wochenende an einem Ort, den die wenigsten kennen. Wir übernachten Freitag und Samstag Nacht im Hotel Bellevue in San Bernardino, wo man hervorragend Essen kann. Direkt vom Hotel starten wir zu verschiedenen Gipfeln. Abfahrt am Freitag morgen früh, damit es bereits zu einer Tour in San Bernardino reicht. |
Ausrüstung | kompl Skitourenausrüstung, inkl. Leichtsteigeisen und Pickel (je nach Tour ev. von Voteil, aber nicht zwingend) |
Kosten | Uebernachtung ca. CHF 75.-- inkl. Morgenessen zuzügllich Nachtessen und Fahrspesen |
Spezielles | Uebernachtung in 2er oder 3er Zimmer mit Dusche und WC |
Besammlung | Freitag morgen ca. 06.00 Uhr |
Rückkehr | Sonntag Abend ca. 19.00 Uhr |
Auskunft | 079 816 93 99 |
Anmeldung | so früh wie möglich, spätestens bis Freitag 14.2.20 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 22.02.2020 |
Tourenleiter | ![]() Rainlihöhe 21 6048 Horw 077 490 98 35 christian.grichting(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Christian Grichting |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | ca. 1000 Meter Aufstieg |
Beschreibung | Wir starten den Aufstieg mit einem gemütlichen und wärmenden Kaffee im Urnerstafel. Auf dem Weg zum Gipfel durchqueren wir teils abschüssiges Gelände und erreichen über eine Firnkante den südwestexponierten Gipfelhang. Skifahrerisch sehr lohnend ist die Abfahrt zur Bannalp hinunter. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung inkl. LSV/Sonde/Schaufel |
Kosten | Transportkosten |
Spezielles | Lohnende, rassige Nordhangtour ist nur möglich bei sehr sicheren Lawinenverhältnissen. |
Besammlung | 07.30h - MFK Luzern / Fahrgemeinschaft |
Rückkehr | Ca. 17h |
Auskunft | 077 490 98 35 |
Anmeldung | Bis 19.02.2020 / 19h |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 26.02.2020 |
Tourenleiter | ![]() Maihofweg 10a 6331 Hünenberg 041 780 89 14 / 079 733 06 64 urs.ziswiler(at)bluewin.ch Alle Touren von Urs Ziswiler |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | WS- / 1000hm |
Beschreibung | Einfaches Skitourenziel im Ybrig. Zuerst folgen wir dem Hüttenweg, später geht es über weite Hänge gegen den Grat hinauf, dann über kurzes Steilstück zum höchsten Punkt. |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung |
Kosten | 15.- |
Besammlung | wird bekannt gegeben |
Rückkehr | 15.00 |
Auskunft | 24.02.2020 ab 19.00 / 041 780 89 14 |
Anmeldung |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Freitag 28.02. - Sonntag 01.03.2020 |
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch Alle Touren von Hanspeter von Ah |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | WS bis ZS; Aufstiege werden teilweise mit Bahnen abgekürzt. Maximale Aufstiege ca. 1000 Hm |
Beschreibung | 3 Skitouren im Angesicht von Eiger, Mönch und Jungfrau sind geplant. Unterkunft mit Halbpension in einem Hotel in der Region. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS! |
Kosten | Fr. 280.-- |
Spezielles | ACHTUNG: Tour ist ausgebucht! Keine Anmeldungen mehr möglich. |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. |
Rückkehr | Am Sonntag ca. 18 Uhr |
Auskunft | Am Donnerstag ab 18 Uhr |
Anmeldung | Wegen Hotelreservation bis am 18. Februar via BL Homepage |
März
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 04.03.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Beschreibung | Wir fahren mit dem Bus bis Unterlöchli. Auf und ab, auf Natur- wie auch auf Asphaltstrasse wandern wir nun auf dem Rontaler Höhenweg bis Ebikon. |
Kosten | Tageskarte VBL Zone 10 |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt, kann jedoch geändert werden |
Besammlung | 13:00 Uhr Torbogen, Bahnhof Luzern |
Anmeldung | Keine Anmeldung erforderlich |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 11.03.2020 |
Tourenleiter | ![]() Maihofweg 10a 6331 Hünenberg 041 780 89 14 / 079 733 06 64 urs.ziswiler(at)bluewin.ch Alle Touren von Urs Ziswiler |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | WS / 1200hm |
Beschreibung | Leichte Skitour im Bisistal. Zuerst folgen wir der Strasse bis Stäfeli. Zuerst geht es über weite, flache Hänge, dann etwas steiler auf den Grat. In wenigen Schritten Richtung Norden auf den Gipfel |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung |
Kosten | 10.- |
Besammlung | wird bekannt gegeben |
Rückkehr | 15.00 |
Auskunft | 09.03.2020 ab 19.00 / 041 780 89 14 |
Anmeldung |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 14.03.2020 |
Tourenleiter | ![]() Kehlhofrain 18 6043 Adligenswil 079 606 84 21 bruno.gass60(at)gmail.com Alle Touren von Bruno Gasser |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für ca. 3h Aufstieg |
Beschreibung | Schöne Skitour im schneesicheren Bisistal (Muotatal) auf einen kleineren Gipfel vor dem Grossen Glatten. Bei der Abfahrt erwarten uns bei guten Verhältnisse traumhafte Pulverhänge. |
Ausrüstung | kpl. Skitourenausrüstung mit Harscheisen, |
Kosten | ca. Fr.15.- |
Besammlung | 07:00 Eingang Verkehrshaus, Luzern |
Rückkehr | ca. 17h |
Auskunft | ab Fr 13.3.19h 079 6068421 |
Anmeldung | bis 12.3.2020 Online oder 079 6068421 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 15.03.2020 |
Tourenleiter | ![]() Rainlihöhe 21 6048 Horw 077 490 98 35 christian.grichting(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Christian Grichting |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | ca. 1350 Meter Aufstieg |
Beschreibung | |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung inkl. LSV/Sonde/Schaufel/ Harsteisen |
Kosten | Transportkosten |
Besammlung | 06.00h - Restaurant Eichhof Luzern |
Rückkehr | Ca. 16h |
Auskunft | 077 490 98 35 |
Anmeldung | Bis 12.03.2020 / 15h |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Sonntag 22.03.2020 |
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Peter Bucher |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | ZL (ziemlich leicht) |
Beschreibung | Liebe Bergfreunde Ich lade Euch herzlich ein zu einer etwas anderen BL Tour. Nach ca.1 Std. leichtem Fußmarsch vom Würzenbach (Luzern), treffen wir in der alten Mühle in Adligenswil ( Mühleweg 2) ein. Erika und ich zeigen hier unsere Ausstellung "Skulpturen - Bilder - Poesie" (ganzer Monat März). Da gibt es dann etwas zu Trinken und kleine "Knabbereien". Wenn gewünscht werde ich durch die Ausstellung mit den Stein-Skulpturen führen, welche ich in den vergangen Jahren aus Marmor und anderen Steinen gemeißelt habe. Erika zeigt ihre Bilder und liest gerne ein paar von ihren Gedichten vor. Nähere Infos zur Ausstellung www.bucher-egolf-kunst.ch |
Ausrüstung | für eine kleine Wanderung. Wenn nötig Regenschutz oder Schirm |
Spezielles | man kann auch direkt zur Ausstellung in der Mühle Adligenswil (Mühleweg 2) kommen (Anmeldung erwünscht mit Bemerkung : ich komme direkt) |
Besammlung | für Wanderung Bus Endstation Würzenbach Linie 8 (Verkehrshaus) Zeit 14. 05 Uhr (Mühle Adligenswil um ca. 15 Uhr) |
Rückkehr | Postauto Linie 73 Adligenswil Dorf ab 16.09 / 16.24 / 16.39 / 17.09 direkt nach Luzern |
Auskunft | 079 264 51 35 Peter Bucher / 079 456 44 46 Erika Bucher |
Anmeldung | erwünscht jedoch nicht zwingend |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Dienstag 24.03.2020 |
Tourenleiter |
Gregor Jossen 051 282 14 12 gregor.jossen(at)bluewin.ch Alle Touren von Gregor Jossen |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | Tour wird wegen Corona-Verordnung des Bundes nicht durchgeführt. |
Anmeldung |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 28.03.2020 |
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch Alle Touren von Hanspeter von Ah |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Aufstieg gesamt ca. 1500Hm, je nach Verhältnissen! |
Beschreibung | Geplant ist, die eher weniger besuchten Gipfel im Lidernen Gebiet zu besuchen. Mehrmaliges an- und abfellen und etwas steilere Passagen werden vermutlich dazugehören. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS! |
Kosten | ca. Fr. 30.-- |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. |
Rückkehr | ca. 17 Uhr |
Auskunft | Am Freitag ab 18 Uhr |
Anmeldung | Bis am 25.03. per BL Homepage! |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 28.03. - Sonntag 29.03.2020 |
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch Alle Touren von Irene Felchlin |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1200 m Aufstieg, |
Beschreibung | Wir starten auf der Iffigenalp und erreichen in knapp drei Stunden die Wildhornhütte. Am Sonntag führt unsere Tour in Richtung Chilchli, über den Tungelgletscher und den Glacier de Téné zum Wildhorn, wo wir die fantastische Aussicht auf die Walliser Gipfel geniessen. Je nach Bedingungen fahren wir direkt zur Iffigenalp zurück oder gelangen nach einem kurzen Gegenanstieg auf das Iffighorn und von dort nach Lenk. Tourenleitung: Maya Rühlin und Irene Felchlin |
Ausrüstung | Vollständige Skitourenausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde), Anseilgurt mit 2 grossen Schraubkarabinern, Bandschlinge (120cm), 1 Prusikschlinge, Hüttenschlafsack, Lunch für zwei Tage, SAC-Ausweis (falls vorhanden) |
Kosten | ca. Fr. 100.- |
Spezielles | Halbpension in Wildhornhütte, öV-Tour (bitte Bahnbillett Luzen - Lenk selber lösen) |
Besammlung | 06.50 Uhr, Bahnhof Luzern, Gleis 8 |
Rückkehr | ca. 20 Uhr |
Auskunft | 27. März 2020, ab 17 Uhr, 079 633 87 31 |
Anmeldung | bis 20. März 2020 |
April
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 01.04.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Beschreibung | Infolge Verhinderung der Leiterin abgesagt. |
Anmeldung |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 04.04.2020 |
Tourenleiter |
Yvonne Sommer Schädrüti 28 6043 Adligenswil 079 576 82 16 sommer-y(at)bluewin.ch Alle Touren von Yvonne Sommer |
Beschreibung | Klettern im Klettergarten- 4c-6a Jura / Meiringen |
Ausrüstung | Kletterausrüstung, Helm, VP |
Kosten | ca 20.- |
Besammlung | 7.30 |
Rückkehr | 17.30 |
Auskunft | 0795768216 |
Anmeldung | Bis 2.04.2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 08.04. - Donnerstag 09.04.2020 |
Tourenleiter |
Gregor Jossen 051 282 14 12 gregor.jossen(at)bluewin.ch Alle Touren von Gregor Jossen |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | Tour wird wegen Corona-Verordnung des Bundes nicht durchgeführt. |
Anmeldung |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Freitag 17.04. - Sonntag 19.04.2020 |
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch Alle Touren von Hanspeter von Ah |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Aufstiege bis 1400 Hm |
Beschreibung | Geplant sind 3 Touren im Gebiet um Davos. Zwecks Reservierung des Hotels benötige ich die Anmeldungen frühzeitig! |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS! |
Kosten | Fr. 280.-- |
Besammlung | Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | Sonntag ca. 19h |
Auskunft | Möglichst frühzeitig, spätestens Do 16.04. um 18h |
Anmeldung | Bis am 08.04. per BL Homepage! |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 18.04.2020 |
Tourenleiter |
Hans Sager Stationsstrasse 7 6023 Rothenburg 041 280 83 82 hsager(at)bluewin.ch Alle Touren von Hans Sager |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Gute Kondition für 4 stündigen Aufstieg sowie sichere Skitechnik |
Beschreibung | |
Ausrüstung | Vollständige Skitourenausrüstung (inkl. Harscheisen) |
Kosten | Fahrkosten |
Besammlung | 5 Uhr, Motorfahrzeugkontrolle (MFK) LU |
Auskunft | 079 456 41 21 |
Anmeldung | Bis Mi. 15.4.2020 auf 079 456 41 21 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 25.04. - Sonntag 26.04.2020 |
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch Alle Touren von Irene Felchlin |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | |
Anmeldung |
Mai
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 02.05.2020 |
Tourenleiter |
Heidy Koch Neumattstrasse 6 6048 Horw 079 755 85 72 heidy.koch(at)hotmail.com Alle Touren von Heidy Koch |
Schwierigkeitsgrad | T2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 2h Aufstieg und 2h Abstieg (Alpnachstad 435m, Ämsigen 1359m) |
Beschreibung | Aufstieg von Alpnachstad nach Ämsigen, noch ohne Zahnradbahn-Geräusche. Abstieg über das Unter Steigli durch den Hasel- und Renggwald. Das letzte gemütliche Wegstück nach Alpnachstad überquert den Wildi- und Wolfortbach. |
Ausrüstung | Wanderschuhe, Regenschutz, Verpflegung aus dem Rucksack |
Kosten | ÖV Billette-Kosten |
Besammlung | 08:30 Uhr, Gleis 14, Luzerner Bahnhof |
Rückkehr | ca. 17:00-17:30 |
Auskunft | 079 755 85 72 |
Anmeldung | Online oder Mobile 079 755 85 72 bis 01.05.2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 06.05.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Beschreibung | Infolge Verhinderung der Leiterin wird die Tour abgesagt. |
Anmeldung |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 16.05.2020 |
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch Alle Touren von Hanspeter von Ah |
Anforderungen | Mindestens 5a im Nachstieg; Sichere Handhabung des eigenen Sicherungsgerätes! |
Beschreibung | Wir werden uns einen geeigneten Klettergarten, je nach Können der Teilnehmer, aussuchen. |
Ausrüstung | Komplette Kletterausrüstung inkl. Helm. Express und Seil nach Absprache! Lunch im Rucksack. |
Kosten | Fahrspesen |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. |
Rückkehr | Am Samstag ca. 18 Uhr |
Auskunft | Am Freitag ab 18 Uhr |
Anmeldung | Bis am 12.05. per BL Homepage! |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Sonntag 17.05.2020 |
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Maya Rühlin |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für mind. 4 Stunden Aufstieg |
Beschreibung | |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung (inkl. Harscheisen), je nach Tourenziel "Gletscherausrüstung" - konkrete Angaben werden einige Tage vor Durchführung bekannt gegeben. |
Kosten | Fahrkosten |
Besammlung | Circa 4 Uhr, konkrete Angaben über Inofmailing |
Rückkehr | ca. 15 Uhr |
Auskunft | 16.05.20 ab 18 Uhr, Tel. 079 691 46 22 respektive via Infomailing an alle Teilnehmer |
Anmeldung | Bis Mittwoch 13.05.20 online oder an maya.ruehlin@bluewin.ch |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 30.05.2020 |
Tourenleiter | ![]() Elfenaustrasse 17 6005 Luzern 041 360 62 68 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Beat Emmenegger |
Anforderungen | Grundkenntnisse im Klettern, Seil-/Sicherungshandhabung. |
Beschreibung | Wir suchen uns einen geeigneten Klettergarten in der Umgebung Zentralschweiz oder dort, wo es die Wetterbedingungen zulassen. Die Kletterei ist auch geeignet für wenig erfahrende Teilnehmer, die gerne Ihre Fähigkeiten im Fels einmal ausprobieren möchten. |
Ausrüstung | Helm, Sitzgurt, Sicherungsgerät, Express, Kletterfinken, Seil wenn vorhanden und Verpflegung. |
Kosten | Fahrkosten (ca. 10-20 CHF) |
Spezielles | Bei der Anmeldung bitte angeben ob ein Auto/Anzahl Mitfahrplätze zur Verfügung steht. |
Besammlung | wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 18:00 Uhr |
Auskunft | 29.5.2020 18:00 Uhr |
Anmeldung | bis 27.5.2020 => Online => www.bergfreunde.ch oder 077/4036140 |
Juni
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 03.06.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Beschreibung | Leider kann die Tour nicht durchgeführt werden. |
Anmeldung |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 06.06.2020 |
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rheublein(at)pilatusnet.ch Alle Touren von Rainer Heublein |
Schwierigkeitsgrad | S2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für ca. 1'200hm, sichere Biketechnik auf schmalen Trails |
Beschreibung | Wir starten in Sarnen, radeln je nach Lust und Laune gemütlich auf der Strasse oder ein wenig schweisstreibender auf anderen Wegen in Richtung Ächerlipass und weiter bis zum Ziel auf dem Heiltletsboden. Dort gönnen wir uns bei toller Aussicht eine Pause, bevor wir das nicht mehr so geheime Leowägli runtersurfen. Es gibt kaum noch knifflige Stellen und ist durchgängig gut fahrbar. |
Ausrüstung | Fully, Helm, Knie-/Ellbogenschoner empfohlen, Ersatzschlauch, Lunch, genügend Flüssigkeit, gute Laune |
Kosten | ÖV |
Spezielles | Die Anfahrt nach Sarnen überlasse ich in der jetzigen Situation den Teilnehmern. |
Besammlung | 09.00 Uhr Bahnhof Luzern, Gleis 14 / 09.40 Uhr Bahnhof Sarnen |
Rückkehr | 15.00 Uhr |
Auskunft | rheublein@pilatusnet.ch oder 079 659 62 64 |
Anmeldung | 04.06.2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Sonntag 14.06. - Montag 15.06.2020 |
Tourenleiter | ![]() Brünigstr. 98a 6060 Sarnen 079 713 60 76 karin.burch(at)bluewin.ch Alle Touren von Karin Burch |
Schwierigkeitsgrad | T2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Technisch einfache Tour die auch mit Fivefingershoes machbar ist. Etwas Kondition sollte vorhanden sein. |
Beschreibung | Aufstieg von der Nufenenpassstrasse durch das Lengtal zum Distelsee. Hier werden wir uns ein schönes Plätzli zum Übernachten einrichten und für den Sonnenuntergang aufs Brudelhorn steigen. Am nächsten Tag geht es über den Distelgrat aufs Teltschehorn und Abstieg durch den Chäller nach Ulrichen. |
Ausrüstung | Wanderschuhe oder Fivefingershoes. Weitere Infos zur Ausrüstung bekommst du bei deiner Anmeldung. |
Kosten | ca. Fr.100.- |
Spezielles | evt. Teilstrecke mit ÖV |
Besammlung | Wird bei deiner Anmeldung bekannt gegeben. |
Rückkehr | ca. 19.00 Uhr |
Auskunft | 079 713 60 76 oder karin.burch@bluewin.ch |
Anmeldung | 06.06.2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 21.06.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Anforderungen | Kondition für ca. 3,5 Std. Wanderzeit |
Beschreibung | Der Rontaler Höhenweg beginnt in Honau und endet beim Unterlöchli in Luzern. Am Hang des Roter Berg wandern wir durch Wald und Wiesen, an Naturschutzgebieten und statten Bauernhöfen vorbei, wo es immer etwas zu entdecken gibt. Auch schweift unser Blick in die Ferne bis an die Schweizer Grenze und weiter. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung |
Kosten | Fr. 15.--, mit HT Fr. 7.50 |
Spezielles | Wanderung kann jederzeit abgebrochen werden |
Besammlung | 9:10 Uhr Kiosk, Bahnhof Luzern |
Rückkehr | ca. 17:00 Uhr |
Auskunft | ab Sa 12:00 Uhr Tel. 1600 (Club und Vereine) |
Anmeldung | bis Mi 17.6., 19:00 Uhr auf Tel. Nr. 041 360 88 30 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 28.06. - Montag 29.06.2020 |
Tourenleiter | ![]() Ottenrüti 6023 Rothenburg 041 280 83 22 ottiger.baumschule(at)bluewin.ch Alle Touren von Willy Ottiger |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Hochtourenerfahrung und Klettern im Nachstieg bis zum 3. Grad |
Beschreibung | Wir steigen am Sonntag über den Klettersteig zur Tierberglihütte hoch. Am Montag überqueren wir zuerst den Gletscher und gewinnen so den Einstieg zum Westgrat . Ueber den schönen Grat in alpiner Umgebung zum Gipfel. 3-4 Std bis zum Gipfel, Klettern II |
Ausrüstung | Hochtourenausrüstung Helm Hüttenschlafsack |
Kosten | ca. 80.- |
Besammlung | 7.30 MFK Luzern |
Rückkehr | 18.00 |
Auskunft | 27.06.2020 ab 18.00 |
Anmeldung | Online oder 041 280 83 22 bis Do. 26.06.2020 |
Juli
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 01.07.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Beschreibung | Wir fahren mit der Bahn nach Wolhusen und weiter mit dem Bus zur Chäppelibrücke. Nun wandern wir der Emme entlang bis Entlebuch. |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt, kann jedoch geändert werden |
Besammlung | 12:45 Uhr Bahnhof Luzern, beim Kiosk |
Anmeldung | Keine Anmeldung erforderlich |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 04.07.2020 |
Tourenleiter |
Heidy Koch Neumattstrasse 6 6048 Horw 079 755 85 72 heidy.koch(at)hotmail.com Alle Touren von Heidy Koch |
Schwierigkeitsgrad | T2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Gute Kondition: Aufstieg 4h, Abstieg 2,5h (Engelberg 1000m/Fürenalp 1844m) |
Beschreibung | Ab Horbis/End der Welt steigt der anfänglich steile, schmale, gut markierte Bergweg stetig und in regelmässigen Kurven empor. Der Weg überrascht mit Schiefersteinbrüchen, unzähligen Bächen und Quellen sowie prachtvoller Aussicht. |
Ausrüstung | Wanderschuhe, Verpflegung aus dem Rucksack - "kaltes Bier" auf der Fürenalp, Regenschutz |
Kosten | ÖV Billettte-Kosten |
Besammlung | 07:00 Uhr, Gleis 13, Luzerner Bahnhof |
Rückkehr | ca. 18:00 Uhr |
Auskunft | 079 755 85 72 oder heidy.koch@hotmail.com |
Anmeldung | Online oder Mobile 079 755 85 72 bis Freitg, 03.07.2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Freitag 10.07. - Samstag 11.07.2020 |
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch Alle Touren von Irene Felchlin |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Erfahrung im Steigeisengehen, Kondition für 4-stündigen Aufstieg |
Beschreibung | Die Besteigung des Allalinhorns über den Hohlaubgrat ist eine lohnenswerte Hochtour mit fantastischer Sicht auf die vielen andern Walliser Viertausender. Wir reisen am Freitag mit öV zum Mattmarkstausee. Von dort gelangen wir in ca. 4 Std. über den Glacier-Trail zur Brittaniahütte (3030 m). Am Samstag steigen wir über den eleganten Firngrat mit kleiner Felsstufe auf den Gipfel des Allalinhorn (4027 m). Für den Abstieg wählen wir die Normalroute nach Mittelallalin und von dort fahren wir mit der Bahn zurück nach Saas Fee. Tourenleitung: Jörg Brechbühl, Maya Rühlin, Irene Felchlin |
Ausrüstung | Vollständige Hochtourenausrüstung (Klettergurt, Pickel, Steigeisen, Helm), wenn vorhanden: SAC-Ausweis |
Kosten | ca. Fr. 180.- |
Spezielles | Halbpension in der Brittaniahütte, öV-Tour (bitte Bahnbillett selber lösen) |
Besammlung | 05.55 Uhr, Bahnhof Luzern, Gleis 8 |
Rückkehr | ca. 20 Uhr |
Auskunft | 9. Juli 2020, ab 17 Uhr, 079 633 87 31 |
Anmeldung | bis 03. Juli 2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 18.07.2020 |
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rheublein(at)pilatusnet.ch Alle Touren von Rainer Heublein |
Schwierigkeitsgrad | S2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 3 h Aufstieg, 3/4 h schieben, sichere Biketechnik im leicht verblockten Gelände. |
Beschreibung | Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf unseren Hausberg zu gelangen, wir machen es auf 2 Rädern. Der Aufstieg ist schweisstreibend, aber doch sehr abwechslungsreich. Belohnt werden wir mit einer tollen Aussicht und feinem Essen. Runter bietet der Weg Alles, was sich ein Trailherz wünscht. Wenn man geübt ist, auch bei Stufen und Wurzeln das Bike darüberrollen zu lassen, wird das Grinsen nach 1'700Hm noch einige Tage hinhalten. |
Ausrüstung | Fully, Helm, Protektoren (Knie, Ellbogen, ...) empfohlen, Flickzeug, Ersatzschlauch, ... |
Kosten | ÖV |
Spezielles | Billette bitte selber lösen |
Besammlung | 08.30 Uhr Bahnhof Luzern, Gleis 14 |
Rückkehr | 17.00 Uhr |
Auskunft | rheublein@pilatusnet.ch, 079 659 62 64 |
Anmeldung | bis 16.07.20 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Dienstag 21.07.2020 |
Tourenleiter |
Gregor Jossen 051 282 14 12 gregor.jossen(at)bluewin.ch Alle Touren von Gregor Jossen |
Schwierigkeitsgrad | T4 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1800 Hm Auf- und Abstieg, trittsicher, schwindelfrei |
Beschreibung | Imposanter Aussichtsberg im Urnerland. Unsere Route führt via Musenalp hoch und runter. |
Ausrüstung | Bergausrüstung, Bergschuhe, evtl. Wanderstöcke |
Kosten | ca. 40.- |
Besammlung | Frühmorgens... wird nach der Anmeldung bekannt gegeben |
Anmeldung | bis 17.07.2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 25.07. - Sonntag 26.07.2020 |
Tourenleiter | ![]() Schachenstrasse 15A 6010 Kriens 079 272 93 20 houzwurm(at)hotmail.com Alle Touren von Jörg Brechbühl |
Schwierigkeitsgrad | T4 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 1.Tag 4 Std. 1300 Hm, 2. Tag 7 Std 850 Hm, 2150 Hm Abstieg |
Beschreibung | Wanderung in ein einsames verlassenes Tal im Tessin. Wir übernachten in einer Selbstversorgerhütte. |
Ausrüstung | Stabiele Wander oder Bergschuhe, Hüttenschlafsack, ev. Stöcke |
Kosten | ca. Fr.130.00 |
Spezielles | ÖV-Tour |
Besammlung | wird nach Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca.20:00 |
Auskunft | 079 272 93 20 |
Anmeldung | bis 22.7. |
August
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 05.08.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Beschreibung | Wir fahren mit dem Zug nach Giswil. Nun wandern wir auf dem Schacherseppli-Weg der Laui entlang bis Burg und zurück. |
Kosten | ÖV Tageskarte Zone 5 |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt, kann jedoch geändert werden |
Besammlung | 13:00 Uhr Kiosk, Bahnhof Luzern |
Anmeldung | Keine Anmeldung erforderlich |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 09.08. - Montag 10.08.2020 |
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Maya Rühlin |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für je 4 Stunden Aufstieg und Abstieg |
Beschreibung | Am Sonntag wandern wir von Pontresina aus durch das wunderschöne Val Roseg zur Tschiervahütte (2'583). Am Montagmorgen starten wir früh - über kombiniertes Gelände und auf dem Gletscher bei der Fuorcla da Boval vorbei steigen wir in knapp 4 Std. auf den Piz Morteratsch. Der Ausblick u.a. auf Piz Bernina mit Biancograt und Piz Roseg ist fantastisch. Wir steigen auf derselben Route wieder ins Tal und runden die Tour mit einer Kutschenfahrt durch das Val Roseg ab. |
Ausrüstung | Hochtourenausrüstung mit Gstältli, 1 Bandschlinge (1.2 m), 2 Karabiner, 1 Prusik/Reepschnur, Steigeisen, Pickel, Teleskopstöcken. SAC-Ausweis und Halbtax/Generalabonnement nicht vergessen. |
Kosten | 1 Übernachtung Halbpension sowie An-/Rückfahrt mit ÖV: ca. CHF 120.-- (SAC-Mitglied, Halbtax) |
Spezielles | ÖV-Tour |
Besammlung | Bahnhof Luzern, Zeitpunkt wird noch mitgeteilt |
Rückkehr | zwischen 19-21 Uhr |
Auskunft | maya.ruehlin@bluewin.ch resp. 079 691 46 22 |
Anmeldung | Tour ist bereits ausgebucht |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Freitag 21.08. - Samstag 22.08.2020 |
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Ruedi Walpen |
Schwierigkeitsgrad | T3 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für zwei schöne Bergwanderungen (rund 5 - 6 Stunden), schwindelfrei (Bisse Niwärch) der Weg ist gut, aber halt eng am Felsen |
Beschreibung | Freitag Wir starten in Ausserberg und wandern der Bisse "Niwärch" (mit Tiefblick - nur für Schwindelfreie) entlang zu "ze Steinu". Dann geht's steil hinauf nach Erl und weiter nach Honegga mit schönem Blick auf das Rhonetal. Von dort steigen wir hinunter durch Wald und Wiesen nach Mund, dem Safrandorf, wo wir übernachten. Samstag Gestärkt mit einem guten Frühstück wandern wir hinauf via Hohgibirg zum Lischuchnubel (2030) und von dort über Bodme zur Bealp mit Blick zum Aletschgletscher. Nun brausen wir mit den Trottibikes hinunter nach Blatten (Alternative: Seilbahn). |
Ausrüstung | Wanderausrüstung, Zwischenverpflegung, Schlafutensilien (wir übernachten in einem BB - also kein Schlafsack) |
Kosten | rund Fr. 200.00 (mit Halbtax) |
Spezielles | Tour findet am Freitag und Samstag statt, Maximal 5 Teilnehmende, Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldung |
Besammlung | Luzern Bahnhof, beim grossen Kiosk, 05.50 Uhr |
Rückkehr | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Auskunft | Ruedi Walpen, 079 798 77 49 |
Anmeldung | bis Freitag, 3. Juli 2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Sonntag 23.08.2020 |
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rheublein(at)pilatusnet.ch Alle Touren von Rainer Heublein |
Schwierigkeitsgrad | S2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 3 h Aufstieg inkl. schieben, sichere Biketechnik in leicht verblockten Gelände. |
Beschreibung | Nach vielen Jahren, damals noch die meisten mit Hardtail, packen wir wieder einmal den Klassiker der Innerschweizer Übergänge. Wir gönnen uns die Fahrt nach Engelberg mit dem Zug, die nächsten 1'300 Hm werden uns genug fordern, es muss auch zwischendrin geschoben werden. Zwischenstop mit Verpflegemöglichkeit auf dem Brüsti. Die addierten über 2'000 Downhillmeter bis Flüelen werden uns dann beglücken. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Schiff oder Zug. |
Ausrüstung | Fully, Helm, Protektoren (Knie, Ellbogen, ...) empfohlen, Flickzeug, Ersatzschlauch, ... |
Kosten | ÖV |
Spezielles | Billette bitte selber lösen |
Besammlung | 07.30 Uhr Bahnhof Luzern, Gleis 14 |
Rückkehr | 19.00 Uhr |
Auskunft | rheublein@pilatusnet.ch, 079 659 62 64 |
Anmeldung | Bis 20.8.20 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 29.08.2020 |
Tourenleiter |
Heidy Koch Neumattstrasse 6 6048 Horw 079 755 85 72 heidy.koch(at)hotmail.com Alle Touren von Heidy Koch |
Schwierigkeitsgrad | T3 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Gute Kondition: Aufstieg 3,3h, Abstieg 2h (Bannalp 1718m – Rot Grätli 2544m – Ristis 1596m |
Beschreibung | Sehr abwechslungsreiche Bergwanderung mit teilweise alpinem Charakter. Der Aufstieg von der Bannalp führt über die Bannalper Schonegg aufs Rot Grätli. Abstieg zur Rugghubelhütte (Einkehrmöglichkeit) und zur Gondelbahn Ristis. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung, Verpflegung aus dem Rucksack |
Kosten | Bahn-Billette und Gondelbahn (evtl. noch Rundfahrtbillette gültig?) |
Besammlung | 07:00 Uhr, Gleis 13, Bahnhof Luzern |
Rückkehr | ca. 18:00-18:30 Uhr |
Auskunft | 079 755 85 72 oder heidy.koch@hotmail.ch |
Anmeldung | Bis 28.08.2019, 079 755 85 72 oder |
September
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 02.09.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Anforderungen | Bergweg mit 100 Höhenmetern |
Beschreibung | Heute fahren wir auf die Seebodenalp. Nun wandern wir zur Alp Holderen und weiter zur Alp Rüedisegg. Nach einer Kaffeepause geht es auf dem gemütlichen Weg zurück zum Ausgangspunkt. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung, Stöcke |
Kosten | ÖV Tageskarte Zone 29 |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt, kann jedoch geändert werden |
Besammlung | 12:50 Uhr Kiosk, Bahnhof Luzern |
Anmeldung | Keine Anmeldung erforderlich |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 05.09. - Samstag 05.09.2020 |
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Ruedi Walpen |
Schwierigkeitsgrad | T2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für eine etwa 4 - 5 stündige Bergwanderung ohne allzu viele Aufstiege, dafür mit einem rassigen Abstieg am Schluss! |
Beschreibung | Wir wandern vom Klausenpass über 7 Alpen und treffen treffen auf jeder Alp ein Zwärgli. Die Wanderung führt uns über den Niemerstafel, über die Chammlialp, über die Oberalp und Niederalp hin zur Wannelen, dann nach Trogen und am Schluss Auf die Fluh. Von dort geht's dann über Leitern und einen Waldweg rassig und luftig hinunter nach Unterschächen. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung, Zwischenverpflegung |
Kosten | ca. Fr. 20.00 |
Spezielles | wer findet die Zwärgli? |
Besammlung | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Rückkehr | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Auskunft | Ruedi Walpen, 079 798 77 49 |
Anmeldung | bis 28. August 2019 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 05.09.2020 |
Tourenleiter | ![]() Elfenaustrasse 17 6005 Luzern 041 360 62 68 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Beat Emmenegger |
Anforderungen | Selbständiges Klettern und Grundkenntnisse in der MSL-Technik |
Beschreibung | Die Gebrüder Remey haben an der Gerstenegg mit „King Albert“ eine neue tolle Route im grandiosen Grimselgranit eröffnet. Diese entstand nachdem Claude und Yves im 2016 den King Albert Mountain Award überreicht bekamen. Infos zur Route: 200m, 10 Seillängen, Schwierigkeit 5a+, sehr gute Absicherung mit Bohrhacken, Fussabstieg |
Ausrüstung | Komplette Kletterausrüstung inkl. Verpflegung, Seile nach Absprache |
Kosten | Fahrkosten, ca. 20CHF |
Spezielles | Teilnehmeranzahl beschränkt, hängt von der Anzahl Seilführer ab / Bei der Anmeldung angeben ob ein Auto/Anzahl Mitfahrplätze zu Verfügung steht |
Besammlung | Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 18:00Uhr |
Auskunft | 4.9.2020, 18:00Uhr |
Anmeldung | Bis 2.9.2020, Oline auf www.bergfeunde.ch oder 077/4036140 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 05.09.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Anforderungen | Kondition für ca. 3 Std. Wanderung |
Beschreibung | Vom Raten wandern wir zum St. Jost und danach runter nach Biberegg. Nun führt unser Weg am Rande des Hochmoores über einen abwechslungsreichen Weg der Biber entlang nach Biberbrugg. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung |
Kosten | ca. Fr. 40.--, mit HT Fr. 20.-- |
Besammlung | 07:50 Uhr beim Kiosk, Bahnhof Luzern |
Rückkehr | ca. 17:00 Uhr |
Auskunft | ab Fr 4.9. 15:00 Uhr auf 1600 (Club und Vereine) |
Anmeldung | bis Mi 2.9.2020, 20:00 Uhr auf Tel. 041 360 88 30 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Sonntag 06.09. - Mittwoch 09.09.2020 |
Tourenleiter | ![]() Brünigstr. 98a 6060 Sarnen 079 713 60 76 karin.burch(at)bluewin.ch Alle Touren von Karin Burch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Sicheres Gehen mit Steigeisen. Gute Kondition. |
Beschreibung | 1. Tag Gerstenegg - Läckigang - Bächlitalhütte. 2. Tag Obri Bächlilicken - Gaulihütte. 3. Tag Gaulihütte - Hangendgletscherhorn - Gaulihütte und Treffen mit Gregis Gruppe. 4. Tag mit Gregis Gruppe zur Dakota Absturzstelle und Abstieg durchs Urbachtal. |
Ausrüstung | Klettergurt, Karabiner, Sicherungsschlingen, Steigeisen, Pickel, Helm, evt. Skistock, Hüttenschlafsack, warme Kleider, Handschuhe Lunch für vier Tage |
Kosten | ca. Fr. 350.- |
Spezielles | ÖV Tour |
Besammlung | Bahnhof Luzern |
Rückkehr | ca. 18.00 Uhr |
Auskunft | 079 713 60 76 oder karin.burch@bluewin.ch |
Anmeldung | 23. August 2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Dienstag 08.09. - Mittwoch 09.09.2020 |
Tourenleiter |
Gregor Jossen 051 282 14 12 gregor.jossen(at)bluewin.ch Alle Touren von Gregor Jossen |
Schwierigkeitsgrad | L ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Gute Kondition 1400 hm/Tag, trittsicher und schwindelfrei |
Beschreibung | Die Tour führt uns vom Urbachtal zur Gaulihütte. Am zweiten Tag werden wir zum Gauligletscher aufsteigen und dort der berühmten amerikanischen Militärmaschine Dakota (oder zumindest ein paar übrig gebliebenen Teilen) einen Besuch abstatten. Durch wildromantische Landschaft gehts wieder zurück zum Ausgangspunkt. Kombiangebot: peakolino-Tour von Karin und Irene! |
Ausrüstung | Fliegerbrille ;-), Hochtourenausrüstung für Gletscher, Hüttenschlafsack |
Kosten | ca. CHF 110.- |
Spezielles | HP in der Hütte |
Besammlung | wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. |
Anmeldung | bis 04.09.2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 13.09.2020 |
Tourenleiter | ![]() 079 816 93 99 heutschi.markus(at)bluewin.ch Alle Touren von Markus Heutschi |
Schwierigkeitsgrad | T4 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | sicheres Gehen in steilem Gelände |
Beschreibung | Gratwanderung von Melchsee-Frutt über die Gipfel Hochstollen - Glogghüs - Rothorn und wieder hinunter nach Melchsee-Frutt. Prächtige Aussicht - teilweise etwas ausgesetzt auf dem Grat oder in steilen Grasflanken - schwindelfrei ist Bedingung |
Ausrüstung | gute Bergschuhe |
Kosten | ca. CHF 25.-- |
Besammlung | wird noch bekannt gegeben |
Auskunft | 079 816 93 99 |
Anmeldung | Bis Freitag, 11.9.2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 19.09.2020 |
Tourenleiter | ![]() Hintertannberg 7 6214 Schenkon 078 405 02 84 info(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Markus Zumbühl |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Leichte Rundwanderung, ca. 3h Laufzeit, 400 Höhenmeter |
Beschreibung | Wir wandern von der Glaubenberg-Passhöhe zum Sewenseeli, wo wir uns einen Apéro (offeriert vom Präsident) und ein ausgedehntes Picknick gönnen. Am Nachmittag geht es über die Sewenegg zurück zum Glaubenberg. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung, Regenschutz, Proviant |
Kosten | Kosten für An- und Rückreise |
Spezielles | Individuelle Anreise mit ÖV: 08'06 Uhr ab Luzern Richtung Sarnen, mit Postauto bis zur Passhöhe (in Langis umsteigen) |
Besammlung | 09'15 Uhr auf der Glaubenberg-Passhöhe |
Rückkehr | Rückreise mit ÖV: 16'59 ab Glaubenberg-Passhöhe, 18'17 in Luzern |
Auskunft | Tel. 079 636 50 20 |
Anmeldung | Bis Do 17.09.2020 unter 079 636 50 20 oder Online |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 20.09.2020 |
Tourenleiter | ![]() Ottenrüti 6023 Rothenburg 041 280 83 22 ottiger.baumschule(at)bluewin.ch Alle Touren von Willy Ottiger |
Anforderungen | Gute Kondition und Klettern im Nachstieg bis zum 5. Grat. |
Beschreibung | Schöne alpine Kletterei auf den wilden Gipfel des Trozigplank. Tour mit der Jugendgruppe |
Ausrüstung | Kletterausrüstung Helm |
Kosten | 20.- |
Besammlung | Wird noch bekanngegeben. |
Rückkehr | 18.00 |
Auskunft | 11.09.2020 ab 18.00 |
Anmeldung | Online oder 041 280 83 22 bis Do.09.09.2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 26.09.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Anforderungen | Kondition für ca. 3 Std. Wanderzeit |
Beschreibung | Vom Raten wandern wir zum St. Jost und danach runter nach Biberegg. Nun führt unser Weg am Rande des Hochmoores über einen abwechslungsreichen Weg der Biber entlang nach Biberbrugg. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung |
Kosten | ca. Fr. 40.--, mit HT ca. Fr. 20.-- |
Besammlung | 07:50 Uhr beim Kiosk, Bahnhof Luzern |
Rückkehr | ca. 17:00 Uhr |
Auskunft | ab Fr 25.9.2020, 15:00 Uhr auf 1600 (Club und Vereine) |
Anmeldung | bis Do 24.9.2020, 12:00 Uhr auf Tel. 041 360 88 30 |
Oktober
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 07.10.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Beschreibung | Auf der Krienseregg wandern wir in ca. 1 1/2 Stunden auf dem Rundgang Drachenmoor, teils auf Trampelpfaden, teils auf Forststrassen durch Wald und Moor und geniessen die Herbstnatur. |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt, kann jedoch geändert werden |
Besammlung | 13:00 Uhr Torbogen, Bahnhof Luzern |
Anmeldung | Keine Anmeldung erforderlich |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 17.10.2020 |
Tourenleiter | ![]() Elfenaustrasse 17 6005 Luzern 041 360 62 68 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Beat Emmenegger |
Schwierigkeitsgrad | T3 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1600 Hm Aufstieg, Abstieg 1000Hm, Wanderzeit beträgt ca. 6-7h |
Beschreibung | Der Schwalmis (2246 m ü. M.) gehört zu einer sehr schönen Bergkette zusammen mit Jochlistock, Gandispitz, Zingel, Oberbauenstock und liegt auf der Grenze zw. den Kantonen Nidwalden und Uri. Wir starten die Tour im Isenthal und gelangen auf die Bergkette über einen eher selten begangenen Aufstieg. Beim Abstieg werden wir wiederum eine spezielle Variante wählen bevor wir uns luftig ins Tal transportieren lassen. |
Ausrüstung | Komplette Bergausrüstung inkl. Verpflegung, gute Bergschuhe, Halb-Tax / GA |
Kosten | Mit Halb-Tax ca. 40 CHF |
Besammlung | Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 18:00 Uhr |
Auskunft | 16.10.2020, 18:00 Uhr |
Anmeldung | Bis 14.10.2020, Oline auf www.bergfreunde.ch oder 077/4036140 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 24.10. - Sonntag 25.10.2020 |
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch Alle Touren von Hanspeter von Ah |
Anforderungen | Selbständiges klettern und sichern Outdoor! |
Beschreibung | Traditionelles Kletterweekend im Tessin. |
Ausrüstung | Komplette Kletterausrüstung inkl. Helm. Lunch im Rucksack. Schlafsack, Mätteli und Morgenessen. Zelt, Seil und Express nach Absprache! |
Kosten | ca. Fr. 70.-- für Transport, Nachtessen, Zeltplatz |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. |
Rückkehr | Am Sonntag ca. 19 Uhr |
Auskunft | Am Freitag ab 18 Uhr |
Anmeldung | Bis am 20.10. online! |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 24.10.2020 |
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rheublein(at)pilatusnet.ch Alle Touren von Rainer Heublein |
Schwierigkeitsgrad | S2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Sicheres Beherrschen des Bikes auch auf teilweise ruppigen Trails, Schiebepassagen sind möglich. |
Beschreibung | Die Tour kann wegen Schnee so nicht durchgeführt werden, deshalb ist eine Alternative geplant. Je nach Anmeldungen und Können wird diese spontan am Samstag entschieden. Panorama und genügend Abfahrtshöhenmeter sind auf jeden Fall garantiert. |
Ausrüstung | Fully, Helm, Protektoren (Knie, Ellbogen, ...) empfohlen, Flickzeug, Ersatzschlauch, ... |
Kosten | Allfällige Bergbahnen und/oder Zug |
Besammlung | Wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | späterer Nachmittag |
Auskunft | 079 659 62 64 |
Anmeldung | 23.10.20 bis 20.00 Uhr |
November
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 04.11.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Beschreibung | Mit dem Bus 21 fahren wir bis Hofrüti und wandern um die Horwer Halbinsel. |
Kosten | VBL Zone 1 Tageskarte |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt, kann jedoch geändert werden |
Besammlung | 12:45 Uhr, beim Torbogen Bahnhof Luzern |
Rückkehr | ca. 17:00 |
Anmeldung | Keine Anmeldung erforderlich |
Dezember
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 02.12.2020 |
Tourenleiter | Alle Touren von |
Beschreibung | Unser kurzes Wanderjahr 2020 schliessen wir im Eigenthal ab. Wir wandern vom Talboden zum Rest. Unterlauelen und geniessen ein feines Mittagessen. |
Kosten | VBL Tageskarte Zone 2 |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt, kann jedoch geändert werden |
Besammlung | 11:00 Uhr beim Kiosk, Bahnhof Luzern |
Anmeldung | Keine Anmeldung erforderlich |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Sonntag 06.12.2020 |
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Maya Rühlin |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 3 - 4 Std. Aufstieg |
Beschreibung | |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung (LVS mit neuen Batterien, Schaufel, Lawinensonde, Felle (kontrolliert) |
Kosten | Fahrkosten |
Spezielles | Anpassungen aufgrund Covid-19 Entwicklung vorbehalten |
Besammlung | 8 Uhr, konkrete Angaben folgen über Infomailing |
Rückkehr | Circa 16 Uhr |
Auskunft | Infomailing 3. resp. 5.12. ab 18 Uhr oder über Natel 079 691 46 22 |
Anmeldung | Online oder an maya.ruehlin@bluewin.ch bis Mi. 2. Dezember 2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Dienstag 08.12.2020 |
Tourenleiter | ![]() Brünigstr. 98a 6060 Sarnen 079 713 60 76 karin.burch(at)bluewin.ch Alle Touren von Karin Burch |
Beschreibung | Ausbildung für Tourenleiter der Bergfreunde und Schnee - Sport mit Bergführer Niklaus Kretz, Kerns. Dieser Ausbildungstag werden wir mit einem gemeinsamen Nachtessen abrunden. |
Ausrüstung | Alles für Skitouren |
Kosten | wird vom Verein bezahlt |
Besammlung | Luzern |
Auskunft | 079 713 60 76 |
Anmeldung | 06.12.2020 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 12.12.2020 |
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch Alle Touren von Irene Felchlin |
Schwierigkeitsgrad | L ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | siehe Beschreibung |
Beschreibung | Wolltest du schon lange mal ein neues Skigerät ausprobieren oder ein paar Tipps fürs Tiefschneefahren erhalten? Dann komm doch mit zu unserem Schnuppertag. - Freeriden: Ideal als Vorbereitung für Ski- oder Snowboardtouren Voraussetzung: Grundkenntnisse im Skifahren oder Snowboarden - Skitouren: Gedacht zum Schnuppern am Abenteuer Skitouren. Die Tour ist einfach, das Aufstiegstempo gemächlich Voraussetzung: Kondition für zweistündigen Aufstieg, Grundkennt- nisse im Skifahren - Schneeschuhlaufen: Einfach, um mal das mal kennenzulernen. Voraussetzung: Kondition für zweistündigen Aufstieg Bitte bei Anmeldung angeben: Freeride, Skitouren oder Schneeschuhlaufen |
Ausrüstung | wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
Kosten | Fr. 40.- (BL-Mitglieder); Fr. 60.- (Nicht-BL-Mitglieder) |
Spezielles | Durchführungsort wird je nach Schneeverhältnissen festgelegt |
Besammlung | wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 17 Uhr |
Auskunft | 11.12.20, ab 18 Uhr; 079 633 87 31 |
Anmeldung | bis am 5.12.20 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 20.12.2020 |
Tourenleiter | ![]() Schachenstrasse 15A 6010 Kriens 079 272 93 20 houzwurm(at)hotmail.com Alle Touren von Jörg Brechbühl |
Beschreibung | |
Anmeldung |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 27.12.2020 |
Tourenleiter | ![]() Schachenstrasse 15A 6010 Kriens 079 272 93 20 houzwurm(at)hotmail.com Alle Touren von Jörg Brechbühl |
Schwierigkeitsgrad | WT1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Ausdauer für ca. 5 Std Schneeschuwandern |
Beschreibung | Gemütliche Schneeschutour über die Höhen des Jura, dort wo es dann Schnee hat. Tour ist aufgrund der Coronabestimmungen ausgebucht. Ihr könnt bei mir anrufen, dann mache ich eine Warteliste, und wen jemand absagt kann nachgerutscht werden. |
Ausrüstung | Schneeschuhe, Stöcke, Wanderschuhe, Picknick aus dem Rucksack. |
Kosten | ÖV-Billet |
Besammlung | Bahnhof Luzern, ca.07:30 genaue Abfahrt noch nicht bekannt |
Rückkehr | ca.19:00 |
Auskunft | 079 272 93 20 |
Anmeldung | Bis am 25.12. 17:00 |