Das aktuelle Tourenprogramm der Bergfreunde Luzern
Januar
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Dienstag 11.01.2022 |
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Ruedi Walpen |
Schwierigkeitsgrad | WT2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für eine Schneeschuhtour von 3 bis 4 Stunden (etwa 600-800 Höhenmeter) |
Beschreibung | Leichte bis mittelschwere Schneeschuhwanderung nach Möglichkeit in der Umgebung |
Ausrüstung | Schneeschuhe, Stöcke, digitales LVS, entsprechende Bekleidung, Verpflegung für unterwegs |
Kosten | je nach Tourenziel |
Spezielles | Tour unter der Woche |
Besammlung | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Rückkehr | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Auskunft | Ruedi Walpen, 079 798 77 49 |
Anmeldung | bis 7. Januar 2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 12.01.2022 |
Tourenleiter | ![]() Maihofweg 10a 6331 Hünenberg 041 780 89 14 / 079 733 06 64 urs.ziswiler(at)bluewin.ch Alle Touren von Urs Ziswiler |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | einfach, Aufstieg ca 3 Std. |
Beschreibung | Die Tour startet zwischen Kirschbäumen über offene Weiden und führt durch lockere Baumbestände zum Gipfel. |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung |
Kosten | 15.- |
Besammlung | 09.00 Bahnhof Steinerberg |
Rückkehr | 15.00 |
Auskunft | Infomailing 11.01.22 |
Anmeldung | bis 10.02.22 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 15.01.2022 |
Tourenleiter | ![]() Schachenstrasse 15A 6010 Kriens 079 272 93 20 houzwurm(at)hotmail.com Alle Touren von Jörg Brechbühl |
Schwierigkeitsgrad | WT1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | ca. 4-5 Std gemütlich wandern ca. 500-600m Aufstieg |
Beschreibung | Vollmond Schneeschuhwanderung, wenn kein Schnee liegt gibt's nur eine Vollmondwanderung |
Ausrüstung | Schneeschuhe, Stirnlampe, Warme Kleider, LVS |
Kosten | ca. Fr. 25.- |
Spezielles | Nur bei klarem Wetter, sonst ist nicht lustig |
Besammlung | 15:00 MFK Luzern |
Rückkehr | ca. Mitternacht |
Auskunft | 079 272 93 20 |
Anmeldung | 13.1. 22 18:00 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Montag 17.01.2022 |
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch Alle Touren von Hanspeter von Ah |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Maximal ca. 1000Hm in einem vernünftigen Tempo. Spitzkehren und Skifahren im Gelände. |
Beschreibung | Rotspitz, Baumgartenfluh, Stäfeliflue, oder auch Hängst, Hächle, Arnihaggen? Gipfel gibt es viele, doch welcher wird es sein? Je nach Verhältnissen werde ich mir das Tourenziel aussuchen und wenn möglich eine eher unbekannte, spannende Tour anbieten! |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS! |
Kosten | Fahrspesen je nach Tourenort |
Besammlung | Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |
Anmeldung | Bis am 13. Januar per Homepage |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 22.01.2022 |
Tourenleiter |
Yvonne Sommer Schädrüti 28 6043 Adligenswil 079 576 82 16 sommer-y(at)bluewin.ch Alle Touren von Yvonne Sommer |
Schwierigkeitsgrad | L ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | |
Kosten | 15 .- -20.- |
Besammlung | 7.30 |
Rückkehr | 16.30 |
Anmeldung | 20.01.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 26.01.2022 |
Tourenleiter | ![]() Maihofweg 10a 6331 Hünenberg 041 780 89 14 / 079 733 06 64 urs.ziswiler(at)bluewin.ch Alle Touren von Urs Ziswiler |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 3-4 Std. Aufstieg |
Beschreibung | Vom Chäppeliberg benutzen wir zuerst die Seilbahn nach Gitschen. Die Reihenfolge der Gipfel richtet sich nach den Schneeverhältnissen, ebenfalls die Abfahrt. |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung |
Kosten | 25.- |
Besammlung | wird bekannt gegeben |
Auskunft | Infomailing 25.01.22 |
Anmeldung | bis 24.01.22 |
Februar
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Freitag 04.02.2022 |
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch Alle Touren von Hanspeter von Ah |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 1400 Hm Aufstieg und mehrmaliges anfellen! Spitzkehren und fahren im Gelände! |
Beschreibung | Es ist vorgesehen die Rigi von der Seebodenalp aus bis zum Gottertli zu traversieren. Das bedeutet unter anderem auch 4 mal neu anfellen und ca. 1400Hm aufzusteigen. Abfahrt nach Lauerz. Je nach Schneesituation wird eine Ersatztour angeboten. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS! |
Kosten | Fahrt mit öV! |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. |
Anmeldung | Bis am 31.01. per BL Homepage! |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 05.02.2022 |
Tourenleiter | ![]() 079 816 93 99 heutschi.markus(at)bluewin.ch Alle Touren von Markus Heutschi |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Ausdauer für 1000 Hm |
Beschreibung | Gemütliche Skitour auf das Mettener Butzli im Schächental. Sonniger und abwechslungsreicher Aufstieg von Unterschächen. Unser Motto: Sonne und Aussicht geniessen. |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung |
Kosten | CHF 20.-- |
Besammlung | 07.30 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben |
Rückkehr | 16.00 Uhr |
Auskunft | 079 816 93 99 |
Anmeldung | online, per e-mail oder 079 816 93 99 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 06.02.2022 |
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Peter Bucher |
Schwierigkeitsgrad | WT2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | ca. 4 Std. Marschzeit, ca. 700 Hm |
Beschreibung | Diese Rundtour beginnt von der Schwarzenberg Seite und führt über ruhigen Pfaden zum Ochs. Über die Trockenmatt geht's zurück zum Auto. |
Ausrüstung | Schneeschuhe, LVS digital, Sonde |
Kosten | ca. 20 Fr. |
Besammlung | 8 Uhr Inseli Bus Parkplatz (Zeit wird am Samstag noch bestätigt) |
Rückkehr | ca. 16 Uhr |
Auskunft | Peter 079 264 51 35 (Erika 079 456 44 46) |
Anmeldung | bis Do. 3.2.21 // Achtung Anmeldung nur noch mit Vorbehalt, da zu viele Anmeldungen habe und noch schaue, ob ich einen 2. Tourenleiter auftreiben kann |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Sonntag 06.02.2022 |
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rheublein(at)pilatusnet.ch Alle Touren von Rainer Heublein |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Freude am Fahren im unpräparierten Gelände. |
Beschreibung | Der Haldigrat liegt so nahe und bietet sehr viele Möglichkeiten, sich einmal einen ganzen Tag aufs Abfahren in unpräparierten Gelände zu freuen. Du brauchst dabei kein Profi zu sein, aber Lust am Fahren im offenen Gelände mitbringen. Dabei gebe ich auch gerne Tipps weiter, für Skifahrer und Snowboarder. Wir befahren diverse Varianten im Gebiet des Haldigrats und lassen uns dabei mit dem Sessellift shuttlen. Wir werden aber auch ein paar Höhenmeter aufsteigen, u.U. je nach Befindlichkeit und Können auch den Brisen. Mittagessen gibts im Berghaus. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung (LVS, Sonde, Felle, ...) |
Kosten | Fahrentschädigung und Bahnfahrten ca. CHF 50.- |
Besammlung | 08.00 Uhr bei der Post beim Bahnhof Luzern |
Rückkehr | ca. 17.00 Uhr |
Auskunft | 079 659 62 64 |
Anmeldung | 02.02.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 09.02.2022 |
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Ruedi Walpen |
Schwierigkeitsgrad | WT2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für eine Schneeschuhtour von 3 bis 4 Stunden (etwa 600-800 Höhenmeter) |
Beschreibung | Leichte bis mittelschwere Schneeschuhwanderung nach Möglichkeit in der Umgebung |
Ausrüstung | Schneeschuhe, Stöcke, digitales LVS, entsprechende Bekleidung, Verpflegung für unterwegs |
Kosten | je nach Tourenziel |
Spezielles | Tour unter der Woche |
Besammlung | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Rückkehr | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Auskunft | Ruedi Walpen, 079 798 77 49 |
Anmeldung | bis 7. Februar 2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 12.02.2022 |
Tourenleiter | ![]() Ottenrüti 6023 Rothenburg 041 280 83 22 ottiger.baumschule(at)bluewin.ch Alle Touren von Willy Ottiger |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Ca 12oo Hm und mehrmals anfellen. |
Beschreibung | Wir starten in Schwarzenberg und beenden unsere Tour im Eigental. Dazwischen werden wir mehrmals die Felle aufziehen und mehrere Gipfel besteigen. Etwas Abenteuerlust mit einer Prise Durchhaltewillen ist bei dieser Tour gefragt. |
Ausrüstung | Skitourenausrüstung |
Kosten | Wir fahren mit den ÖV |
Spezielles | Ausgebucht |
Besammlung | Wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Rückkehr | ca. 18.00 |
Auskunft | Ab 10.02. 18.00 041/ 280 83 22 |
Anmeldung |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 13.02. - Dienstag 15.02.2022 |
Tourenleiter | ![]() Brünigstr. 98a 6060 Sarnen 079 713 60 76 karin.burch(at)bluewin.ch Alle Touren von Karin Burch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Wenig Schwierig |
Beschreibung | Das Obergoms....ein Paradies für Schneebegeisterte. Wir werden für zwei Nächte in der Forest Lodge in Oberwald logieren. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, schnallen wir die Ski an die Füsse und los geht es . Es gibt unzählige Gipfel zu besteigen, wie das Sidelhorn, Oberwaldner Blashorn, Brudelhorn, Tällihorn, Teltschehorn, um nur einige zu nennen. Und wenn das Lawinenbulletin nicht optimal ist, gibt es auch den lieblichen Hungerberg mit feinem Kaffee und Kuchen als Alternative. Das Nachtessen bereiten wir selber zu nach Rezept der Gomer Küche. |
Ausrüstung | Skitourenausrüstung |
Kosten | Ca. Fr. 200.- |
Besammlung | 07.00 Uhr Luzern |
Rückkehr | 18.00 Uhr Luzern |
Auskunft | 079 713 60 76 |
Anmeldung | Bis 30. Januar 2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Freitag 18.02.2022 |
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Ruedi Walpen |
Anforderungen | Kondition für eine Schneeschuhtour von 3 bis 4 Stunden (etwa 600-800 Höhenmeter) |
Beschreibung | Leichte bis mittelschwere Schneeschuhwanderung nach Möglichkeit in der Umgebung |
Ausrüstung | Schneeschuhe, Stöcke, digitales LVS, entsprechende Bekleidung, Verpflegung für unterwegs |
Kosten | je nach Tourenziel |
Spezielles | Tour unter der Woche |
Besammlung | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Rückkehr | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Auskunft | Ruedi Walpen, 079 798 77 49 |
Anmeldung | bis 16. Februar 2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 19.02.2022 |
Tourenleiter | ![]() Kehlhofrain 18 6043 Adligenswil 079 606 84 21 bruno.gass60(at)gmail.com Alle Touren von Bruno Gasser |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | gute Skitechnik, ca.1100m Aufstieg, trittsicher im Fussaufstieg |
Beschreibung | Uns erwartet ein etwas weniger bekannteR Gipfel im Ybrig Gebiet, welcher uns einen sonnigen und zackigen Aufstieg beschert. Von der Gratschulter, unsererem Skidepot gehts über den schmalen Grat zu einer luftigen Steilstufe und zum aussichtsreichen Gipfelkreuz. |
Ausrüstung | Kpl. Skitourenausrüstung mit Harscheisen |
Kosten | Ca. SFR 20.- |
Besammlung | 07:30 Verkehrshaus Luzern |
Rückkehr | Ca.17h |
Auskunft | ab Fr 18.2 19h 079 606 8421 |
Anmeldung | Online oder 079 606 8421 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 19.02. - Sonntag 20.02.2022 |
Tourenleiter | ![]() Via Caltgadira 2 7166 Trun 077 405 19 07 samuel(at)zuerchergasser.ch Alle Touren von Samuel Zürcher |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1300 hm, Trittsicherheit, gute Abfahrtstechnik |
Beschreibung | Ein Wochenende mit (hoffentlich) schönen Ski- und Snowboardtouren in Graubünden für jung bis alt. Das Gebiet wird je nach Verhältnissen ausgewählt. Anreise voraussichtlich am Freitag Abend. |
Ausrüstung | wird den Angemeldeten per Mail bekannt gegeben |
Kosten | Für Übernachtungen und Reise ca. 150.- bis max. 200.- |
Besammlung | Vermutlich Freitag ca. 17 Uhr ab Luzern und sonst Samstag Morgen ca. 6 Uhr |
Rückkehr | Sonntag ca. 18 Uhr nach Luzern |
Auskunft | 077 405 19 07 oder samuel@zuerchergasser.ch |
Anmeldung | online oder unter 077 405 19 07 oder samuel@zuerchergasser.ch |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 20.02.2022 |
Tourenleiter |
Philipp Furrer Wegmattring 7 6048 Horw 077 413 59 49 phfurrer(at)bluewin.ch Alle Touren von Philipp Furrer |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | Von der Glaubenbielen-Strasse führt uns die Tour zuerst auf der Forststrasse zur Fluonalp. Von da aus geht es auf den Kamm Rückenegg und schliesslich den Gipfelaufschwung zum gemauerten Kreuz. in ca. 3 Stunden ist das Kreuz erreicht. |
Ausrüstung | kpl. Skitourenausrüstung |
Kosten | ca. Fr 20.- |
Besammlung | MFK 07:30 |
Rückkehr | ca. 15:00 |
Auskunft | 077 413 59 49 oder Mail |
Anmeldung | 18.02.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 26.02.2022 |
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch Alle Touren von Irene Felchlin |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Sicheres Skifahren und Kondition für ca. 1100 m Aufstieg |
Beschreibung | Mit der Luftseilbahn fahren wir von Oberrickenbach zur Bannalp. Nun werden die Felle zum ersten Mal aufgezogen und los geht's in Richtung Chaiserstuel. Dann geniessen wir die erste tolle Abfahrt durchs Grosstal nach St. Jakob. Erneut nehmen wir die Bahn bis Gitschenen und laufen dann über sanfte Hänge hinauf zur Singsgauer Schonegg. Und dann folgt die zweite tolle Abfahrt zurück nach Oberrickenbach. |
Ausrüstung | vollständige Skitourenausrüstung (inkl. Harscheisen, LVS, Sonde Schaufel) |
Kosten | Fr. 30.- |
Spezielles | öV-Tour |
Besammlung | 07.00 Uhr, Bahnhof Luzern, Gleis 12 |
Rückkehr | ca. 17 Uhr |
Auskunft | 25.02.2022, 18 Uhr, 079 633 87 31 |
Anmeldung | bis 23.02.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 27.02.2022 |
Tourenleiter | ![]() Schachenstrasse 15A 6010 Kriens 079 272 93 20 houzwurm(at)hotmail.com Alle Touren von Jörg Brechbühl |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 6-7 Std, 1200 Höhenmeter |
Beschreibung | Mehrere Aufstiege und Abfahrten nördlich vom Hohgant |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS |
Kosten | ÖV und Skilift Einzelfahrt |
Besammlung | 07:50 Gleis 5 Bahnhof Luzern |
Rückkehr | ca.18:30 |
Auskunft | 079 272 93 20 |
Anmeldung | 25. 1. 22 18:00 |
März
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 05.03.2022 |
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Maya Rühlin |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | Winterhorn /pizzo d Orsino ist der letzter Gipfel des Kamms, der sich vom Pizzo Lucendro nach N zieht. Nach dem Betriebsende der Bergbahnen bis "Auf den Gischen" ein attraktives Tourenziel mit vielfältigen Abfahrtsmöglichkeiten. Skitour von Hospental, 1160 hm |
Kosten | 15.--20.- |
Besammlung | 7.00, Inseli (Bahnhof) |
Rückkehr | ca . 17.00 |
Auskunft | 079 691 46 22 |
Anmeldung | 3.3.22 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 05.03. - Sonntag 06.03.2022 |
Tourenleiter |
Laura Ziswiler Via Maistra 98 7505 Celerina 079 350 06 38 lauraziswiler(at)hotmail.com Alle Touren von Laura Ziswiler |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1200-1500hm |
Beschreibung | Ski- und Snowboardtouren im Gebiet Julier/Engadin je nach Verhältnissen Anreise voraussichtlich am Freitag Abend |
Ausrüstung | wird vorab bekannt gegeben |
Kosten | Übernachtung (2x) und Reise zw. 150-200.- |
Besammlung | Freitag Abend vor Ort Julier/Engadin |
Rückkehr | Sonntag ca. 17h Rückkehr nach Luzern |
Auskunft | 079 350 06 38 |
Anmeldung | online oder 079 350 06 38 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Sonntag 06.03.2022 |
Tourenleiter | ![]() Rainlihöhe 21 6048 Horw 077 490 98 35 christian.grichting(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Christian Grichting |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 4 1/2 h Aufstieg / 1500 Höhenmeter |
Beschreibung | Wegen Schneemangels in tiefen Lagen wird die Tour auf den Arvigrat umdisponiert. Anfahrt via Meiental nach Färnigen (Barriere). Wir laufen via Rossfirn in Richtung Bärenzähnd. Offizielles Tourenziel ist unterhalb der Wintertürmli mit herrlicher Aussicht in die Berge. Wer will und mag, kann gerne noch Steigeisen und Pickel mitnehmen. Optional Besteigung der Wintertürmli je nach Verhältnissen vor Ort. Abfahrt anschliessend über den Chüefadfirn. |
Ausrüstung | Komplette Tourenausrüstung inkl. LVS und Sonde / Harsteisen / Optional Steigeisen und Pickel |
Kosten | Fahrtkosten |
Besammlung | 06.03.2022 / 06.10h Bahnhof Horw |
Rückkehr | ca. 17h |
Auskunft | 077 490 98 35 |
Anmeldung | bis 03.03.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 06.03.2022 |
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Peter Bucher |
Schwierigkeitsgrad | WT2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 3-4 Std. ca. 650 Hm |
Beschreibung | Diese lohnende Schneeschuhtour führt uns in einer ruhigen Landschaft und hoffentlich zu uns selber |
Ausrüstung | Schneeschuhe, LVS digital, Sonde |
Kosten | ca. 20 Fr. |
Spezielles | (zur Zeit ausgebucht, Anmeldung für auf Warteliste möglich) |
Besammlung | noch offen |
Auskunft | Peter 079 264 51 35 (Erika 079 456 44 46) |
Anmeldung | bis. Do. 3.3.21 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Donnerstag 10.03. - Sonntag 13.03.2022 |
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch Alle Touren von Hanspeter von Ah |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Aufstiege bis ca. 1500Hm, je nach Verhältnissen, eventuell kurze Gipfelaufstiege zu Fuss! Spitzkehren und Skifahren im Gelände! |
Beschreibung | Tourentage in Sankt Antönien / Partnun. Unterkunft im Massenlager mit Halbpension. Touren bis ca. 1500Hm sind möglich. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS! Zwischenverpflegung für 4 Tourentage! Hüttenschlafsack. |
Kosten | ca. Fr. 360.-- für Transport, Unterkunft, Halbpension ohne Getränke und zusätzliche Zwischenverpflegung! |
Spezielles | Hüttenschlafsack obligatorisch |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. |
Rückkehr | Am Sonntag ca. 19 Uhr |
Anmeldung | Bis am 14.02. per BL Homepage! |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 12.03.2022 |
Tourenleiter | ![]() Kehlhofrain 18 6043 Adligenswil 079 606 84 21 bruno.gass60(at)gmail.com Alle Touren von Bruno Gasser |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | gute Spitzkehrtechnik, ca.1400m Aufstieg, trittsicher im Fussaufstieg |
Beschreibung | Start bei Gorezmettlen im Meiental, anfangs durchs enge Hohbergtal sind einige Spitzkehren gefragt bis sich das schöne Tal aufweitet. Vom Skidepot erreichen wir den nicht ausgesetzten Gipfel mit Pickel und Steigeisen. Nach einer tollen Sulzabfahrt löschen wir unser Durst in der bewährten und gemütlichen Besenwirtschaft im Dorf Meien. |
Ausrüstung | kpl. Skitourenausrüstung mit Harscheisen inkl. Steigeisen und Pickel |
Kosten | Fahrkosten ca. Sfr 15.- |
Besammlung | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Auskunft | Bruno Gasser 079 606 8421 |
Anmeldung | Online bis 10.3.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 16.03.2022 |
Tourenleiter | ![]() Maihofweg 10a 6331 Hünenberg 041 780 89 14 / 079 733 06 64 urs.ziswiler(at)bluewin.ch Alle Touren von Urs Ziswiler |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | gute Kondition für ca. 4 Std. Aufstieg |
Beschreibung | Von Goretzmettlen der Strasse entlang, durch das flache Chlialptal bis Wyssgand. Dann in den steilen Westhang bis in den Kessel Juzfad. Hinauf auf den Rossfirn und weiter zu den kleinen Wintertürmli (3003m) |
Ausrüstung | ev. Pickel, Steigeisen |
Kosten | 15.- für Fahrt |
Besammlung | wird bekannt gegeben |
Rückkehr | 15.00 |
Auskunft | 15.03. online |
Anmeldung | online bis 13.03.22 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 19.03. - Sonntag 20.03.2022 |
Tourenleiter | ![]() Ottenrüti 6023 Rothenburg 041 280 83 22 ottiger.baumschule(at)bluewin.ch Alle Touren von Willy Ottiger |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Guter Skifahrer/in, abenteuerlustig, anpackend und Skihochtouren Erfahrung |
Beschreibung | Wir logieren in der Gitschenenhörelihütte und sind deshalb unsere eigenen Hüttenwarte. Viel Hochalpine Ambiente auf der Tour und bei der Uebernachtung |
Ausrüstung | Skitourenausrüstung mit Pikel und Steigeisen, Gstältli |
Kosten | 100.- |
Spezielles | Die Tour ist ausgebucht ! Wir kochen selber |
Besammlung | Wird noch mitgeteilt |
Rückkehr | 18.00 |
Auskunft | 041/ 280 83 22 |
Anmeldung | Bis 15.03.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 20.03.2022 |
Tourenleiter |
Philipp Furrer Wegmattring 7 6048 Horw 077 413 59 49 phfurrer(at)bluewin.ch Alle Touren von Philipp Furrer |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition: für die 4 - 4.5 Stunden Aufstieg |
Beschreibung | Von der Talstation Sahli im Bisistal starten wir für die 1360 Höhenmeter lange Skitour auf den Glatten. Schöne Tour die Dank der Kälte der Gegend oft guten Schnee bieten kann. |
Ausrüstung | kpl. Skitourenausrüstung |
Kosten | für Fahrt mit Auto |
Besammlung | wird bekanntgegeben |
Rückkehr | ca: 17:00 |
Anmeldung | bis am 17.03.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 26.03. - Sonntag 27.03.2022 |
Tourenleiter | ![]() Rainlihöhe 21 6048 Horw 077 490 98 35 christian.grichting(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Christian Grichting |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 4h Aufstieg |
Beschreibung | 1. Tag - Start in Realp (1538 m.ü.M.) nach Tiefenbach (2100) wo wir auch übernachten. Hier deponieren überschüssiges Material und laufen auf das Chli Bielenhorn (2940). 2. Tag - Besteigung des Lochberg (3078). Den Schlussanstieg von ca. 100 HM meistern wir mit Pickel und Steigeisen. Talabfahrt über Tiefenbach nach Realp. |
Ausrüstung | Pickel / Steigeisen |
Kosten | Anfahrt / Übernachtung / Verpflegung Halbpension |
Spezielles | Trittsicherheit im Fussaufstieg zum Lochberg |
Besammlung | 26.03.2022 / 06.00h Bahnhof Horw |
Rückkehr | 27.03.2022 / 17h |
Auskunft | 077 490 98 35 |
Anmeldung | bis 23.03.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 30.03.2022 |
Tourenleiter | ![]() Hintertannberg 7 6214 Schenkon 078 405 02 84 info(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Markus Zumbühl |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Marschzeit ca. 2 bis 3 Stunden (gemütlich). |
Beschreibung | Wir spazieren von Hildisrieden über Vogelsang (Kaffeehalt) nach Eich. Mit fantastischer Aussicht auf den Sempachersee und die Berge. |
Kosten | Kosten für ÖV, Billet löst jeder selbst. |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Rückkehr auch bereits ab Vogelsang möglich. |
Besammlung | Treffpunkt 13.30 Uhr in Hildisrieden Post (Bus B50, 13.05 Uhr ab Luzern Bahnhof, Richtung Menziken) |
Rückkehr | ca. 18.00 Uhr zurück in Luzern |
Auskunft | Anmeldung oder bei Fragen: 078 405 02 84 |
Anmeldung |
April
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Dienstag 05.04.2022 |
Tourenleiter |
Gregor Jossen 051 282 14 12 gregor.jossen(at)bluewin.ch Alle Touren von Gregor Jossen |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | sichere Skitechnik, Kondition für 1500 Hm Aufstieg |
Beschreibung | Wir suchen uns aufgrund der Verhältnisse ein lohnendes Skitourenziel möglichst in der Nähe aus. Wenn dir der Name des Gipfels keine Rolle spielt und es auch eine Tour mit Skidepot sein darf, dann bist du hier richtig. |
Ausrüstung | Skitourenausrüstung (+ je nach Ziel) |
Besammlung | alles Weitere nach der Anmeldung |
Anmeldung | bis 03.04.2022, 20:00 Uhr |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 09.04.2022 |
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rheublein(at)pilatusnet.ch Alle Touren von Rainer Heublein |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Sicheres Fahren im offenen Gelände. |
Beschreibung | Da die Tageskarten in Andermatt zu teuer sind, suchen wir eine andere Destination aus. Je nach Verhältnissen kann es das Brienzer Rothorn, Hoch-Ybrig oder etwas sonst Passendes sein. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel, Felle, ...). |
Kosten | Fahrkosten, Skitickets und Verpflegung. |
Spezielles | Näheres ein Tag zuvor via Mail. |
Besammlung | 08.00 Uhr bei der Post beim Bahnhof Luzern |
Rückkehr | 17.00 Uhr |
Auskunft | rheublein@pilatusnet.ch, 079 659 62 64 |
Anmeldung | Online |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 10.04.2022 |
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch Alle Touren von Irene Felchlin |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 5 stündigen Aufstieg (1500m) und sichere Skitechnik |
Beschreibung | Der Bächerntock einer der tollen Meientalergipfel: Wir starten frühmorgens von Gorezmettlen durch den Färnigenwald zur Seewenalp und über eine steile Stufe zur Seewenzwächten und zum Skidepot. Die letzten Meter klettern wir über den Grat zum Gipfel. Die Abfahrt erfolgt auf hoffentlich schönem Sulzschnee der Aufstiegsroute entlang. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung, Pickel, Steigeisen |
Kosten | Fr. 30.- (Fahrspesen) |
Spezielles | - |
Besammlung | 5 Uhr; Rest. Eichhof |
Rückkehr | ca. 16 Uhr |
Auskunft | 9. April 22 ab 17 Uhr; 079 633 87 31 |
Anmeldung | bis 4. April 22 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Freitag 22.04. - Sonntag 24.04.2022 |
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch Alle Touren von Irene Felchlin |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 5 stündigen Aufstieg und sichere Skitechnik |
Beschreibung | Vom Schellenurslidorf Guarda besteigen wir den Fil da Tuoi und fahren zur Tuoihütte. Von dort aus besteigen wir den Piz Buin und einen zweiten Gipfel (z.B. Jamsspitzen oder Piz Fliana). Mit einer Abfahrt nach Klosters schliessen wir das Tourenweekend ab. |
Ausrüstung | Vollständige Skitourenausrüstung, Klettergurt, Pickel, Steigeisen |
Kosten | Fr. 160.- |
Spezielles | Halbpension in der Tuoihütte (bitte angeben, wenn Vegi); |
Besammlung | 5.30 Uhr, Bahnhof Luzern |
Rückkehr | 24.4.22, 19 Uhr |
Auskunft | 21.04.22, ab 17 Uhr, 079 633 87 31 |
Anmeldung | bis 14. April 22 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 23.04.2022 |
Tourenleiter | ![]() Elfenaustrasse 17 6005 Luzern 041 360 62 68 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Beat Emmenegger |
Anforderungen | Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad, Erfahrung/Grundkenntnisse in der Seil-/Sicherungshandhabung |
Beschreibung | Wir werden uns einen schönen geeigneten Klettergarten mit Routen im 5. Schwierigkeitsgrad (Plus/Minus, angepasst an die Teilnehmer) aussuchen. Der Anlass ist auch für Indoor-Kletterer geeignet, welche gerne das Outdoor-Klettern ausprobieren möchten. Bei Bedarf, werden wir die einen oder anderen sicherheitsrelevanten Themen anschauen, üben und anwenden. |
Ausrüstung | Helm, Sitzgurt, Sicherungsgerät, Express, Seil, Kletterfinken und Verpflegung |
Kosten | Fahrkosten |
Spezielles | Bei der Anmeldung bitte angeben, ob ein Auto zur Verfügung steht inkl. Anzahl möglichen Mitfahrplätzen |
Besammlung | wird bei der Anmeldung bekannt geben |
Rückkehr | ca. 18:00 Uhr |
Auskunft | 22.04.2022, 17:00 Uhr |
Anmeldung | bis 20.04.2022. Online auf www.bergfreunde.ch |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 27.04.2022 |
Tourenleiter | ![]() Hintertannberg 7 6214 Schenkon 078 405 02 84 info(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Markus Zumbühl |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Marschzeit ca. 2 Stunden (gemütlich). |
Beschreibung | Wir spazieren von Felmis nach Kastanienbaum (Kaffeehalt) und dem See entlang zurück nach Horw. |
Kosten | Kosten für ÖV, Billet löst jeder selbst. |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt. |
Besammlung | Treffpunkt 13.30 Uhr, Bushaltestelle Felmis (Horw) |
Rückkehr | ca. 17.00 Uhr zurück in Luzern |
Auskunft | Anmeldung oder bei Fragen: 078 405 02 84 |
Anmeldung |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Freitag 29.04.2022 |
Tourenleiter |
Gregor Jossen 051 282 14 12 gregor.jossen(at)bluewin.ch Alle Touren von Gregor Jossen |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | sichere Skitechnik, Kondition für 1500 Hm Aufstieg |
Beschreibung | Wir suchen uns aufgrund der Verhältnisse ein lohnendes Skitourenziel möglichst in der Nähe aus. Wenn dir der Name des Gipfels keine Rolle spielt und es auch eine Tour mit Skidepot sein darf, dann bist du hier richtig. |
Ausrüstung | Skitourenausrüstung (+ je nach Ziel) |
Besammlung | alles Weitere nach der Anmeldung |
Anmeldung | bis 27.04.2022, 20:00 Uhr |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 30.04.2022 |
Tourenleiter |
Yvonne Sommer Schädrüti 28 6043 Adligenswil 079 576 82 16 sommer-y(at)bluewin.ch Alle Touren von Yvonne Sommer |
Anforderungen | 4c - 6a |
Beschreibung | Klettern im Klettergarten - im Jura oder um Meiningen |
Ausrüstung | Kletterausrüstung, Helm VP |
Kosten | ca 15.- |
Anmeldung | 04.05.2022 |
Mai
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Dienstag 10.05.2022 |
Tourenleiter |
Heidy Koch Neumattstrasse 6 6048 Horw 079 755 85 72 heidy.koch(at)hotmail.com Alle Touren von Heidy Koch |
Schwierigkeitsgrad | T2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für eine Wanderung von ca. 3.5h. |
Beschreibung | Vom Eichli aus führt ein schmaler, etwas steiler Weg, der schön in Serpentinen angelegt ist, hinauf auf den Seewligrat. Auf dem bewaldeten Seewligrat geht die Wanderung Richtung Honegg und Bürgerstock. Um die Knie zu schonen, fährt uns das Postauto zurück nach Stansstad. |
Kosten | Billett ÖV |
Besammlung | Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. |
Anmeldung | Online oder 079 755 85 72 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Freitag 20.05.2022 |
Tourenleiter | ![]() Elfenaustrasse 17 6005 Luzern 041 360 62 68 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Beat Emmenegger |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1400 Höhenmeter Aufstieg, die Route erstreckt sich über eine Länge von knapp 10 km, die Aufstiegszeit beträgt ca. 5h, sicheres Skifahren. Die Tour eignet sich nur für Personen mit der Motivation, ein paar Schritte mehr zu absolvieren. |
Beschreibung | Der Dammastock ist mit 3600m der grösste Berg im Kanton Uri und liegt mitten in einer grandiosen hochalpinen Gletscher-Landschaft. Wir starten die Tour am Fusse des Rhonegletschers und werden mit etwas Glück einen schönen Sonnenaufgang erleben dürfen. Der lange Aufstieg erfordet ein paar zusätzliche Extraschritte. Belohnt wird man letztendlich mit einem Hauch einer Grönland-/Antarktisdurchquerung sowie einem tollen Gipfelrundblick. |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung, Gletscherausrüstung, Stirnlampe |
Kosten | Fahrkosten, ca. 30 CHF |
Besammlung | Sehr früh, ca. 03:30 Uhr |
Rückkehr | ca. 16:00 Uhr |
Auskunft | 19.05.2022, 18:00 Uhr |
Anmeldung | Bis 17.05.2022, Online auf www.bergfreunde.ch |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 21.05. - Sonntag 22.05.2022 |
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch Alle Touren von Hanspeter von Ah |
Anforderungen | Mindestens 5c im Nachstieg. Selbständiges klettern und sichern auch in MSL Touren. |
Beschreibung | Geplant sind Klettereien in der Region Thun / Stockhorn mit 1 bis ca. 3 SL. |
Ausrüstung | Komplette Kletterausrüstung inkl. Helm und Abseilgerät. Lunch im Rucksack. Schlafsack, Mätteli und Morgenessen. Zelt, Seil und Express nach Absprache! |
Kosten | Fahrkosten, Luftseilbahn und Übernachtung / Nachtessen auf Campingplatz |
Besammlung | Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | Sonntag ca. 19h |
Auskunft | Per Mail am Freitag ab ca. 18h |
Anmeldung | Bis am 17.05. per BL Homepage! |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 21.05.2022 |
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Maya Rühlin |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für Aufstieg von 4 - 5 Stunden, sichere Skitechnik |
Beschreibung | Frühlingstour, abhängig von Passöffnungen sowie Touren-/Schneeverhältnissen |
Ausrüstung | Vollständige Skitourenausrüstung, je nach Tourenziel Pickel und Steigeisen |
Kosten | Fahrkosten ca. CHF 25.-- - 30.-- |
Besammlung | früh, ca. 3.30 Uhr, Ort wird via Infomailing bekannt gegeben |
Rückkehr | circa 16 Uhr |
Auskunft | 21.05. ab 17 Uhr über Infomailing respektive 079 691 46 22 |
Anmeldung | online bis 19.05.2022 |
Juni
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 11.06.2022 |
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rheublein(at)pilatusnet.ch Alle Touren von Rainer Heublein |
Schwierigkeitsgrad | S2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für ca. 1'200hm, sichere Biketechnik auf schmalen Trails |
Beschreibung | Wir starten in Sarnen, radeln je nach Lust und Laune gemütlich auf der Strasse oder ein wenig schweisstreibender auf anderen Wegen in Richtung Ächerlipass und weiter bis zum Ziel auf dem Heiltletsboden. Dort gönnen wir uns bei toller Aussicht eine Pause, bevor wir das nicht mehr so geheime Leowägli runtersurfen. Es gibt kaum noch knifflige Stellen und ist durchgängig gut fahrbar. |
Ausrüstung | Fully, Helm, Knie-/Ellbogenschoner empfohlen, Ersatzschlauch, Lunch, genügend Flüssigkeit, gute Laune |
Kosten | ÖV |
Besammlung | Bahnhof Luzern: Vor 09.00 Uhr Gleis 12, Abfahrt 09.06 Uhr / 09.40 Uhr Bahnhof Sarnen |
Rückkehr | 15.00 Uhr |
Auskunft | rheublein@pilatusnet.ch oder 079 659 62 64 |
Anmeldung | 09.06.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 22.06.2022 |
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Peter Bucher |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | leichte Wanderung |
Beschreibung | Wir entdecken schöne Plätze im Kernwald und lassen uns überraschen. Gemütlich und freudvoll durchstreifen wir dieses für mich auch neue Gebiet. Je nach dem gehen wir noch auf den Zingel. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung und Regenschutz und Schirm |
Kosten | ca. 15 Fr. |
Besammlung | Frankenstrasse (McDonalds) um 8.55 Uhr |
Rückkehr | je nach Wetter und Lust |
Auskunft | Peter 079 264 51 35 (Erika 079 456 44 46) |
Anmeldung | bis Di. 21.6.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 25.06.2022 |
Tourenleiter | ![]() Elfenaustrasse 17 6005 Luzern 041 360 62 68 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Beat Emmenegger |
Anforderungen | Selbständiges Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad, gute Grundkenntnisse in der MSL-Technik, Ausdauer für 16 Seillängen |
Beschreibung | Wir werden am «Dom» (Grimsel) eine neu eingerichtete Route im moderaten 5. Schwierigkeitsgrad mit 16 Seillängen klettern. Die Route ist sehr gut mit Bohrhaken und Standplätzen eingerichtet. Der Abstieg erfolgt zu Fuss. Die Kletterei dauert ca. 3-4 Stunden. |
Ausrüstung | Komplette Kletterausrüstung, Seile und Express nach Absprache, Verpflegung |
Kosten | Fahrkosten, ca. 30 CHF |
Besammlung | ca. 07:30 Uhr, genauere Angaben werden bei der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 18:00 Uhr |
Auskunft | 24.06.2022, 18:00 Uhr |
Anmeldung | bis 22.06.2022, Online auf www.bergfreunde.ch |
Juli
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 02.07. - Sonntag 03.07.2022 |
Tourenleiter | ![]() Ottenrüti 6023 Rothenburg 041 280 83 22 ottiger.baumschule(at)bluewin.ch Alle Touren von Willy Ottiger |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Hochtouren Erfahrung |
Beschreibung | In der Tektonikarena gelegen ist diese Hochtour auch geologisch ein Leckerbissen. Für viele wohl eine unbekannte Ecke der Schweiz. Dies werden wir auf dieser Hochtour, die Gletscher und leichte Kletterei bietet, ändern. |
Ausrüstung | Helm, Pickel, Steigeisen, Gstältli und Hochtourenausrüstung |
Kosten | ca. 120.- |
Besammlung | Wird noch mitgeteilt |
Rückkehr | 18.00 |
Auskunft | Ab 30.06 18.00 |
Anmeldung | Ausgebucht |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 09.07.2022 |
Tourenleiter | ![]() Landenbergstr. 12 6005 Luzern 079 788 01 68 knut.ulrich(at)schindler.com Alle Touren von Knut Ulrich |
Anforderungen | Schwierigkeitsgrad 4c (4b obl.) |
Beschreibung | Klettertour an unserem Hausberg, mit ÖV. Die Überschreitung der Galtigentürme mit dem prachtvollen Tiefblick ist ein wunderschönes Erlebnis. Wir gehen mit dem ÖV |
Ausrüstung | Kompl. Kletterausrüstung & Halbtax |
Kosten | Mit Halbtax ca. 30.00 / ohne ca. 60.00 |
Spezielles | Beschränkte Teilnehmerzahl |
Besammlung | Bahnhof Luzern |
Auskunft | Alle angemeldete Tln. erhalten eine e-mail am Freitag Mittag |
Anmeldung | 05.07.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 13.07.2022 |
Tourenleiter | ![]() Ruodetschwand 1 6055 Alpnach Dorf 079 4102304 su.ze(at)bluewin.ch Alle Touren von Susanne Zehnder |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Wanderung in 3 Etappen, insgesamt ca. 1.5 Std. |
Beschreibung | Wir fahren mit dem Zug nach Grafenort und spazieren dem Aawasser entlang zur Luftseilbahn Bielen. Nach kurzer Fahrt auf über 1000 m. ü. M. begegnen wir Alpakas, Lamas und gönnen uns eine Erfrischung im Kafi-Hüttli. In gemütlicher, relativ flacher Wanderung gehts hoch über dem Engelbergertal nach Diegisbalm. Dort erwartet uns die Luftseilbahn, die uns hinunter ins Tal führt. Auf dem Weg nach Wolfenschiessen begleitet uns wiederum die kühle Engelbergeraa. Rückfahrt nach Luzern ab Wolfenschiessen. |
Ausrüstung | Wetterentsprechend, evtl. Wanderstöcke |
Kosten | Zugfahrt (Ticket selber lösen) plus Bergbahn à CHF 6.- und Bergbahn à CHF 5.- |
Spezielles | Wanderung findet bei jedem Wetter statt, wird bei nasser Witterung jedoch entsprechend angepasst. |
Besammlung | Gleis 12 (Perronanfang), Bahnhof Luzern um 13:00 Uhr, Zugabfahrt 13.10 Uhr, Ankunft Grafenort 13:38 Uhr |
Rückkehr | Luzern an 17:49 Uhr, evtl. früher |
Auskunft | Anmeldung oder bei Fragen 079 410 23 04 (Tel./SMS/Whatsapp/Threema) oder Mail an su.ze@bluewin.ch |
Anmeldung | Bis Dienstag, 12.07.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 17.07. - Montag 18.07.2022 |
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Maya Rühlin |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Erfahrung im alpinen Gelände (inkl. Gehen mit Steigeisen), Trittsicherheit, gute Kondition für je 4 1/2 Stunden Aufstieg und Abstieg am Gipfeltag |
Beschreibung | Von Lauenen aus wandern wir in 4 Stunden auf die schön gelegene Geltenhütte (2003 m). Am nächsten Tag erwartet uns eine abwechslungsreiche, lange und aussichtsreiche Hochtour auf das Wildhorn über den Col du Brochet mit Abstieg über die Wildhornhütte zur Iffigenalp respektive nach Lenk. |
Ausrüstung | Vollständige Hochtourenausrüstung (Klettergurt (1 Bandschlinge (1.2 m), 2 Karabiner, 1 Prusik), Pickel, Steigeisen, Helm, Teleskopstöcke; SAC-Ausweis; Hüttenschlafsack etc. |
Kosten | 1 Übernachtung Halbpension sowie An-/Rückfahrt mit ÖV: ca. CHF 170.-- (SAC-Mitglied, Halbtax) + Konsumationen |
Spezielles | ÖV-Tour, Ticket selber lösen (Details zur Hin-/Rückfahrt gemäss Infomailing) |
Besammlung | 06.45, Bahnhofhalle, Perron |
Rückkehr | ca. 20 Uhr |
Auskunft | über Infomailing, 14.7.22 resp. 079 691 46 22 |
Anmeldung | 079 691 46 22 oder maya.ruehlin@bluewin.ch bis 30.06.22 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 23.07. - Sonntag 24.07.2022 |
Tourenleiter | ![]() Landenbergstr. 12 6005 Luzern 079 788 01 68 knut.ulrich(at)schindler.com Alle Touren von Knut Ulrich |
Anforderungen | Schwierigkeitsgrad 5a |
Beschreibung | Schöne alpine Klettertour abseits der Massen, welche 2011 neu eingerichtet wurde. Der Abstieg ist nicht zu unterschätzen und dauert allein 4.5 - 5h |
Ausrüstung | Kompl. Kletterausrüstung, gute Schuhe für Zu- und Abstieg, Übernachtungs-Utensilien für Leutschachhütte |
Kosten | SAC-Mitglieder Fr. 90.00 / Nichtmitglieder Fr. 100.00 |
Spezielles | Beschränkte Teilnehmerzahl |
Besammlung | Bahnhof Luzern |
Auskunft | Alle angemeldete Tln. erhalten eine e-mail am Freitag Mittag |
Anmeldung | 04.07.2021 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 30.07. - Sonntag 31.07.2022 |
Tourenleiter | ![]() 079 816 93 99 heutschi.markus(at)bluewin.ch Alle Touren von Markus Heutschi |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Sicheres Gratklettern im 2 Grat, einige Stellen 3c |
Beschreibung | Bevor wir am Samstag Nachmittag gemütlich vom Parkplatz in 1 Stunde zur Rotondohütte aufsteigen, machen wir im Urnerland am Morgen noch einen Klettersteig. Oberhalb von Silenen ist der Hexensteig, ein Klettersteig der besonderen Art. Für den Zustieg, Klettersteig und Abstieg benötigen wir 3 1/2 Std. Am Sonntag Morgen steigen wir über den Witenwasserengletscher auf den Südgrat des Chli Leckihorn. Danach klettern wir über den Blockgrat im 2 Schwierigkeitsgrat auf den Gipfel. Nach kurzem Abstieg gehts über einen Firngrat wiederum in leichter Kletterei (Grad 2) auf dem Südgrat hoch zum Gross Leckihorn. Sehr abwechslungsreiche, genussreiche Hochtour mit Kletterei und Gletscher. Speziell: Möchte jemand nur die Überschreitung machen und den Klettersteig weglassen, geht das auch. In diesem Fall ist der Treffpunkt im Urnerland. Achtung: vom 6. - 24. Juli bin ich in Island in den Ferien. Während dieser Zeit bin ich schlecht erreichbar. |
Ausrüstung | kompl. Hochturenausrüstung, Helm, Gstältli, Steigeisen, Pickel. Für den Klettersteig benötigen wir ein Klettersteigset |
Kosten | ca. CHF 140.-- |
Besammlung | wird noch bekannt gegeben |
Rückkehr | 19.00 Uhr |
Auskunft | 079 816 93 99 |
Anmeldung | online, per e-mail oder 079 816 93 99 |
August
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Montag 01.08. - Dienstag 02.08.2022 |
Tourenleiter | ![]() Brünigstr. 98a 6060 Sarnen 079 713 60 76 karin.burch(at)bluewin.ch Alle Touren von Karin Burch |
Schwierigkeitsgrad | T2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Aufstieg mit vollgepacktem Rucksack von ca. 3 Stunden, ansonsten wenig schwierig. |
Beschreibung | Die Tour Sommererlebnis Goms findet an zwei Tagen statt. Wir werden am Montag 1. August mit Sack und Pack und sonstigem, was Mann oder Frau so an einem Nationalfeiertag braucht, einen lauschigen Bergsee aufsuchen. Dort verbringen wir auch die Nacht unter dem Sternenhimmel und wünschen uns eine traumhafte Zukunft. Am nächsten Tag gibt es dann sicher auch ein Gipfelkreuz zu bestaunen. |
Ausrüstung | Schlafsack und Mätteli |
Kosten | für Zugfahrt und Nachtessen ca. CHF 99.- |
Spezielles | Treffpunkt in Oberwald, es kann auch mit ÖV angereist werden. |
Besammlung | 07.00 Uhr Luzern Details bei deiner Anmeldung. |
Rückkehr | 19.00 Uhr |
Auskunft | Karin Burch 079 713 60 76 |
Anmeldung | bis spätestens 24. Juli 2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 06.08. - Sonntag 07.08.2022 |
Tourenleiter | ![]() Landenbergstr. 12 6005 Luzern 079 788 01 68 knut.ulrich(at)schindler.com Alle Touren von Knut Ulrich |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Schwierigkeitsgrad ZS-/3b (E2) |
Beschreibung | Durch die Grassen-Südwand führt eine alte Kletter-Route, jedoch 2008 neu eingerichtet. Der Zu- und Abstieg erfolgt mit Steigeisen über teilweise steile Firnfelder |
Ausrüstung | Kompl. HT- und Kletterausrüstung |
Kosten | SAC-Mitglieder Fr. 61.00 / Nichtmitglieder Fr. 73.00 + Fahrt |
Spezielles | Beschränkte Teilnehmerzahl |
Besammlung | Bahnhof Luzern |
Auskunft | Alle angemeldete Tln. erhalten eine e-mail am Freitag Mittag |
Anmeldung | 25.07.2022 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 13.08.2022 |
Tourenleiter |
Heidy Koch Neumattstrasse 6 6048 Horw 079 755 85 72 heidy.koch(at)hotmail.com Alle Touren von Heidy Koch |
Schwierigkeitsgrad | T3 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Trittsicherheit, Ausdauer für ca. 5.5h |
Beschreibung | Vielleicht spielt uns im 2022 das Wetter keinen Streich und die Bergwanderung kann beim 3. Anlauf durchgeführt werden. Aufstieg: Bannalp (1718m) – Bannalper Schonegg – Rot Grätli (2544m) Abstieg: Rugghubelhütte SAC (2295m) – Ristis (1596m) |
Ausrüstung | Dem Wetter entsprechende Wanderkleidung, evtl. Stöcke |
Kosten | Billett ÖV |
Anmeldung | Online oder 079 755 85 72 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 13.08. - Samstag 13.08.2022 |
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch Alle Touren von Irene Felchlin |
Schwierigkeitsgrad | L ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Erfahrung im alpinen Gelände (inkl. Gehen mit Steigeisen und Klettern im einfachen Gelände, Trittsicherheit, gute Kondition für insgesamt ca 9-10 Stunden (3. Tourentag) |
Beschreibung | Von Bristen aus wandern wir am ersten Tag gemütlich zur Hüfihütte (3 h). Auf dem Normalweg besteigen wir am Sonntag das Gross Schärhorn und erreichen dann nach einer Querung des Hüfigletschers die Planurahütte (L, 5 h). Der Höhepunkt unserer Hochtourentage folgt am dritten Tag mit der abwechslungsreichen Besteigung des Tödi via Südwestwand (ZS, 2b; 4 h). Der Abstieg erfolgt via Fridolinshütte nach Hintersand (5 h), von wo uns das Taxi nach Linthal bringt. Tourenleitung mit Maya Rühlin |
Ausrüstung | Vollständige Hochtourenausrüstung (Klettergurt (1 Bandschlinge (1.2 m), 2 Karabiner, 1 Prusik), Pickel, Steigeisen, Helm, evt. Teleskopstöcke; SAC-Ausweis (falls vorhanden) |
Kosten | ca. 200.- (2 x Halbpension in den Hütten; Taxikosten) |
Spezielles | ÖV-Tour (bitte Billett nach Bristen selber lösen); vorgängig melden, falls jemand vegetarisch essen möchte |
Besammlung | Bahnhof Luzern, Gleis 7, 10.10 Uhr |
Rückkehr | ca. 20 Uhr |
Auskunft | 12.08.22 via E-Mail oder 079 633 87 31 |
Anmeldung | bis 05.08.22 |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 17.08.2022 |
Tourenleiter | ![]() Obere Weinhalde 67 6010 Kriens +41797380737 rita.illi(at)bluewin.ch Alle Touren von Rita Illi |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Wanderung von 1.5 Std. (ohne Kapellenbesichtigungen) |
Beschreibung | Wir fahren mit dem Bus nach Ruswil und entdecken auf dem Kapellenweg nach Buttisholz einige Bijoux. Diejenigen, die nach dem Kaffeehalt noch Lust haben, können 1 Std. weiter nach Oberroth wandern, wo wir bei der Haltestelle Grosswangen Rot wieder den Bus zurück nehmen. |
Ausrüstung | Wetterentsprechend |
Kosten | für ÖV Ticket, löst jede/r bitte selber |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt |
Besammlung | Bahnhof Luzern 12.50 Uhr, Kante T, Bus 61, Busabfahrt 13.01 Uhr, Ankunft 13.27 Uhr in Ruswil Rottalcenter |
Rückkehr | ca. 17 Uhr |
Auskunft | Anmeldung oder bei Fragen 079 738 07 37 (auch whatsapp/threema) |
Anmeldung | bis Dienstag 16.08.
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Sonntag 21.08.2022 |
Tourenleiter | ![]() Schachenstrasse 15A 6010 Kriens 079 272 93 20 houzwurm(at)hotmail.com Alle Touren von Jörg Brechbühl |
Schwierigkeitsgrad | T4 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg |
Beschreibung | Ab Fräkmüntegg über Bandweg, alter Tomliweg und durch den Stollen aufs Widderfeld. Abstieg ins Eigental. |
Ausrüstung | Bergschuhe. Ich nehme niemanden mit, der mit ungenügendem Schuhwerk kommt. |
Kosten | Bergbahn und ÖV- Kosten |
Besammlung | Talstation Kriensereggbahn. Zeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 18:00 |
Auskunft | 079 272 93 20 |
Anmeldung | 11.8.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Freitag 26.08.2022 |
Tourenleiter | ![]() Hintertannberg 7 6214 Schenkon 078 405 02 84 info(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Markus Zumbühl |
Beschreibung | Da die GV auch dieses Jahr nicht stattfinden konnte, treffen wir uns im Clubhaus des Kanu-Club Luzern zu einem gemütlichen Beisammensein. Ab 18.00 Uhr offeriert der Verein einen Apéro. Anschliessend steht ein Grill zur Verfügung. |
Ausrüstung | Etwas zum Grillieren/Essen nimmt jeder selber mit. Getränke können vor Ort gekauft werden. |
Kosten | Kosten für Getränke |
Besammlung | Ab 18.00 Uhr beim Kanuclub Luzern, Alpenquai |
Rückkehr | Jeder bleibt, solange er will. Um 23.00 Uhr ist der Anlass zu Ende. |
Auskunft | 078 405 02 84 |
Anmeldung | Via Homepage oder Telefonisch beim Präsidenten (078 405 02 84)
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 27.08.2022 |
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Ruedi Walpen |
Schwierigkeitsgrad | T3 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Trittsicher und in Erwartung einer Wanderung ohne Wanderweg"trail" |
Beschreibung | Vom Glaubenbergpass besteigen wir den Fürstein, dann geht's auf dem gleichen Weg zurück bis zum Wissguber-Grat und über Hohmad, Gugel durch fast wegloses Gelände nach Finsterwald, Gründli. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung, Zwischenverpflegung, evtl. lange Hosen |
Kosten | ca. 20 Franken für ÖV-Ticket |
Spezielles | bitte ÖV Ticket selber lösen |
Besammlung | Bahnhof Luzern, Kopf Gleis 5 (RE 4460) Richtung Bern, 06:40 Uhr |
Rückkehr | zwischen 17:00 und 18:00 Uhr |
Auskunft | 0797987749 |
Anmeldung | bis Sonntag, 21. August 2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
September
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Freitag 09.09. - Samstag 10.09.2022 |
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Ruedi Walpen |
Schwierigkeitsgrad | T3 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für zwei 6-7-stündige Wanderungen |
Beschreibung | Mit dem ÖV fahren wir nach Brig. Am Freitag wandern wir von Rothwald über das Bodmertälli zur eindrücklichen Mäderlücke am Fusse des Monte Leone und über das Chaltwassertälli hinunter zum Simplonpass, wo wir übernachten werden. Am Samstag steigen wir hoch zum Bistinerpass und folgen dem Weg ans Ende des Nanztals. Jetzt führt uns der Weg entlang der Heido Bisse bis nach Giw, wo uns die Sesselbahn hinunter nach Visperterminen bringt. Rückfahrt mit Postauto und Zug nach Luzern. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung, Zwischenverpflegung für zwei Tage, HP auf dem Simplonpass, |
Kosten | ca. 170.00 |
Spezielles | Die Anmeldungen sind verbindlich. Allfällige Stornierungskosten (Übernachtung) bei kurzfristiger Abmeldung gehen zu Lasten der/des Angemeldeten. |
Besammlung | 05:50 Uhr Bahnhof Luzern, Ort wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Rückkehr | ca. 19:00 Uhr, Bahnhof Luzern |
Auskunft | Ruedi Walpen, 079 798 77 49 |
Anmeldung | bis 31. Mai 2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 14.09.2022 |
Tourenleiter | ![]() Ruodetschwand 1 6055 Alpnach Dorf 079 4102304 su.ze(at)bluewin.ch Alle Touren von Susanne Zehnder |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Wanderzeit 1.5 Std. |
Beschreibung | Wir fahren mit dem Zug nach Wolhusen und per Bus weiter nach Chappelbodenbrücke. Kaum ausgestiegen, sind wir schon an der Kleinen Emme. Der idyllische und abwechslungsreiche Weg führt uns nach Entlebuch. Bevor wir in den Zug zurück nach Luzern steigen, geniessen wir ein Entlebucher oder sonstiges Kafi. |
Ausrüstung | Wetterentsprechend |
Kosten | ÖV Kosten ca. CHF 13.-, Billette nach Wolhusen oder Chappelbodenbrücke selber lösen |
Spezielles | Tour findet bei jedem Wetter statt, wird bei nasser Witterung angepasst. |
Besammlung | Gleis 5, Bahnhof Luzern um 12:50 Uhr, Zugabfahrt 12:57 Uhr (Ankunft Chappelbodenbrücke 13:23 Uhr) |
Rückkehr | Bahnhof Luzern ca. 17 Uhr |
Auskunft | Anmeldung und bei Fragen 079 410 23 04 (Tel./SMS/Whatsapp/Threema) oder Mail an su.ze@bluewin.ch |
Anmeldung | Bis Dienstag, 13.09.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Freitag 16.09.2022 |
Tourenleiter |
Hans Sager Stationsstrasse 7 6023 Rothenburg 041 280 83 82 hsager(at)bluewin.ch Alle Touren von Hans Sager |
Schwierigkeitsgrad | T3 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Marschzeit ca. 5 Stunden |
Beschreibung | Schöne Bergtour im Schächental. |
Ausrüstung | für Bergtouren |
Kosten | ca. 15 Franken |
Besammlung | 07.00 Bahnhof Emmenbrücke |
Rückkehr | 17.00 |
Auskunft | 079-456 41 21 |
Anmeldung | bis Freitag, 9. September 2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 17.09.2022 |
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Peter Bucher |
Schwierigkeitsgrad | S0 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | ca. 2 Std. leichtes biken |
Beschreibung | Mit dem Bike starten wir im Würzenbach und durchfahren den Meggerwald. Vorbei an magischen Plätzen, lieblichen Orten und einsamen Wegen bis zu unserem Atelier in Merlischachen. Hier lassen wir es uns gut gehen und geniessen den Mittag. Der Grill ist bereit und für Getränke ist gesorgt. Wer möchte, dem kann ich meine und Erikas Arbeiten zeigen. |
Ausrüstung | Fahrtüchtiges Bike, Reparatur Set |
Kosten | keine |
Spezielles | etwas für auf den Grill |
Besammlung | Würzenbach Bus Endsation |
Rückkehr | je nach Aufenthalt im Kunst-Atelier ca. 15 Uhr |
Auskunft | Peter 079 264 51 35 (Erika 079 456 44 46) |
Anmeldung | bis Do.15.9.21
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Dienstag 20.09.2022 |
Tourenleiter |
Heidy Koch Neumattstrasse 6 6048 Horw 079 755 85 72 heidy.koch(at)hotmail.com Alle Touren von Heidy Koch |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für eine Wanderung von ca. 3.5h. |
Beschreibung | Schöne Höhenwanderung von Sihlbrugg über die Albiskette auf den Albispass und vom Albispass zurück mit dem Postauto. |
Kosten | Billett ÖV |
Besammlung | Wir bei der Anmeldung bekanntgegeben. |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 24.09.2022 |
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rheublein(at)pilatusnet.ch Alle Touren von Rainer Heublein |
Schwierigkeitsgrad | S2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Ausdauer für einen ganzen Tag. |
Beschreibung | Diese Tour richtet sich an diejenigen, die einen ganzen langen Tag ihr Bike in herrlicher alpinen Welt begleiten und das mit Strampeln, Schieben, ein wenig tragen und viel viel fahren, am Schluss fast endlos. |
Ausrüstung | Fully, Helm, Knie-/Ellbogenschoner empfohlen, Ersatzschlauch, genügend Flüssigkeit, gute Laune, Grotto für Mittagessen ist eingeplant. |
Kosten | Fahrkosten, ÖV, allenfalls Bahn |
Besammlung | 08.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben |
Rückkehr | Abend |
Auskunft | rheublein@pilatusnet.ch oder 079 659 62 64 |
Anmeldung | 20.09.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Oktober
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Mittwoch 05.10.2022 |
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Peter Bucher |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | gemütliche Wanderung |
Beschreibung | Wir entdecken den goldigen Herbst |
Ausrüstung | Wander Ausrüstung und Regenschutz |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 08.10.2022 |
Tourenleiter | ![]() Hintertannberg 7 6214 Schenkon 078 405 02 84 info(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Markus Zumbühl |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | Details folgen später |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Samstag 29.10. - Sonntag 30.10.2022 |
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch Alle Touren von Hanspeter von Ah |
Anforderungen | Selbständiges klettern Outdoor. |
Beschreibung | Auch dieses Jahr werden wir uns für das Schlussklettern einen passenden Ort aussuchen. Nachtessen wenn möglich in einem Restaurant. Morgenessen auf dem Campingplatz, welches jeder selber mitnehmen soll. |
Ausrüstung | Komplette Kletterausrüstung inkl. Helm und Abseilgerät. Lunch im Rucksack. Schlafsack, Mätteli und Morgenessen. Zelt, Seil und Express nach Absprache! |
Kosten | ca. Fr. 80.-- für Transport, Nachtessen, Zeltplatz |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. |
Rückkehr | So Abend, je nach Klettergebiet..... |
Auskunft | Am Freitag ab 18 Uhr per Mail |
Anmeldung | Bis am 25.10. online!
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Dezember
Ausgeschrieben für | Bergfreunde |
---|---|
Datum | Samstag 10.12.2022 |
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch Alle Touren von Irene Felchlin |
Schwierigkeitsgrad | L ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Ausgeschrieben für | Bergfreunde & Jugendgruppe |
---|---|
Datum | Sonntag 11.12.2022 |
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch Alle Touren von Maya Rühlin |
Schwierigkeitsgrad | L ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |