Tourenleiter: Jörg Brechbühl
Adresse | ![]() Jörg BrechbühlSchachenstrasse 15A6010 Kriens |
---|---|
Telefon | Tel: 079 272 93 20 |
houzwurm(at)hotmail.com |
Alle Touren von Jörg Brechbühl
Datum | Samstag 16.02.2019 |
---|---|
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | ca. 1200 Höhenmeter Aufstieg, total ca. 6-7 Std |
Beschreibung | Im Reich der Hubel und Chnubel geht's im Entlebuch in eine wunderschöne Landschaft. Es muss aber schon Schnee bis weit runter haben, sonst suchen wir halt eine Alternative. |
Ausrüstung | Normale Skitourenausrüstung, inkl. LVS |
Kosten | ca. Fr. 20.00 |
Spezielles | ÖV-Tour, alle lösen ihr Bilett selber nach Flühli LU, Torbach |
Besammlung | 06:50 Bahnhof Luzern, Gleis 5, Abfahrt des Zuges 06:57 |
Rückkehr | ca. 18:00 |
Auskunft | ab 15.2. 18:00 079 272 93 20 |
Anmeldung | 14.2. 18:00 |
Datum | Samstag 18.05.2019 |
---|---|
Schwierigkeitsgrad | S ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Gute und sichere Skitourenkenntnisse auch in steilem Gelände, Kondition für 5 Std. Aufstieg |
Beschreibung | Wir starten auf (fast) 1949 m, dem Klausenpass. Via Chammlilücke und die SO-Flanke des Schärhorns erreichen wir das Skidepot, von wo wir Fuss noch auf den Gipfel steigen. Bei der Abfahrt wählen wir die Route via Chammlijoch und "Iswändli" zurück zum Klausenpass. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung, Pickel, Steigeisen, Klettergurt |
Kosten | Fahrkostenanteil |
Spezielles | Durchführung hängt von Öffnung der Klausenpassstrasse ab; ansonsten alternative Frühlingstour |
Besammlung | wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca 15 uhr |
Auskunft | 17.05.19, ab 17 Uhr, 079 633 87 31 |
Anmeldung | bis 13.05.19 |
Datum | Sonntag 11.08.2019 |
---|---|
Schwierigkeitsgrad | T5 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für ca.1700 Höhenmeter, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit |
Beschreibung | Start im Dunkeln. Über gemütliche Wanderwege geht's zum Schönenboden wo wir bei Sonnenaufgang ein Frühstück aus dem Rucksack geniessen. Ab Alp Gschwänd ist Schluss mit markiertem Wanderweg. Über die Steinbockhütte und das Ängifeld geht's steil zum Fuss der Esel-Ostwand. Wem diese zu anspruchsvoll ist kann sie umgehen, wer sie bezwingt ernte den Applaus der Touristen. Zurück nach Kriens geht es knieschonend mit der Luftseilbahn. |
Ausrüstung | Bergschuhe oder sehr feste Wanderschuhe, Stirnlampe, Picknick aus dem Rucksack, Halbtaxabo |
Kosten | ca.Fr 30.- |
Besammlung | 04:50 Bushaltestelle Hofmatt-Bellpark, erster Bus ab Luzern HB 04:42 an 04:49 |
Rückkehr | ca.14:00 |
Auskunft | 079 272 93 20 |
Anmeldung | bis 9.8. |
Datum | Sonntag 22.12.2019 |
---|---|
Schwierigkeitsgrad | WT2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 800 Höhenmeter Aufstieg 5-6 Std Gesamtwanderzeit |
Beschreibung | Aufstieg durch einen steilen Wald, über die weiten Flächen und lockeren Wald zum Mont Raimeux. Abstieg, steil an einem schönen Bach entlang. |
Ausrüstung | Schneeschuhe, Stöcke, Wanderschuhe, Picknick aus dem Rucksack. |
Kosten | ca. Fr.50.- |
Spezielles | ÖV- Tour alle lösen ihr Billette selber, Luzern Moutier, retour ab Corcelles |
Besammlung | Bahnhof Luzern, ca.07:00 genaue Abfahrt noch nicht bekannt |
Rückkehr | ca. 18:00 |
Auskunft | 079 272 93 20 |
Anmeldung | bis am 20.12. Online Anmeldung |