Bergfreunde Luzern
die nächsten Touren:
Datum | Freitag 20.05.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Elfenaustrasse 17 6005 Luzern 041 360 62 68 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1400 Höhenmeter Aufstieg, die Route erstreckt sich über eine Länge von knapp 10 km, die Aufstiegszeit beträgt ca. 5h, sicheres Skifahren. Die Tour eignet sich nur für Personen mit der Motivation, ein paar Schritte mehr zu absolvieren. |
Beschreibung | Der Dammastock ist mit 3600m der grösste Berg im Kanton Uri und liegt mitten in einer grandiosen hochalpinen Gletscher-Landschaft. Wir starten die Tour am Fusse des Rhonegletschers und werden mit etwas Glück einen schönen Sonnenaufgang erleben dürfen. Der lange Aufstieg erfordet ein paar zusätzliche Extraschritte. Belohnt wird man letztendlich mit einem Hauch einer Grönland-/Antarktisdurchquerung sowie einem tollen Gipfelrundblick. |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung, Gletscherausrüstung, Stirnlampe |
Kosten | Fahrkosten, ca. 30 CHF |
Besammlung | Sehr früh, ca. 03:30 Uhr |
Rückkehr | ca. 16:00 Uhr |
Auskunft | 19.05.2022, 18:00 Uhr |
Anmeldung | Bis 17.05.2022, Online auf www.bergfreunde.ch
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 21.05. - Sonntag 22.05.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch |
Anforderungen | Mindestens 5c im Nachstieg. Selbständiges klettern und sichern auch in MSL Touren. |
Beschreibung | Geplant sind Klettereien in der Region Thun / Stockhorn mit 1 bis ca. 3 SL. |
Ausrüstung | Komplette Kletterausrüstung inkl. Helm und Abseilgerät. Lunch im Rucksack. Schlafsack, Mätteli und Morgenessen. Zelt, Seil und Express nach Absprache! |
Kosten | Fahrkosten, Luftseilbahn und Übernachtung / Nachtessen auf Campingplatz |
Besammlung | Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | Sonntag ca. 19h |
Auskunft | Per Mail am Freitag ab ca. 18h |
Anmeldung | Bis am 17.05. per BL Homepage!
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 22.05.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für Aufstieg von 4 - 5 Stunden, sichere Skitechnik |
Beschreibung | Frühlingstour, abhängig von Passöffnungen sowie Touren-/Schneeverhältnissen |
Ausrüstung | Vollständige Skitourenausrüstung, je nach Tourenziel Pickel und Steigeisen |
Kosten | Fahrkosten ca. CHF 25.-- - 30.-- |
Besammlung | früh, ca. 3.30 Uhr, Ort wird via Infomailing bekannt gegeben |
Rückkehr | circa 16 Uhr |
Auskunft | 21.05. ab 17 Uhr über Infomailing respektive 079 691 46 22 |
Anmeldung | online bis 19.05.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 11.06.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rheublein(at)pilatusnet.ch |
Schwierigkeitsgrad | S2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für ca. 1'200hm, sichere Biketechnik auf schmalen Trails |
Beschreibung | Wir starten in Sarnen, radeln je nach Lust und Laune gemütlich auf der Strasse oder ein wenig schweisstreibender auf anderen Wegen in Richtung Ächerlipass und weiter bis zum Ziel auf dem Heiltletsboden. Dort gönnen wir uns bei toller Aussicht eine Pause, bevor wir das nicht mehr so geheime Leowägli runtersurfen. Es gibt kaum noch knifflige Stellen und ist durchgängig gut fahrbar. |
Ausrüstung | Fully, Helm, Knie-/Ellbogenschoner empfohlen, Ersatzschlauch, Lunch, genügend Flüssigkeit, gute Laune |
Kosten | ÖV |
Besammlung | Bahnhof Luzern: Vor 09.00 Uhr Gleis 12, Abfahrt 09.06 Uhr / 09.40 Uhr Bahnhof Sarnen |
Rückkehr | 15.00 Uhr |
Auskunft | rheublein@pilatusnet.ch oder 079 659 62 64 |
Anmeldung | 09.06.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Mittwoch 22.06.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | leichte Wanderung |
Beschreibung | Wir entdecken schöne Plätze im Kernwald und lassen uns überraschen. Gemütlich und freudvoll durchstreifen wir dieses für mich auch neue Gebiet. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung und Regenschutz |
Kosten | ca. 15 Fr. |
Besammlung | noch offen |
Auskunft | Peter 079 264 51 35 (Erika 079 456 44 46) |
Anmeldung | bis Di. 21.6.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 25.06.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Elfenaustrasse 17 6005 Luzern 041 360 62 68 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch |
Anforderungen | Selbständiges Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad, gute Grundkenntnisse in der MSL-Technik, Ausdauer für 16 Seillängen |
Beschreibung | Wir werden am «Dom» (Grimsel) eine neu eingerichtete Route im moderaten 5. Schwierigkeitsgrad mit 16 Seillängen klettern. Die Route ist sehr gut mit Bohrhaken und Standplätzen eingerichtet. Der Abstieg erfolgt zu Fuss. Die Kletterei dauert ca. 3-4 Stunden. |
Ausrüstung | Komplette Kletterausrüstung, Seile und Express nach Absprache, Verpflegung |
Kosten | Fahrkosten, ca. 30 CHF |
Besammlung | ca. 07:30 Uhr, genauere Angaben werden bei der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 18:00 Uhr |
Auskunft | 24.06.2022, 18:00 Uhr |
Anmeldung | bis 22.06.2022, Online auf www.bergfreunde.ch
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 02.07. - Sonntag 03.07.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Ottenrüti 6023 Rothenburg 041 280 83 22 ottiger.baumschule(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Hochtouren Erfahrung |
Beschreibung | In der Tektonikarena gelegen ist diese Hochtour auch geologisch ein Leckerbissen. Für viele wohl eine unbekannte Ecke der Schweiz. Dies werden wir auf dieser Hochtour die Gletscher und leichte Kletterei bietet , ändern. |
Ausrüstung | Helm. Pickel, Steigeisen, Gstältli und Hochtourenausrüstung |
Kosten | ca. 120.- |
Besammlung | Wird noch mitgeteilt |
Rückkehr | 18.00 |
Auskunft | Ab 30.06 18.00 |
Anmeldung | E- Mail bis 29.06.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 09.07.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Landenbergstr. 12 6005 Luzern 079 788 01 68 knut.ulrich(at)schindler.com |
Anforderungen | Schwierigkeitsgrad 4c (4b obl.) |
Beschreibung | Klettertour an unserem Hausberg, mit ÖV. Die Überschreitung der Galtigentürme mit dem prachtvollen Tiefblick ist ein wunderschönes Erlebnis. Wir gehen mit dem ÖV |
Ausrüstung | Kompl. Kletterausrüstung & Halbtax |
Kosten | Mit Halbtax ca. 30.00 / ohne ca. 60.00 |
Spezielles | Beschränkte Teilnehmerzahl |
Besammlung | Bahnhof Luzern |
Auskunft | Alle angemeldete Tln. erhalten eine e-mail am Freitag Mittag |
Anmeldung | 05.07.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Mittwoch 13.07.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Ruodetschwand 1 6055 Alpnach Dorf 079 4102304 su.ze(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Wanderung in 3 Etappen, insgesamt ca. 1.5 Std. |
Beschreibung | Wir fahren mit dem Zug nach Grafenort und spazieren dem Aawasser entlang zur Luftseilbahn Bielen. Nach kurzer Fahrt auf über 1000 m. ü. M. begegnen wir Alpakas, Lamas und gönnen uns eine Erfrischung im Kafi-Hüttli. In gemütlicher, relativ flacher Wanderung gehts hoch über dem Engelbergertal nach Diegisbalm. Dort erwartet uns die Luftseilbahn, die uns hinunter ins Tal führt. Auf dem Weg nach Wolfenschiessen begleitet uns wiederum die kühle Engelbergeraa. Rückfahrt nach Luzern ab Wolfenschiessen. |
Ausrüstung | Wetterentsprechend, evtl. Wanderstöcke |
Kosten | Zugfahrt (Ticket selber lösen) plus Bergbahn à CHF 6.- und Bergbahn à CHF 5.- |
Spezielles | Wanderung findet bei jedem Wetter statt, wird bei nasser Witterung jedoch entsprechend angepasst. |
Besammlung | Gleis 12 (Perronanfang), Bahnhof Luzern um 13:00 Uhr, Zugabfahrt 13.10 Uhr, Ankunft Grafenort 13:38 Uhr |
Rückkehr | Luzern an 17:49 Uhr, evtl. früher |
Auskunft | Anmeldung oder bei Fragen 079 410 23 04 (Tel./SMS/Whatsapp/Threema) oder Mail an su.ze@bluewin.ch |
Anmeldung | Bis Dienstag, 12.07.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Freitag 15.07. - Samstag 16.07.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Erfahrung im alpinen Gelände (inkl. Gehen mit Steigeisen), Trittsicherheit, gute Kondition für je 4 1/2 Stunden Aufstieg und Abstieg am Gipfeltag |
Beschreibung | Von Lauenen aus wandern wir in 4 Stunden auf die schön gelegene Geltenhütte (2003 m). Am nächsten Tag erwartet uns eine abwechslungsreiche, lange und aussichtsreiche Hochtour auf das Wildhorn über den Col du Brochet mit Abstieg über die Wildhornhütte zur Iffigenalp respektive nach Lenk. |
Ausrüstung | Vollständige Hochtourenausrüstung (Klettergurt (1 Bandschlinge (1.2 m), 2 Karabiner, 1 Prusik), Pickel, Steigeisen, Helm, Teleskopstöcke; SAC-Ausweis; Hüttenschlafsack etc. |
Kosten | 1 Übernachtung Halbpension sowie An-/Rückfahrt mit ÖV: ca. CHF 170.-- (SAC-Mitglied, Halbtax) + Konsumationen |
Spezielles | ÖV-Tour, Ticket selber lösen (Details zur Hin-/Rückfahrt gemäss Infomailing) |
Besammlung | 06.45, Bahnhofhalle, Perron |
Rückkehr | ca. 20 Uhr |
Auskunft | über Infomailing, 14.7.22 resp. 079 691 46 22 |
Anmeldung | 079 691 46 22 oder maya.ruehlin@bluewin.ch bis 30.06.22 |
Datum | Samstag 16.07.2022 |
---|---|
Tourenleiter |
Heidy Koch Neumattstrasse 6 6048 Horw 079 755 85 72 heidy.koch(at)hotmail.com |
Schwierigkeitsgrad | T3 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Trittsicherheit, Ausdauer für ca. 6h |
Beschreibung | Von Gfellen zur Mittlisthütte und von da weiter auf markiertem Wanderweg zum Risetenstock. Weiter über die Stäfeliflue zur Tripolihütte, wo der Wanderweg in die S-Flanke quert und über eine Holztreppen wieder auf den Grat führt. Weiter zum Mittaggüpfi. Der Abstieg führt über die Oberalp, Bründlen hinter zur Unterlauelen, Eigenthal. |
Ausrüstung | Dem Wetter entsprechende Wanderkleidung, evtl. Stöcke |
Kosten | Billett ÖV |
Besammlung | Wir bei der Anmeldung bekanntgegeben. |
Anmeldung | Online oder 079 755 85 72
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 23.07. - Sonntag 24.07.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Landenbergstr. 12 6005 Luzern 079 788 01 68 knut.ulrich(at)schindler.com |
Anforderungen | Schwierigkeitsgrad 5a |
Beschreibung | Schöne alpine Klettertour abseits der Massen, welche 2011 neu eingerichtet wurde. Der Abstieg ist nicht zu unterschätzen und dauert allein 4.5 - 5h |
Ausrüstung | Kompl. Kletterausrüstung, gute Schuhe für Zu- und Abstieg, Übernachtungs-Utensilien für Leutschachhütte |
Kosten | SAC-Mitglieder Fr. 90.00 / Nichtmitglieder Fr. 100.00 |
Spezielles | Beschränkte Teilnehmerzahl |
Besammlung | Bahnhof Luzern |
Auskunft | Alle angemeldete Tln. erhalten eine e-mail am Freitag Mittag |
Anmeldung | 04.07.2021
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 30.07. - Sonntag 31.07.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() 079 816 93 99 heutschi.markus(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Sicheres Gratklettern im 2 Grat, einige Stellen 3c |
Beschreibung | Bevor wir am Samstag Nachmittag gemütlich vom Parkplatz in 1 Stunde zur Rotondohütte aufsteigen, machen wir im Urnerland am Morgen noch einen Klettersteig. Am Sonntag Morgen steigen wir über den Witenwasserengletscher auf den Südgrat des Chli Leckihorn. Danach klettern wir über den Blockgrat im 2 Schwierigkeitsgrat auf den Gipfel. Nach kurzem Abstieg gehts über einen Firngrat wiederum in leichter Kletterei (Grad 2) auf dem Südgrat hoch zum Gross Leckihorn. Sehr abwechslungsreiche, genussreiche Hochtour mit Kletterei und Gletscher. |
Ausrüstung | kompl. Hochturenausrüstung, Helm, Gstältli, Steigeisen, Pickel. Für den Klettersteig benötigen wir ein Klettersteigset |
Kosten | ca. CHF 120.-- |
Besammlung | wird noch bekannt gegeben |
Rückkehr | 19.00 Uhr |
Auskunft | 079 816 93 99 |
Anmeldung | online, per e-mail oder 079 816 93 99
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Montag 01.08. - Dienstag 02.08.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brünigstr. 98a 6060 Sarnen 079 713 60 76 karin.burch(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | T2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Aufstieg mit vollgepackten Rucksack von ca. 3 Stunden ansonsten wenig schwierig. |
Beschreibung | Die Tour Sommererlebnis Goms findet an zwei Tagen statt. Wir werden am Montag 1. August mit Sack und Pack und sonstigem, was Man oder Frau so an einem Nationalfeiertag braucht, einen lauschigen Bergsee aufsuchen. Dort verbringen wir auch die Nacht unter dem Sternenhimmel und wünschen uns eine traumhafte Zukunft. Am nächsten Tag gibt es dann sicher auch ein Gipfelkreuz zu bestaunen. |
Ausrüstung | Schlafsack und Mätteli |
Kosten | für Zugfahrt und Nachtessen ca. CHF 99.- |
Spezielles | Treffpunkt in Oberwald es kann auch mit ÖV angereist werden. |
Besammlung | 07.00 Uhr Luzern Details bei deiner Anmeldung. |
Rückkehr | 19.00 Uhr |
Auskunft | Karin Burch 079 713 60 76 |
Anmeldung | bis spätestens 24. August 2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 06.08. - Sonntag 07.08.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Landenbergstr. 12 6005 Luzern 079 788 01 68 knut.ulrich(at)schindler.com |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Schwierigkeitsgrad ZS-/3b (E2) |
Beschreibung | Durch die Grassen-Südwand führt eine alte Kletter-Route, jedoch 2008 neu eingerichtet. Der Zu- und Abstieg erfolgt mit Steigeisen über teilweise steile Firnfelder |
Ausrüstung | Kompl. HT- und Kletterausrüstung |
Kosten | SAC-Mitglieder Fr. 61.00 / Nichtmitglieder Fr. 73.00 + Fahrt |
Spezielles | Beschränkte Teilnehmerzahl |
Besammlung | Bahnhof Luzern |
Auskunft | Alle angemeldete Tln. erhalten eine e-mail am Freitag Mittag |
Anmeldung | 25.07.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 13.08.2022 |
---|---|
Tourenleiter |
Heidy Koch Neumattstrasse 6 6048 Horw 079 755 85 72 heidy.koch(at)hotmail.com |
Schwierigkeitsgrad | T3 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Trittsicherheit, Ausdauer für ca. 5.5h |
Beschreibung | Vielleicht spielt uns im 2022 das Wetter keinen Streich und die Bergwanderung kann beim 3. Anlauf durchgeführt werden. Aufstieg: Bannalp (1718m) – Bannalper Schonegg – Rot Grätli (2544m) Abstieg: Rugghubelhütte SAC (2295m) – Ristis (1596m) |
Ausrüstung | Dem Wetter entsprechende Wanderkleidung, evtl. Stöcke |
Kosten | Billett ÖV |
Anmeldung | Online oder 079 755 85 72
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 13.08. - Montag 15.08.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Mittwoch 17.08.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Obere Weinhalde 67 6010 Kriens +41797380737 rita.illi(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Wanderung von 1.5 Std. (ohne Kapellenbesichtigungen) |
Beschreibung | Wir fahren mit dem Bus nach Ruswil und entdecken auf dem Kapellenweg nach Buttisholz einige Bijoux. Diejenigen, die nach dem Kaffeehalt noch Lust haben, können 1 Std. weiter nach Oberroth wandern, wo wir bei der Haltestelle Grosswangen Rot wieder den Bus zurück nehmen. |
Ausrüstung | Wetterentsprechend |
Kosten | für ÖV Ticket, löst jede/r bitte selber |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt |
Besammlung | Bahnhof Luzern 12.50 Uhr, Kante T, Bus 61, Busabfahrt 13.01 Uhr, Ankunft 13.27 Uhr in Ruswil Rottalcenter |
Rückkehr | ca. 17 Uhr |
Auskunft | Anmeldung oder bei Fragen 079 738 07 37 (auch whatsapp/threema) |
Anmeldung | bis Dienstag 16.08.
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 21.08.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Schachenstrasse 15A 6010 Kriens 079 272 93 20 houzwurm(at)hotmail.com |
Schwierigkeitsgrad | T4 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg |
Beschreibung | Ab Fräkmüntegg über Bandweg, alter Tomliweg und durch den Stollen aufs Widderfeld. Abstieg ins Eigental. |
Ausrüstung | Bergschuhe, ich nehme niemanden mit der mit ungenügendem Schuhwerk kommt |
Kosten | Bergbahn und ÖV- Kosten |
Besammlung | Talstation Kriensereggbahn Zeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 18:00 |
Auskunft | 079 272 93 20 |
Anmeldung | 11.8.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Freitag 26.08.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Hintertannberg 7 6214 Schenkon 078 405 02 84 info(at)bergfreunde.ch |
Beschreibung | Da die GV auch dieses Jahr nicht stattfinden konnte, treffen wir uns im Clubhaus des Kanu-Club Luzern zu einem gemütlichen Beisammensein. Ab 18.00 Uhr offeriert der Verein einen Apéro. Anschliessend steht ein Grill zur Verfügung. |
Ausrüstung | Etwas zum Grillieren/Essen nimmt jeder selber mit. Getränke können vor Ort gekauft werden. |
Kosten | Kosten für Getränke |
Besammlung | Ab 18.00 Uhr beim Kanuclub Luzern, Alpenquai |
Rückkehr | Jeder bleibt, solange er will. Um 23.00 Uhr ist der Anlass zu Ende. |
Auskunft | 078 405 02 84 |
Anmeldung | Via Homepage oder Telefonisch beim Präsidenten (078 405 02 84)
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
News: