Bergfreunde Luzern

die nächsten Touren:
DatumSamstag 10.06.2023
Tourenleiter Heidy Koch
Neumattstrasse 6
6048 Horw
079 755 85 72
heidy.koch(at)hotmail.com
SchwierigkeitsgradT2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenWanderzeit 5h (Aufstieg 660m/Abstieg 1220m)
BeschreibungVon Gfellen steigt die Wanderung stetig an bis zum Übergang ins Schlierental, wo nach einem kurzen Wegstück der Polenweg beginnt, der während des 2. Weltkriegs von internierten Polen gebaut wurde. Der Weg besitzt eindrückliche Naturstein-Passagen, wie auch die sich weiter unten erstreckende historische Franzosenstrasse von 1834. Die vielen Höhenmeter hinunter nach Alpnach sind gut verteilt.
AusrüstungBergwanderausrüstung
KostenTickets ÖV
SpeziellesVerpflegung aus dem Rucksack
BesammlungAngabe erfolgt eine Woche vor der Tour.
AnmeldungOnline oder 079 755 85 72   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumSamstag 10.06.2023
Tourenleiter Rainer Heublein
Gotthardstrasse 15
6204 Sempach
079 659 62 64
rheublein(at)pilatusnet.ch
SchwierigkeitsgradS2  ( Schwierigkeitsskala )
BeschreibungTour in der Nähe
Anmeldung   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumSonntag 18.06.2023
Tourenleiter Irene Felchlin
Brambergrain 3
6004 Luzern
079 633 87 31
irene.felchlin(at)bluewin.ch
SchwierigkeitsgradT1  ( Schwierigkeitsskala )
Beschreibung
Anmeldung   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumMittwoch 21.06.2023
Tourenleiter Rita Illi
Obere Weinhalde 67
6010 Kriens
+41797380737
rita.illi(at)bluewin.ch
SchwierigkeitsgradT1  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungenca. 2 Std.
BeschreibungDer Zug bringt uns nach Steinerberg. Wir wandern von dort mit geringer Neigung runter ins Moorgebiet am Lauerzersee zum versteckten Goldseeli. In Goldau erwartet uns die Kaffeepause.
AusrüstungWetterentsprechend
Kostenfür ÖV Ticket, löst jede/r bitte selber
SpeziellesWanderung findet bei jeder Witterung statt
BesammlungBahnhof Luzern 13.10 Uhr Perronkopf, Abfahrt 13.18 Uhr nach Steinerberg
Rückkehrca. 17 Uhr
AuskunftRita Illi 079 738 07 37/041 320 51 32
Anmeldungbis am 20.06.2023 online oder 079 738 07 37 Tel/whatsapp/threema/sms oder mail an rita.illi@bluewin.ch   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumSamstag 24.06.2023
Tourenleiter Knut Ulrich
Landenbergstr. 12
6005 Luzern
079 788 01 68
knut.ulrich(at)schindler.com
AnforderungenSchwierigkeitsgrad 4c (4b obl.)
BeschreibungKlettertour an unserem Hausberg, mit ÖV. Die Überschreitung der Galtigentürme mit dem prachtvollen Tiefblick ist ein wunderschönes Erlebnis.
Wir gehen mit dem ÖV
AusrüstungKompl. Kletterausrüstung & Halbtax
KostenMit Halbtax ca. 30.00 / ohne ca. 60.00
SpeziellesBeschränkte Teilnehmerzahl
BesammlungBahnhof Luzern
AuskunftAlle angemeldete Tln. erhalten eine e-mail am Freitag Mittag
Anmeldung20.06.2023   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumFreitag 30.06. - Montag 03.07.2023
Tourenleiter Hanspeter von Ah
Chüegass 20
6023 Rothenburg
041 280 83 53
hp.vonah(at)bluewin.ch
AnforderungenErfahrung im klettern von MSL Routen und im Nachstieg 6a bewältigen können. Erfahrung im abseilen.
BeschreibungWir möchten an diesen Tagen einige schöne MSL Routen der Schweiz kennen lernen. Ich werde das Ziel kurzfristig, je nach Wetter und Teilnehmer festlegen. Mögliche Ziele sind: Berner Oberland: Hintisberg / Üschenen / Engelhörner oder Furka / Göscheneralp.
Anmeldung   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumDienstag 04.07.2023
Tourenleiter Heidy Koch
Neumattstrasse 6
6048 Horw
079 755 85 72
heidy.koch(at)hotmail.com
SchwierigkeitsgradT2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenWanderzeit: ca. 3:30 h, Aufstieg: 730 hm, Abstieg: 130 hm
BeschreibungDie Wanderung startet beim Bahnhof Sarnen und führt uns zuerst zur Lourdesgrotte Sarnen, dann hinauf zur Hohen Brücke und ins Dorf Flüeli-Ranft. Ab Flüeli-Ranft geht die Wanderung über den alten Melchtalerweg (Pilgerweg) vorbei an der Wasserfassung Leh. Je nach Jahres- und Tageszeit können auf diesem Abschnitt oft Rehe und Gämsen beobachtet werden. Weiter entlang der Melchaa erreichen wir den Rastplatz im Bereich Flüemätteli. Das Postauto zurück nach Sarnen nehmen wir ab der Haltestelle Turrenbach (Melchtal Dorf).
AusrüstungWanderschuh, Trekkingschuh, Verpflegung aus dem Rucksack
KostenTicket ÖV
BesammlungBahnhof Luzern, Gleis 15, 08:00 Uhr
Anmeldung   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumFreitag 07.07.2023
Tourenleiter Hans Sager
Stationsstrasse 7
6023 Rothenburg
041 280 83 82
hsager(at)bluewin.ch
SchwierigkeitsgradT2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenMarschzeit ca. 5 Stunden
BeschreibungBergtour im Schächental.
Ausrüstunggutes Schuhwerk und übliche Bergausrüstung
Kostenca. 20 Franken für Auto, Seilbahn und Postauto
Besammlung07.30 Uhr Strassenverkehrsamt Luzern
Rückkehrca. 18.00 Uhr
Auskunft079-456 41 21
Anmeldungbis Freitag, 30.6.2023    Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumSamstag 08.07. - Montag 10.07.2023
Tourenleiter Maya Rühlin
Brambergstrasse 41
6004 Luzern
079 691 46 22
tourenchef(at)bergfreunde.ch
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
Beschreibung1. Tag Cabanne Arpitettaz
2. Tag Cabanne Tracuit
Anmeldung   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumSamstag 15.07.2023
Tourenleiter Rainer Heublein
Gotthardstrasse 15
6204 Sempach
079 659 62 64
rheublein(at)pilatusnet.ch
SchwierigkeitsgradS2  ( Schwierigkeitsskala )
Beschreibung
Anmeldung   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumMittwoch 19.07.2023
Tourenleiter Rita Illi
Obere Weinhalde 67
6010 Kriens
+41797380737
rita.illi(at)bluewin.ch
SchwierigkeitsgradT1  ( Schwierigkeitsskala )
Anforderungenleichte Wanderung von ca. 2 Std.
BeschreibungVon Knonau aus führt uns der Weg - mehrheitlich flach - an mehreren Mooren entlang durch den Steinhuserwald. Am lauschigen Waldweiher können wir vielleicht die drei ausgesetzten Schildkröten beim Sünnele beobachten. Im Restaurant Hirssattel machen wir unseren Kaffeehalt. Hinunter nach Blickensdorf erreichen wir bald den Bahnhof Baar.
AusrüstungWetterentsprechend
Kostenfür ÖV Ticket, löst jede/r bitte selber, nach Knonau lösen
BesammlungBahnhof Luzern 13.00 Uhr Perronkopf, Abfahrt 13. 09 Uhr nach Zug
Rückkehrca. 17.30 Uhr
AuskunftRita Illi 079 738 07 37/041 320 51 32
Anmeldungbis am 18.07.2023 online oder 079 738 07 37 Tel/whatsapp/threema/sms oder mail an rita.illi@bluewin.ch   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumSamstag 22.07. - Sonntag 23.07.2023
Tourenleiter Willy Ottiger
Ottenrüti
6023 Rothenburg
041 280 83 22
ottiger.baumschule(at)bluewin.ch
AnforderungenKlettern im Nachstieg 4. Grat.
BeschreibungWir klettern verschiedene Routen im 3-4 Grat. Je nach Teilnehmer.
Anmeldung   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumFreitag 28.07. - Samstag 29.07.2023
Tourenleiter Irene Felchlin
Brambergrain 3
6004 Luzern
079 633 87 31
irene.felchlin(at)bluewin.ch
SchwierigkeitsgradWS  ( Schwierigkeitsskala )
Beschreibung
Anmeldung   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumSonntag 06.08.2023
Tourenleiter Jörg Brechbühl
Schachenstrasse 15A
6010 Kriens
079 272 93 20
houzwurm(at)hotmail.com
SchwierigkeitsgradT5  ( Schwierigkeitsskala )
BeschreibungKnackige Überschreitung am Giswilerstock (T5+)
Anmeldung   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumSamstag 12.08. - Sonntag 13.08.2023
Tourenleiter Markus Heutschi

079 816 93 99
heutschi.markus(at)bluewin.ch
SchwierigkeitsgradZS  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenAlpines Klettern im Schwierigkeitsgrad 3a, sicheres gehen mit Steigeisen. Für die ganze Tour benötigen wir ca. 10-11 Stunden inkl. Abstieg
BeschreibungAbwechslungsreiche Hochtour in Fels und Firn. Frühmorgens starten wir in der Leutschachhütte. Für den Zustieg in die Scharte des Ostgrates benötigen wir bereits knapp 2 Stunden. Danach klettern wir über den wunderschönen Ostgrat auf den Chli Krönten. Alpines Klettern im Bereich 3a. Über den Grat weiter und runter zur Firn, welche zum Gross Krönten führt. Die Firn ist kurz 45° steil, bei aperen Verhältnissen sind sicheres Steigeisengehen nötig. Der Felsaufstieg nach der Firm zum Gross Krönten ist einfach und der Abstieg über die Kröntenhütte ebenfalls. Insgesamt eine wunderschöne hochalpine Tour.
Ausrüstungkompl. Hochtourenausrüstung, inkl. Steigeisen und Pickel
Kostenca. CHF 160.--
Besammlungwird noch bekannt gegeben
Rückkehrca. 20.00 Uhr
Anmeldung   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumSamstag 19.08.2023
Tourenleiter Heidy Koch
Neumattstrasse 6
6048 Horw
079 755 85 72
heidy.koch(at)hotmail.com
SchwierigkeitsgradT3  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenWanderzeit: 5 h, Aufstieg 1440 hm, Abstieg: 30 hm
BeschreibungUnsere Wanderung beginnt beim Bahnhof Stans über die Chlostermatte. Bei der Wegverzweigung Luegeren geht der Anstieg hinauf zur Alphütte Chalcherli bis zur Ahornhütte, wo sich ein Rastplatz mit eindrücklichem Tiefblick befindet. Für den weiteren Aufstieg führt unsere Route über den direkten und abenteuerlichen Weg «Tiifels Zittere» (T3). Dieser Aufstieg ist etwas exponiert, auf einem kurzen Abschnitt mit einem Stahlseil gesichert und endet im Muetergotteswald. Auf ebenem Weg gelangen wir von dort zur Rinderalp. Der Schlussspurt führt über den breiten Grat hinauf auf Stanserhorn. Für den Abstieg ins Tal nehmen wir die gelenkschonende Variante – die Luftseilbahn.
AusrüstungWanderausrüstung
KostenTicket ÖV und Luftseilbahn
BesammlungBahnhof Luzern, Gleis 14, 07:15 Uhr
Anmeldung   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumMittwoch 23.08.2023
Tourenleiter Susanne Zehnder
Ruodetschwand 1
6055 Alpnach Dorf
079 4102304
su.ze(at)bluewin.ch
SchwierigkeitsgradT1  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenT1
BeschreibungWir wandern gemütlich von St. Niklausen OW vorbei an der Bruder Klaus Kapelle zum wunderschönen Jugendstilhotel Pax Montana. Dauer ca. 1 1/2 Stunden. Nach dem Kaffeehalt steigen wir ins Postauto oder wandern gemütlich weiter an den Sarnersee nach Sachseln.
AusrüstungDem Wetter entsprechend. Stöcke bei Bedarf.
KostenAnreise nach St. Niklausen OW, Alpenblick und Retourfahrt ab Flüeli Ranft oder Sachseln
SpeziellesFindet bei jedem Wetter statt, ausser es stürmt.
Besammlung13:00 Uhr Gleis 14 ( Abfahrt 13.12 Uhr Richtung Giswil)
RückkehrBahnhof Luzern ca. 17 Uhr
AuskunftAuskunft s. auch Anmeldung
AnmeldungBis Dienstag, 22.08.2023, online Anmeldung oder Telefon/SMS/Threema/Whatsapp an Susanne: 079 410 23 04 oder E-Mail an: su.ze@bluewin.ch   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumSonntag 27.08. - Montag 28.08.2023
Tourenleiter Knut Ulrich
Landenbergstr. 12
6005 Luzern
079 788 01 68
knut.ulrich(at)schindler.com
AnforderungenSchwierigkeitsgrad mind. 4c
BeschreibungDie 2-tägige Klettertour findet in der Hütten-Hauptsaison statt, daher gehen wir SO/MO und hoffen so auf ein bisschen weniger Publikum.
Es bieten sich schöne, teilw. steile Klettereien an, in perfektem Granit.
Wir steigen am Sonntag in die Gelmerhütte auf und wählen uns dort (je nach Können) Kletter-Ziel(e) für den nächsten Tag aus.
AusrüstungKompl. Kletterausrüstung, gute Schuhe für Zu- und Abstieg, Übernachtungs-Utensilien für Gelmerhütte
KostenSAC-Mitglieder Fr. 70.00 / Nichtmitglieder Fr. 83.00 + Fahrt
SpeziellesBeschränkte Teilnehmerzahl
BesammlungBahnhof Luzern
AuskunftAlle angemeldete Tln. erhalten eine e-mail mit den Details am Freitag Mittag, 25.08.2023
Anmeldung16.08.2023   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumSamstag 02.09.2023
Tourenleiter Beat Emmenegger
Elfenaustrasse 17
6005 Luzern
041 360 62 68
beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch
AnforderungenSelbständiges Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad, gute Grundkenntnisse in der MSL-Technik, Ausdauer für min. 10 Seillängen
BeschreibungWir werden uns am Grimsel eine geeignete Mehrseillängen-Route im oberen 5. Schwierigkeitsgrad aussuchen und klettern.
AusrüstungKomplette Kletterausrüstung, Seile und Express nach Absprache, Verpflegung
KostenFahrkosten, ca. 30 CHF
Besammlungca. 07:30 Uhr, genauere Angaben werden bei der Anmeldung bekannt gegeben
Rückkehrca. 18:00 Uhr
Auskunft1.9.2023, 18:00 Uhr
Anmeldungbis 30.8.2023 , Oline auf www.bergfreunde.ch    Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
DatumFreitag 08.09. - Samstag 09.09.2023
Tourenleiter Ruedi Walpen
Wächselacher 117
6370 Stans
079 798 77 49
ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch
SchwierigkeitsgradT2  ( Schwierigkeitsskala )
AnforderungenKondition für zwei 5-6-stündige Wanderungen
BeschreibungZwei genussvolle Wanderungen im unbekannten Valle Muggio an die Grenzen zu Italien. Wanderzeit pro Tag zwischen 5 und 6 Stunden (700 Hm und 1200 Hm). Nach Möglichkeit Besichtigung der alten Mühle in Bruzella. Übernachtung in einem schönen BB im typischen Bergdorf Muggio. Beschränkte Teilnehmerzahl.
Wir fahren mit dem ÖV, Tickets bitte selber organisieren, Fahrplan wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.
AusrüstungWanderausrüstung, Zwischenverpflegung für zwei Tage, Nachtessen und Frühstück in Cabbio bzw. Muggio (im BB)
Kostenca. Fr. 200.00 Basis HT
SpeziellesTour unter der Woche
Besammlungwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Rückkehrwird bei der Anmeldung bekanntgegeben
AuskunftRuedi Walpen, 079 798 77 49
Anmeldungbis 31. Juli 2023   Online Anmeldung nur möglich
für eingeloggte Mitglieder
News: