Bergfreunde Luzern
die nächsten Touren:
Datum | Mittwoch 17.08.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Obere Weinhalde 67 6010 Kriens +41797380737 rita.illi(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Wanderung von 1.5 Std. (ohne Kapellenbesichtigungen) |
Beschreibung | Wir fahren mit dem Bus nach Ruswil und entdecken auf dem Kapellenweg nach Buttisholz einige Bijoux. Diejenigen, die nach dem Kaffeehalt noch Lust haben, können 1 Std. weiter nach Oberroth wandern, wo wir bei der Haltestelle Grosswangen Rot wieder den Bus zurück nehmen. |
Ausrüstung | Wetterentsprechend |
Kosten | für ÖV Ticket, löst jede/r bitte selber |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt |
Besammlung | Bahnhof Luzern 12.50 Uhr, Kante T, Bus 61, Busabfahrt 13.01 Uhr, Ankunft 13.27 Uhr in Ruswil Rottalcenter |
Rückkehr | ca. 17 Uhr |
Auskunft | Anmeldung oder bei Fragen 079 738 07 37 (auch whatsapp/threema) |
Anmeldung | bis Dienstag 16.08.
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 21.08.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Schachenstrasse 15A 6010 Kriens 079 272 93 20 houzwurm(at)hotmail.com |
Schwierigkeitsgrad | T4 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg |
Beschreibung | Ab Fräkmüntegg über Bandweg, alter Tomliweg und durch den Stollen aufs Widderfeld. Abstieg ins Eigental. |
Ausrüstung | Bergschuhe. Ich nehme niemanden mit, der mit ungenügendem Schuhwerk kommt. |
Kosten | Bergbahn und ÖV- Kosten |
Besammlung | Talstation Kriensereggbahn. Zeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 18:00 |
Auskunft | 079 272 93 20 |
Anmeldung | 11.8.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Freitag 26.08.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Hintertannberg 7 6214 Schenkon 078 405 02 84 info(at)bergfreunde.ch |
Beschreibung | Da die GV auch dieses Jahr nicht stattfinden konnte, treffen wir uns im Clubhaus des Kanu-Club Luzern zu einem gemütlichen Beisammensein. Ab 18.00 Uhr offeriert der Verein einen Apéro. Anschliessend steht ein Grill zur Verfügung. |
Ausrüstung | Etwas zum Grillieren/Essen nimmt jeder selber mit. Getränke können vor Ort gekauft werden. |
Kosten | Kosten für Getränke |
Besammlung | Ab 18.00 Uhr beim Kanuclub Luzern, Alpenquai |
Rückkehr | Jeder bleibt, solange er will. Um 23.00 Uhr ist der Anlass zu Ende. |
Auskunft | 078 405 02 84 |
Anmeldung | Via Homepage oder Telefonisch beim Präsidenten (078 405 02 84)
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 27.08.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | T3 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Trittsicher und in Erwartung einer Wanderung ohne Wanderweg"trail" |
Beschreibung | Vom Glaubenbergpass besteigen wir den Fürstein, dann geht's auf dem gleichen Weg zurück bis zum Wissguber-Grat und über Hohmad, Gugel durch fast wegloses Gelände nach Finsterwald, Gründli. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung, Zwischenverpflegung, evtl. lange Hosen |
Kosten | ca. 20 Franken für ÖV-Ticket |
Spezielles | bitte ÖV Ticket selber lösen |
Besammlung | Bahnhof Luzern, Kopf Gleis 5 (RE 4460) Richtung Bern, 06:40 Uhr |
Rückkehr | zwischen 17:00 und 18:00 Uhr |
Auskunft | 0797987749 |
Anmeldung | bis Sonntag, 21. August 2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Freitag 09.09. - Samstag 10.09.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | T3 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für zwei 6-7-stündige Wanderungen |
Beschreibung | Mit dem ÖV fahren wir nach Brig. Am Freitag wandern wir von Rothwald über das Bodmertälli zur eindrücklichen Mäderlücke am Fusse des Monte Leone und über das Chaltwassertälli hinunter zum Simplonpass, wo wir übernachten werden. Am Samstag steigen wir hoch zum Bistinerpass und folgen dem Weg ans Ende des Nanztals. Jetzt führt uns der Weg entlang der Heido Bisse bis nach Giw, wo uns die Sesselbahn hinunter nach Visperterminen bringt. Rückfahrt mit Postauto und Zug nach Luzern. |
Ausrüstung | Wanderausrüstung, Zwischenverpflegung für zwei Tage, HP auf dem Simplonpass, |
Kosten | ca. 170.00 |
Spezielles | Die Anmeldungen sind verbindlich. Allfällige Stornierungskosten (Übernachtung) bei kurzfristiger Abmeldung gehen zu Lasten der/des Angemeldeten. |
Besammlung | 05:50 Uhr Bahnhof Luzern, Ort wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Rückkehr | ca. 19:00 Uhr, Bahnhof Luzern |
Auskunft | Ruedi Walpen, 079 798 77 49 |
Anmeldung | bis 31. Mai 2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Mittwoch 14.09.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Ruodetschwand 1 6055 Alpnach Dorf 079 4102304 su.ze(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Wanderzeit 1.5 Std. |
Beschreibung | Wir fahren mit dem Zug nach Wolhusen und per Bus weiter nach Chappelbodenbrücke. Kaum ausgestiegen, sind wir schon an der Kleinen Emme. Der idyllische und abwechslungsreiche Weg führt uns nach Entlebuch. Bevor wir in den Zug zurück nach Luzern steigen, geniessen wir ein Entlebucher oder sonstiges Kafi. |
Ausrüstung | Wetterentsprechend |
Kosten | ÖV Kosten ca. CHF 13.-, Billette nach Wolhusen oder Chappelbodenbrücke selber lösen |
Spezielles | Tour findet bei jedem Wetter statt, wird bei nasser Witterung angepasst. |
Besammlung | Gleis 5, Bahnhof Luzern um 12:50 Uhr, Zugabfahrt 12:57 Uhr (Ankunft Chappelbodenbrücke 13:23 Uhr) |
Rückkehr | Bahnhof Luzern ca. 17 Uhr |
Auskunft | Anmeldung und bei Fragen 079 410 23 04 (Tel./SMS/Whatsapp/Threema) oder Mail an su.ze@bluewin.ch |
Anmeldung | Bis Dienstag, 13.09.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Freitag 16.09.2022 |
---|---|
Tourenleiter |
Hans Sager Stationsstrasse 7 6023 Rothenburg 041 280 83 82 hsager(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | T3 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Marschzeit ca. 5 Stunden |
Beschreibung | Schöne Bergtour im Schächental. |
Ausrüstung | für Bergtouren |
Kosten | ca. 15 Franken |
Besammlung | 07.00 Bahnhof Emmenbrücke |
Rückkehr | 17.00 |
Auskunft | 079-456 41 21 |
Anmeldung | bis Freitag, 9. September 2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 17.09.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | S0 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | ca. 2 Std. leichtes biken |
Beschreibung | Mit dem Bike starten wir im Würzenbach und durchfahren den Meggerwald. Vorbei an magischen Plätzen, lieblichen Orten und einsamen Wegen bis zu unserem Atelier in Merlischachen. Hier lassen wir es uns gut gehen und geniessen den Mittag. Der Grill ist bereit und für Getränke ist gesorgt. Wer möchte, dem kann ich meine und Erikas Arbeiten zeigen. |
Ausrüstung | Fahrtüchtiges Bike, Reparatur Set |
Kosten | keine |
Spezielles | etwas für auf den Grill |
Besammlung | Würzenbach Bus Endsation |
Rückkehr | je nach Aufenthalt im Kunst-Atelier ca. 15 Uhr |
Auskunft | Peter 079 264 51 35 (Erika 079 456 44 46) |
Anmeldung | bis Do.15.9.21
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Dienstag 20.09.2022 |
---|---|
Tourenleiter |
Heidy Koch Neumattstrasse 6 6048 Horw 079 755 85 72 heidy.koch(at)hotmail.com |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für eine Wanderung von ca. 3.5h. |
Beschreibung | Schöne Höhenwanderung von Sihlbrugg über die Albiskette auf den Albispass und vom Albispass zurück mit dem Postauto. |
Kosten | Billett ÖV |
Besammlung | Wir bei der Anmeldung bekanntgegeben. |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 24.09.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rheublein(at)pilatusnet.ch |
Schwierigkeitsgrad | S2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Ausdauer für einen ganzen Tag. |
Beschreibung | Diese Tour richtet sich an diejenigen, die einen ganzen langen Tag ihr Bike in herrlicher alpinen Welt begleiten und das mit Strampeln, Schieben, ein wenig tragen und viel viel fahren, am Schluss fast endlos. |
Ausrüstung | Fully, Helm, Knie-/Ellbogenschoner empfohlen, Ersatzschlauch, genügend Flüssigkeit, gute Laune, Grotto für Mittagessen ist eingeplant. |
Kosten | Fahrkosten, ÖV, allenfalls Bahn |
Besammlung | 08.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben |
Rückkehr | Abend |
Auskunft | rheublein@pilatusnet.ch oder 079 659 62 64 |
Anmeldung | 20.09.2022
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Mittwoch 05.10.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | gemütliche Wanderung |
Beschreibung | Wir entdecken den goldigen Herbst |
Ausrüstung | Wander Ausrüstung und Regenschutz |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 08.10.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Hintertannberg 7 6214 Schenkon 078 405 02 84 info(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | Details folgen später |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 29.10. - Sonntag 30.10.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch |
Anforderungen | Selbständiges klettern Outdoor. |
Beschreibung | Auch dieses Jahr werden wir uns für das Schlussklettern einen passenden Ort aussuchen. Nachtessen wenn möglich in einem Restaurant. Morgenessen auf dem Campingplatz, welches jeder selber mitnehmen soll. |
Ausrüstung | Komplette Kletterausrüstung inkl. Helm und Abseilgerät. Lunch im Rucksack. Schlafsack, Mätteli und Morgenessen. Zelt, Seil und Express nach Absprache! |
Kosten | ca. Fr. 80.-- für Transport, Nachtessen, Zeltplatz |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. |
Rückkehr | So Abend, je nach Klettergebiet..... |
Auskunft | Am Freitag ab 18 Uhr per Mail |
Anmeldung | Bis am 25.10. online!
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 10.12.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | L ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 11.12.2022 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | L ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
News: