Bergfreunde Luzern
die nächsten Touren:
Datum | Samstag 30.09.2023 |
---|---|
Tourenleiter |
Heidy Koch Neumattstrasse 6 6048 Horw 079 755 85 72 heidy.koch(at)hotmail.com |
Schwierigkeitsgrad | T2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Aufstieg 1250 hm, Abstieg 936 hm, Wanderzeit 5h |
Beschreibung | Vom Melchtal führt der Wanderweg über die Rütialp, Laui, Denalp auf den Storeggpass, der höchste Punkt der Wanderung (1742m). Dieser Übergang wurde zur Zeit der Gründung der Eidgenossenschaft als Fluchtweg benutzt und später von den Nidwaldner als Pilgerweg ins Melchtal. Vom Storeggpass geht es abwärts über den Rossboden zum Lutersee. Der Abstieg über die Alp Arnizingel zum Eugenisee ist wegen eines Hangrutsches bis auf weiteres nicht möglich. Deshalb steigen wir nur bis zum Lutersee ab. Vom Lutersee wandern wir dann zur Alp Eggen, von wo aus wir mit der Seilbahn bis nach Mettlen hinabfahren. |
Kosten | ÖV Ticket und Seilbahn CHF 09:00 |
Besammlung | 07:00, Gleis 14, S5 |
Rückkehr | ca. 17:00 |
Anmeldung |
Datum | Samstag 07.10.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Hintertannberg 7 6214 Schenkon 078 405 02 84 info(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Marschzeit ca. 3 Stunden (gemütlich) |
Beschreibung | Wir wandern von Holderkäppeli gemütlich Richtung Krienseregg (ca. 2h). Unterwegs gönnen wir uns einen Apéro unter freiem Himmel. Das Mittagessen werden wir im Berghaus Gruohubel einnehmen. Anschliessend wandern wir hinunter nach Obernau (ca. 1h), alternativ kann man auch selbständig mit der Seilbahn von Krienseregg nach Kriens fahren. |
Ausrüstung | Wanderkleidung dem Wetter entsprechend |
Kosten | Kosten für ÖV (Billett löst jeder selbst) und Mittagessen |
Spezielles | Achtung: Die Wanderung findet am Samstag 7. Oktober statt (nicht wie im Jahresprogramm angegeben am 2. September) |
Besammlung | Treffpunkt 09.08 Uhr, Postauto-Haltestelle Holderkäppeli (Postauto: Luzern ab 08.40 Uhr) |
Rückkehr | ca. 16.30 Uhr zurück in Luzern |
Auskunft | bei Fragen: 078 405 02 84 |
Anmeldung | Bis 5. Oktober, Online auf www.bergfreunde.ch oder tel. 078 405 02 84
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Mittwoch 11.10.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Ruodetschwand 1 6055 Alpnach Dorf 079 4102304 su.ze(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | T1 |
Beschreibung | Von St. Jakob nach Stans, entlang dem Stanserhorn. Dauer ca. 1 3/4 Std. In Stans gibt es zahlreiche einladende Möglichkeiten für Kaffee- oder Zvierihalt, bevor wir uns auf den Heimweg machen. |
Ausrüstung | Dem Wetter entsprechend. Stöcke bei Bedarf. |
Kosten | Anreise nach St. Jabkob (Ennetmoos) und Rückreise ab Stans |
Spezielles | Findet bei jedem Wetter statt, ausser es stürmt. |
Besammlung | Gleis 12 Bahnhof Luzern, 13:00 Uhr, Zugabfahrt 13:10 Uhr Richtung Engelberg |
Rückkehr | Bahnhof Luzern ca. 17 Uhr |
Auskunft | Anmeldung ist erforderlich: 079 410 23 04 oder per Mail an su.ze@bluewin.ch oder online auf der BL-Webseite |
Anmeldung | Bis Dienstag, 10.10.2023, online Anmeldung oder Telefon/SMS/Threema/Whatsapp: 079 410 23 04 oder E-Mail an: su.ze@bluewin.ch
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 14.10.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | S0 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | gemütlich und Sorgenfrei |
Beschreibung | gemütliches Biken und an magischen Orten verweilen . In meinem Atelier in Merlischachen (Scheune oberhalb Bahnhof) gibt es Kaffee und Kuchen, so wie sonstiges zum Trinken, der Grill steht bereit (man kann auch direkt ins Atelier kommen, ca. 12 Uhr) Wegbeschrieb siehe Homepage: www.bucher-egolf-kunst.ch |
Ausrüstung | normales Mountenbike |
Kosten | keine |
Spezielles | zum grillieren etwas für auf den Grill |
Besammlung | Verkehrshaus Schiffslande Steg 9.30 Uhr |
Rückkehr | noch offen |
Auskunft | 079 264 51 35 |
Anmeldung | Fr. 13.10. um 18 Uhr
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 28.10. - Sonntag 29.10.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch |
Anforderungen | Sicheres Sichern und Klettern Outdoor. Wir werden ein Gebiet aussuchen, das möglichst viele Schwierigkeitsgrade abdeckt! |
Beschreibung | Das traditionelle Schlusskletterweekend werden wir wie gewohnt kurzfristig, dem Wetter entsprechend planen. Übernachtung auf einem Camping im Zelt oder Camper. Gemeinsames Nachtessen wird in einem Restaurant geplant, Morgenessen individuell! |
Ausrüstung | Komplette Kletterausrüstung inkl. Helm und Abseilgerät. Lunch im Rucksack. Schlafsack, Mätteli und Morgenessen. Zelt, Seil und Express nach Absprache! |
Kosten | Je nach Ort und Unterkunft ca. 100.-- Fr. |
Spezielles | Bitte bei der Anmeldung angeben: Auto ja/nein. Zelt ja/nein, freie Plätze?. Seil ja/nein ??m lang? Express ja/nein inkl. Anzahl |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. |
Rückkehr | So Abend, je nach Klettergebiet..... |
Auskunft | Per Mail am Freitag ab ca. 17h |
Anmeldung | Bis am 25.10. per BL Homepage!
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Mittwoch 22.11.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Obere Weinhalde 67 6010 Kriens +41797380737 rita.illi(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | leichte Wanderung von ca. 2-2.5 Std. |
Beschreibung | Die Moorlandschaft Rothenthurm ist zu jeder Jahreszeit eine Wanderung wert. Der Fluss Biber schlängelt sich fast unverbaut durch die Landschaft. Der Torfabbau wurde ab dem 18 Jh. bis weit in die 1970 Jahre betrieben. Zum Glück hat das Volk 1987 eine Initiative zum Schutz der Moore angenommen, damit kein Waffenplatz der Armee in dieser Gegend gebaut werden konnte. Ein einzigartiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen blieb erhalten. |
Ausrüstung | Wetterentsprechend |
Kosten | für ÖV Ticket, löst jede/r bitte selber, nach Äussere Altmatt |
Spezielles | Wanderung findet bei jeder Witterung statt |
Besammlung | Bahnhof Luzern 13.10 Uhr Perronkopf 7, Abfahrt 13.18 Uhr |
Rückkehr | zwischen 17 und 18 Uhr |
Auskunft | Anmeldung oder bei Fragen 079 738 07 37 (auch whatsapp/threema/sms oder mail rita.illi@bluewin.ch) |
Anmeldung | bis am 21.11.2023 online oder 079 738 07 37 Tel/whatsapp/threema/sms oder mail an rita.illi@bluewin.ch
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Mittwoch 06.12.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Ruodetschwand 1 6055 Alpnach Dorf 079 4102304 su.ze(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | T1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | T1 |
Beschreibung | Der Weg entlang dem Sarnersee ist gerade auch im Winter eine Reise wert. Wir wandern von Sachseln nach Giswil, Dauer ca. 1 1/2 Std. Im Restaurant Bahnhof, das dort schon seit 1888 steht, gönnen wir uns ein Mittagessen nach Wahl. Wir stossen auf die Mittwochswanderungen 2023 an und beenden die Saison bei gemütlichem Zusammensein. |
Ausrüstung | Dem Wetter entsprechend |
Kosten | Zugfahrt bis Sachseln und Retourfahrt ab Giswil, plus Mittagessen |
Spezielles | mit Mittagessen, deshalb gerne frühzeitige Anmeldung erwünscht bis Ende November 2023 |
Besammlung | 10.05 Uhr Gleis 14, (Abfahrt 10:12 Uhr Uhr Richtung Giswil) |
Rückkehr | ca. 16 Uhr |
Auskunft | Susanne: 079 410 23 04 |
Anmeldung | Bis Donnerstag, 30.11.2023, online Anmeldung oder Telefon/SMS/Threema/Whatsapp an Susanne: 079 410 23 04
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 09.12.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | L ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | Wolltest du schon lange mal ein neues Skigerät ausprobieren oder ein paar Tipps fürs Tiefschneefahren erhalten? Dann komm doch mit zu unserem Schnuppertag. - Freeriden: Ideal als Vorbereitung für Ski- oder Snowboardtouren Voraussetzung: Grundkenntnisse im Skifahren oder Snowboarden - Skitouren: Gedacht zum Schnuppern am Abenteuer Skitouren. Die Tour ist einfach, das Aufstiegstempo gemächlich Voraussetzung: Kondition für zweistündigen Aufstieg, Grundkennt- nisse im Skifahren - Schneeschuhlaufen: Einfach, um mal das mal kennenzulernen. Voraussetzung: Kondition für zweistündigen Aufstieg Bitte bei Anmeldung angeben: Freeride, Skitouren oder Schneeschuhlaufen |
Ausrüstung | für alle Kategorien: LVS, Schaufel, Sonde; weitere Geräte (Tourenskis, Schneeschuhe etc. ) werden bei Anmeldung mitgeteilt, sollten aber individuell organisiert werden |
Kosten | Fr. 40.- (BL-Mitglieder); Fr. 60.- (Nicht-Mitglieder) |
Spezielles | Durchführungsort wird je nach Schneeverhältnissen festgelegt |
Besammlung | 8 Uhr, Rest. Eichhof Luzern |
Rückkehr | ca. 17 Uhr |
Auskunft | 8.12.2023 ab 17 Uhr 8079 633 87 31) |
Anmeldung | bis 2.12.2023: irene.felchlin@bluewin.ch
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 10.12.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
News: