Bergfreunde Luzern
die nächsten Touren:
Datum | Samstag 06.03.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Kehlhofrain 18 6043 Adligenswil 079 606 84 21 bruno.gass60(at)gmail.com |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Gute Skitechnik, ca.800m Austieg, Tittsicher beim Fussaufstieg |
Beschreibung | Dank der Seilbahn auf die Lidernen im Riemenstaldertal kürzen wir die Aufstiegsmeter erheblich. Gipfelaufstieg zu Fuss am Drahtseil. Nach der stiebender Abfahrt nochmals kurzer Gegenaufstieg und Abfahrt zurück zur Talstation |
Ausrüstung | Kpl. Skitourenausrüstung mit Harscheisen und LSV |
Kosten | Ca. SFR 30.- |
Besammlung | 07:00 Verkehrshaus Luzern |
Rückkehr | Ca. 17h |
Auskunft | ab 19h 079 6068421 |
Anmeldung | Tel. 0796068421 oder Online
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 07.03.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | WT2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Marschzeit 3-4 Std. |
Beschreibung | je nach Schnee finden wir unser Ziel. Gemütlich sind wir unterwegs auf leicht bis mittel scheren Pfaden. |
Ausrüstung | Schneeschuhe und alles dazugehörige (inkls. LVS und Schaufel) |
Kosten | 10-20 Fr. |
Besammlung | 7 Uhr hinter Monopol , Frankenstrassen , MC Donald (Zeit wird noch bestätigt) |
Rückkehr | ca. 16 Uhr |
Auskunft | ab Samstag 6.3. ab 14 Uhr unter 079 264 51 35 Peter Bucher ( 079 456 44 46 Erika Bucher) |
Anmeldung | bis Do. 4.3. / 20 Uhr
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Montag 08.03.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brünigstr. 98a 6060 Sarnen 079 713 60 76 karin.burch(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Wenig schwierig |
Beschreibung | Genussvolle evt. schon Frühlingsskitour in der Innerschweiz. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung |
Kosten | Fahrkosten und Kafi Träsch! |
Besammlung | wird bei der Anmeldung festgelegt. |
Rückkehr | 17.00 |
Auskunft | 079 713 60 76 |
Anmeldung | 06.03.2021
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 13.03. - Sonntag 14.03.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Via Caltgadira 2 7166 Trun 077 405 19 07 samuel(at)zuerchergasser.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1500hm Aufstieg, Trittsicherheit, gute Abfahrtstechnik |
Beschreibung | Mittelschwere Ski-/Snowbardtouren in Graubünden je nach Verhältnissen für Jungend-plus bis Pensionierung-plus. Übernachtung in einer Hütte oder Pension. |
Ausrüstung | wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |
Kosten | ca. 80 Franken plus Reisekosten |
Spezielles | Ev. Anreise am Freitag Abend. |
Besammlung | wird nach der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | So Abend |
Auskunft | samuel@zuerchergasser.ch / 077 405 19 07 |
Anmeldung | Bis 7.3.21 auf der Website oder unter samuel@zuerchergasser.ch / 077 405 19 07
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 14.03.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Rainlihöhe 21 6048 Horw 077 490 98 35 christian.grichting(at)gmx.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | ca. 3 Stunden Aufstieg |
Beschreibung | Im Muotathal hat's immer Schnee und im Bisisthal sowieso. Nach Möglichkeit fahren wir mit dem PW bis nach Sahli (1147), Talstation der Glattalpbahn und laufen gemächlich aber stetig durch abwechslungsreiche Landschaft. Nach ca. 3 Stunden Aufstieg erreichen wir das Balmer Grätli. Den obligaten Kafi geniessen wir auf dem Rückweg im Schwarzenbach. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung inkl. Harsteisen |
Kosten | Fahr- und Kafikosten |
Besammlung | 06.30h / Restaurant Eichhof |
Rückkehr | ca. 17h |
Auskunft | 13.03.2021 ab 18h |
Anmeldung | Bis 11.03.2021
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Freitag 19.03. - Sonntag 21.03.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | WS bis ZS; Aufstiege werden teilweise mit Bahnen abgekürzt. Maximale Aufstiege ca. 1500 Hm |
Beschreibung | 3 Skitouren im Glarnerland sind geplant. Unterkunft in einem Hotel in der Region. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS! |
Kosten | ca. Fr. 350.-- |
Spezielles | Aufgrund der aktuellen Corona Situation kann die Teilnehmerzahl begrenzt sein. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen! |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. |
Rückkehr | Am Sonntag ca. 19 Uhr |
Auskunft | Am Donnerstag ab 18 Uhr |
Anmeldung | Bis am Montag 15. März 20 Uhr
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 20.03. - Sonntag 21.03.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1200 m Aufstieg |
Beschreibung | Wir starten auf der Iffigenalp und erreichen in knapp drei Stunden die Wildhornhütte. Am Sonntag führt unsere Tour in Richtung Chilchli, über den Tungelgletscher und den Glacier de Téné zum Wildhorn, wo wir die fantastische Aussicht auf die Walliser Gipfel geniessen. Je nach Bedingungen fahren wir direkt zur Iffigenalp zurück oder gelangen nach einem kurzen Gegenanstieg auf das Iffighorn und von dort nach Lenk. Tourenleitung: Maya Rühlin und Irene Felchlin |
Ausrüstung | Vollständige Skitourenausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde), Anseilgurt mit 2 grossen Schraubkarabinern, Bandschlinge (120cm), 1 Prusikschlinge, Hüttenschlafsack, Lunch für zwei Tage, SAC-Ausweis (falls vorhanden) |
Kosten | ca. Fr. 100.- |
Spezielles | Halbpension in Wildhornhütte, öV-Tour (bitte Bahnbillett Luzen - Lenk selber lösen) |
Besammlung | 06.50 Uhr, Bahnhof Luzern |
Rückkehr | ca. 20 Uhr |
Auskunft | 19. März 2021, ab 17 Uhr, 079 633 87 31 |
Anmeldung | bis 13.03.2021 |
Datum | Samstag 20.03.2021 |
---|---|
Tourenleiter |
Laura Ziswiler Via Maistra 98 079 350 06 38 7505 Celerina |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Aufstieg von 1500-1700hm |
Beschreibung | Skitour je nach Verhältnissen im Meiental |
Ausrüstung | Skitourenausrüstung |
Kosten | 20.- |
Besammlung | wird noch bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 17.00h |
Auskunft | FR 19.03.21 ab 18.00h |
Anmeldung | Online oder 079 350 06 38 bis DO 18.03.21
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 21.03.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rainer.heublein(at)schneesport-bl.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Beherrschung der Skitechnik abseits der gesicherten Pisten |
Beschreibung | Je nach Verhältnissen nach Möglichkeit in der Zentralschweiz. Nähere Infos ca. 2 Tage zuvor per Mail. |
Ausrüstung | Gesamte Skitourenausrüstung |
Kosten | Fahrkosten |
Besammlung | Wird rechtzeitig bekannt gegeben. |
Anmeldung | 16.03.2021
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Montag 22.03.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() 079 816 93 99 heutschi.markus(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | S ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | gute Ausdauer für 1'700 Hm - sicheres Aufsteigen mit Steigeisen (Skier auf dem Rucksack) |
Beschreibung | Hochalpine Überschreitung - Ausdauer und sicheres Gehen mit Steigeisen erforderlich - Gesamte Höhendifferenz 1'750 Hm - für den Gipfelaufstieg und die Überschreitung werden die Skier auf den Rucksack gebunden. Start in Gorezmettlen am Sustenpass. Interessanter Aufstieg auf den Bächenstock, auf 200 Hm steigen wir in 42° - 45° Steilheit auf. Vor dem Gipfelaufbau überschreiten wir eine Firn, danach geht's steil in leichter Kletterei (mit Steigeisen) auf den Gipfel des Bächenstockes. Die Skier nehmen wir auf dem Rucksack mit. Nach einem kurzen Fussabstieg geht's weiter über die Gratschneide (zu Fuss oder auf Skiern - je nach Verhältnissen) Richtung Zwächten. Die letzten 200 Hm sind einfach. Zum Schluss geniessen wir eine lange Abfahrt zurück zum Ausgangspunkt. |
Ausrüstung | komplette Hochtourenausrüstung, Steigeisen, Pickel, Helm |
Kosten | CHF 40.-- |
Besammlung | 05.00 Uhr |
Rückkehr | 17.00 Uhr |
Anmeldung | per e-mail
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 10.04.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Maihofweg 10a 6331 Hünenberg 041 780 89 14 / 079 733 06 64 urs.ziswiler(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | |
Anmeldung |
Datum | Sonntag 11.04.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 3-4 Std Aufstieg sollten im gemütlichen Schritt möglich sein |
Beschreibung | Diese mittelleichte Skitour suchen wir uns da, wo es zu dieser Zeit vom Schnee her passt. Nicht Eile doch mit Weile ist unser Touren Ziel . Die Lebensfreude steht im Vordergrund. |
Ausrüstung | Skitouren Ausrüstung komplett |
Kosten | 15-30 Fr. |
Besammlung | Res. Eichhof, Zeit noch offen (Zeit wird noch bekannt gegeben) |
Rückkehr | ca. 14 Uhr |
Auskunft | ab Samstag 10.4. ab 14 Uhr unter 079 264 51 35 Peter Bucher ( 079 456 44 46 Erika Bucher) |
Anmeldung | bis Do. 8.4. / 20 Uhr
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Montag 12.04. - Dienstag 13.04.2021 |
---|---|
Tourenleiter |
Gregor Jossen 051 282 14 12 gregor.jossen(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | S ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Sichere Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt! |
Beschreibung | Schöne, klassische Skitour ab der Sustenpassstrasse, die wir uns mit einer Übernachtung in der Tierberglihütte etwas lockerer gestalten. Die Route zur Hütte ist derzeit der steile Sommerweg (Eisschlaggefahr auf der Normalroute), weshalb die Tour schwieriger wird als üblich. |
Ausrüstung | Skihochtourenausstung inkl. Steigeisen und Pickel |
Kosten | ca. 140.- |
Besammlung | wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben |
Rückkehr | ca. 17:00 |
Anmeldung | bis 09.04.2021
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 08.05.2021 |
---|---|
Tourenleiter |
David Waltisberg Ulmenstrasse 11 6003 Luzern 079 213 05 27 david.waltisberg(at)gmail.com |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1500 hm Aufstieg |
Beschreibung | Wir werden den Verhältnissen entsprechend ein Tourenziel aussuchen |
Ausrüstung | Komplette Ski- bzw. Snowboardtourenausrüstung |
Kosten | Fahrkosten |
Besammlung | ca. 04.00 Uhr |
Rückkehr | ca. 15.00 Uhr |
Auskunft | 0792130527 |
Anmeldung | Online
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 08.05.2021 |
---|---|
Tourenleiter |
Yvonne Sommer Schädrüti 28 6043 Adligenswil 079 576 82 16 sommer-y(at)bluewin.ch |
Beschreibung | Klettern im Klettergarten bis 6 a |
Ausrüstung | Kletterausrüstung, Helm, VP |
Kosten | 20.- |
Besammlung | 7.30 |
Rückkehr | 17.30 |
Auskunft | 0795768216 |
Anmeldung | 6. Mai 21 |
Datum | Freitag 21.05.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Elfenaustrasse 17 6005 Luzern 041 360 62 68 beat.emmenegger(at)gmx.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1400 Höhenmeter Aufstieg, die Route erstreckt sich über eine Länge von knapp 10 km, die Aufstiegszeit beträgt ca. 5h, sicheres Skifahren Die Tour eignet sich nur für Personen mit der Motivation, ein paar Schritte mehr zu absolvieren. |
Beschreibung | Der Dammastock ist mit 3600m der grösste Berg im Kanton Uri und liegt mitten in einer grandiosen hochalpinen Gletscher-Landschaft. Wir starten die Tour am Fusse des Rhonegletschers und werden mit etwas Glück einen schönen Sonnenaufgang erleben dürfen. Der lange Aufstieg erfordet ein paar zusätzliche Extraschritte. Belohnt wird man letztendlich mit einem Hauch einer Grönland-/Antarktisdurchquerung sowie einem tollen Gipfelrundblick. |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung, Gletscherausrüstung, Stirnlampe |
Kosten | Fahrkosten, ca. 30 CHF |
Besammlung | Sehr früh, ca. 03:30 Uhr |
Rückkehr | ca. 16:00 Uhr |
Auskunft | 21.05.2021, 18:00 Uhr |
Anmeldung | Bis 19.05.2021, Oline auf www.bergfreunde.ch
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 29.05.2021 |
---|---|
Tourenleiter |
Heidy Koch Neumattstrasse 6 6048 Horw 079 755 85 72 heidy.koch(at)hotmail.com |
Schwierigkeitsgrad | T2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Ausdauer für ca. 4h Wanderung |
Beschreibung | Die Bergwanderung startet an der Busendstation in Ennethorw. Entlang des Hinterbachs führt ein steiler Anstieg teils über Treppenweg auf den Schwesterberg. In mehreren Etappen über Wiesen und durch Wälder sowie mit schönem See- und Bergpanorama steigt der Bergweg hinauf zum Schönenboden. Von dort folgt ein abwechslungsreicher Abstieg über die Buholzerschwändi zum Bahnhof Horw. |
Ausrüstung | Dem Wetter entsprechende Wanderkleidung, evtl. Stöcke |
Kosten | Billette Bus oder S-Bahn |
Besammlung | Ennethorw Busendstation, Zeit wird noch angegeben |
Auskunft | 28.05.2021 |
Anmeldung | Online oder Mobile 079 755 85 72
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 30.05.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 05.06.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() 079 816 93 99 heutschi.markus(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | T5 ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | Alpine Tour T6, ein Extremklassiker des Wäggitals |
Anmeldung |
Datum | Sonntag 20.06.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rainer.heublein(at)schneesport-bl.ch |
Schwierigkeitsgrad | S2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
News:
27.12. neue Fotos: Jura