Bergfreunde Luzern
die nächsten Touren:
Datum | Sonntag 11.04.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 3-4 Std Aufstieg sollten im gemütlichen Schritt möglich sein |
Beschreibung | Diese mittelleichte Skitour suchen wir uns da, wo es zu dieser Zeit vom Schnee her passt. Nicht Eile doch mit Weile ist unser Touren Ziel . Die Lebensfreude steht im Vordergrund. Wir Fahren nach -Sörenberg Salwideli-Wagliseichnubel. Von da geht es Richtung Schibegütsch auf den schönen Grat der zum Hengst führt. |
Ausrüstung | Skitouren Ausrüstung komplett mit Haarscheisen und Maske für die Auto Fahrt |
Kosten | ca. 20 Fr. |
Besammlung | Res. Eichhof / Zeit 6.15 Uhr Abfahrt 6.30 Uhr |
Rückkehr | ca. 14 Uhr |
Auskunft | ab Samstag 10.4. ab 14 Uhr unter 079 264 51 35 Peter Bucher ( 079 456 44 46 Erika Bucher) |
Anmeldung | bis Do. 8.4. / 20 Uhr |
Datum | Montag 12.04. - Dienstag 13.04.2021 |
---|---|
Tourenleiter |
Gregor Jossen 051 282 14 12 gregor.jossen(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | S ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Sichere Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt! |
Beschreibung | Schöne, klassische Skitour ab der Sustenpassstrasse, die wir uns mit einer Übernachtung in der Tierberglihütte etwas lockerer gestalten. Die Route zur Hütte ist derzeit der steile Sommerweg (Eisschlaggefahr auf der Normalroute), weshalb die Tour schwieriger wird als üblich. |
Ausrüstung | Skihochtourenausstung inkl. Steigeisen und Pickel |
Kosten | ca. 140.- |
Besammlung | wird nach Anmeldeschluss bekanntgegeben |
Rückkehr | ca. 17:00 |
Anmeldung | bis 09.04.2021 |
Datum | Samstag 08.05.2021 |
---|---|
Tourenleiter |
David Waltisberg Ulmenstrasse 11 6003 Luzern 079 213 05 27 david.waltisberg(at)gmail.com |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1500 hm Aufstieg |
Beschreibung | Wir werden den Verhältnissen entsprechend ein Tourenziel aussuchen |
Ausrüstung | Komplette Ski- bzw. Snowboardtourenausrüstung |
Kosten | Fahrkosten |
Besammlung | ca. 04.00 Uhr |
Rückkehr | ca. 15.00 Uhr |
Auskunft | 0792130527 |
Anmeldung | Online
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 08.05.2021 |
---|---|
Tourenleiter |
Yvonne Sommer Schädrüti 28 6043 Adligenswil 079 576 82 16 sommer-y(at)bluewin.ch |
Beschreibung | Klettern im Klettergarten bis 6 a |
Ausrüstung | Kletterausrüstung, Helm, VP |
Kosten | 20.- |
Besammlung | 7.30 |
Rückkehr | 17.30 |
Auskunft | 0795768216 |
Anmeldung | 6. Mai 21 |
Datum | Freitag 21.05.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Elfenaustrasse 17 6005 Luzern 041 360 62 68 beat.emmenegger(at)gmx.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1400 Höhenmeter Aufstieg, die Route erstreckt sich über eine Länge von knapp 10 km, die Aufstiegszeit beträgt ca. 5h, sicheres Skifahren Die Tour eignet sich nur für Personen mit der Motivation, ein paar Schritte mehr zu absolvieren. |
Beschreibung | Der Dammastock ist mit 3600m der grösste Berg im Kanton Uri und liegt mitten in einer grandiosen hochalpinen Gletscher-Landschaft. Wir starten die Tour am Fusse des Rhonegletschers und werden mit etwas Glück einen schönen Sonnenaufgang erleben dürfen. Der lange Aufstieg erfordet ein paar zusätzliche Extraschritte. Belohnt wird man letztendlich mit einem Hauch einer Grönland-/Antarktisdurchquerung sowie einem tollen Gipfelrundblick. |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung, Gletscherausrüstung, Stirnlampe |
Kosten | Fahrkosten, ca. 30 CHF |
Besammlung | Sehr früh, ca. 03:30 Uhr |
Rückkehr | ca. 16:00 Uhr |
Auskunft | 21.05.2021, 18:00 Uhr |
Anmeldung | Bis 19.05.2021, Oline auf www.bergfreunde.ch
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 29.05.2021 |
---|---|
Tourenleiter |
Heidy Koch Neumattstrasse 6 6048 Horw 079 755 85 72 heidy.koch(at)hotmail.com |
Schwierigkeitsgrad | T2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Ausdauer für ca. 4h Wanderung |
Beschreibung | Die Bergwanderung startet an der Busendstation in Ennethorw. Entlang des Hinterbachs führt ein steiler Anstieg teils über Treppenweg auf den Schwesterberg. In mehreren Etappen über Wiesen und durch Wälder sowie mit schönem See- und Bergpanorama steigt der Bergweg hinauf zum Schönenboden. Von dort folgt ein abwechslungsreicher Abstieg über die Buholzerschwändi zum Bahnhof Horw. |
Ausrüstung | Dem Wetter entsprechende Wanderkleidung, evtl. Stöcke |
Kosten | Billette Bus oder S-Bahn |
Besammlung | 09:00 Uhr, Ennethorw Busendstation (Bus Nr. 20) |
Rückkehr | ca. 17:00 Uhr |
Auskunft | 28.05.2021 |
Anmeldung | Online oder Mobile 079 755 85 72
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 30.05.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für mind. 4 Std. Aufstieg. Sichere Technik im Aufstieg sowie in der Abfahrt |
Beschreibung | |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung (inkl. Harscheisen), Weiteres (Pickel, Gstältli, Steigeisen) je nach Tourenziel (Angaben via Infomailing)urenziel |
Kosten | Fahrkosten |
Besammlung | Circa 4 Uhr, konkrete Angaben via Infomailing |
Rückkehr | Circa 15 Uhr |
Auskunft | Samstag 29.05., ab 17 Uhr über Infomailing resp. 079 691 46 22 |
Anmeldung | Bis Mittwoch 26.05.21
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 05.06.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() 079 816 93 99 heutschi.markus(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | T5 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Sicheres Kraxeln |
Beschreibung | Alpine Tour T6, ein Extremklassiker des Wäggitals Beschreibung: zahlreiche Stellen im Grad I - II in meist gutem Fels, nicht sonderlich ausgesetzt Eine kurze 10m Abkletterstelle im Grad II, aber mit Seil ausgerüstet Wir fahren mit dem PW bis Innerthal am Wägitalersee. Dort laufen wir hoch zur Bockmattlihütte auf 1501 m. Dann beginnt er Spass. Bis zum Gipfel des Schibergs klettern / kraxeln wir bis auf 2043 m über interessante Felsrippen und Steinblöcke. Natürlich hat es auch Gehpassagen zwischendurch. Der Abstieg erfolgt dann auf der Südseite in einfachem Gehgelände. Vielleicht hat am Schluss noch jemand Lust auf ein Bad im Wägitalersee? |
Ausrüstung | gute Wanderschuhe, Helm |
Kosten | ca. CHF 30.-- |
Besammlung | wird noch bekannt gegeben |
Rückkehr | 18.00 Uhr |
Anmeldung | per e-mail oder 079 816 93 99 |
Datum | Sonntag 13.06.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rainer.heublein(at)schneesport-bl.ch |
Schwierigkeitsgrad | S2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Sicheres Beherrschen des Bikes auf Singletrails |
Beschreibung | Wir radeln gemütlich auf den Ächelipass und dann noch ein paar zusätzliche Höhenmeter zu einem schönen Aussichtspunkt. Die Abfahrt beginnt pfadfindermässig und wird zunehmend immer flüssiger bis hinunter nach Sand bei Kerns. |
Ausrüstung | Fully, Helm, Protektoren empfohlen, Flickzeug, Proviant |
Kosten | Fahrkosten |
Besammlung | wird bei Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | 16.00 Uhr |
Auskunft | rheublein@pilatusnet.ch, 079 659 62 64 |
Anmeldung | bis 11.06.21
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 26.06.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Elfenaustrasse 17 6005 Luzern 041 360 62 68 beat.emmenegger(at)gmx.ch |
Anforderungen | Selbständiges Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad, gute Grundkenntnisse in der MSL-Technik, Ausdauer für 16 Seillängen |
Beschreibung | Wir werden am «Dom» (Grimsel) eine neu eingerichtete Route im moderaten 5. Schwierigkeitsgrad mit 16 Seillängen klettern. Die Route ist sehr gut mit Bohrhacken und Standplätzen eingerichtet. Der Abstieg erfolgt zu Fuss. Die Kletterei dauert ca. 3-4 Stunden. |
Ausrüstung | Komplette Kletterausrüstung, Seile und Express nach Absprache, Verpflegung |
Kosten | Fahrkosten, ca. 30 CHF |
Besammlung | ca. 07:30 Uhr, genauere Angaben werden bei der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 18:00 Uhr |
Auskunft | 25.06.2021, 18:00 Uhr |
Anmeldung | bis 23.06.2021, Oline auf www.bergfreunde.ch
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 27.06. - Montag 28.06.2021 |
---|---|
Tourenleiter |
Gregor Jossen 051 282 14 12 gregor.jossen(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | L ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Trittsicherheit |
Beschreibung | Leichte Hochtour auf den ‚kleinen‘ Nachbarn des Titlis. Am Sonntagnachmittag machen wir uns gemütlich auf zur Sustlihütte und geniessen dort die Übernachtung mit Halbpension. Am Montag steht der Gipfel mit 700 hm Aufstieg auf dem Programm, den wir über Schneefelder, den Stössenfirn und die leichten Felsen des NW-Grates erreichen. Es handelt sich um eine Tour, die sich auch für nicht übertrainierte Teilnehmer eignet ;-) |
Ausrüstung | Hochtourenausrüstung |
Kosten | ca. 130.- |
Besammlung | wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 18:00 Uhr |
Anmeldung | bis 24.06.2021
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 03.07.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | T4 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Anspruchsvolle Tour, nur für geübte Bike- und Hiker! |
Beschreibung | Neben einiges an Distanz müssen bei dieser Tour auch noch mindestens 1600Hm per Bike oder zu Fuss zurückgelegt werden. Welche Route (Nord: ca. 1100Hm Bike und 500Hm steiler Fussaufstieg; Süd: 1300Hm Bike und 300Hm steiler Fussaufstieg) wird kurzfristig je nach Wetter und Nässe entschieden. Das Bike werden wir deponieren und nicht auf den Gipfel tragen! |
Ausrüstung | Bikeausrüstung mit Helm und solidem Schuhwerk! |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. |
Auskunft | Am Freitag ab 18 Uhr |
Anmeldung | per Mail via BL Homepage bis am 30.06.2021
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 03.07. - Sonntag 04.07.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Ottenrüti 6023 Rothenburg 041 280 83 22 ottiger.baumschule(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Hochtourenerfahrung und Klettern im Nachstieg bis zum 3. Grat. |
Beschreibung | Schöne Hochtour mit einem Grat wo wir mit III. Stellen klettern. |
Ausrüstung | Hochtourenausrüstung Helm Hüttenschlafsack |
Kosten | 100.- |
Besammlung | Wird noch bekanngegeben. |
Rückkehr | 18.00 |
Auskunft | 2.07.2021 ab 18.00 041 280 83 22 |
Anmeldung | Ausgebucht
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Freitag 09.07. - Samstag 10.07.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Erfahrung im Steigeisengehen, Kondition für 4-stündigen Aufstieg |
Beschreibung | Die Besteigung des Allalinhorns über den Hohlaubgrat ist eine lohnenswerte Hochtour mit fantastischer Sicht auf die vielen andern Walliser Viertausender. Wir reisen am Freitag mit öV zum Mattmarkstausee. Von dort gelangen wir in ca. 4 Std. über den Glacier-Trail zur Brittaniahütte (3030 m). Am Samstag steigen wir über den eleganten Firngrat mit kleiner Felsstufe auf den Gipfel des Allalinhorn (4027 m). Für den Abstieg wählen wir die Normalroute nach Mittelallalin und von dort fahren wir mit der Bahn zurück nach Saas Fee. Tourenleitung: Jörg Brechbühl, Maya Rühlin, Irene Felchlin |
Ausrüstung | Vollständige Hochtourenausrüstung (Klettergurt, Pickel, Steigeisen, Helm), wenn vorhanden: SAC-Ausweis |
Kosten | ca. Fr. 180.- |
Spezielles | Halbpension in der Brittaniahütte, öV-Tour (bitte Bahnbillett selber lösen) |
Besammlung | 05.55 Uhr Bahnhof Luzern |
Rückkehr | ca 20 Uhr |
Auskunft | 08.07.21, ab 17 Uhr, 079 633 87 31 |
Anmeldung | bis 02.07.21
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 10.07.2021 |
---|---|
Tourenleiter |
Knut Ulrich Landenbergstr. 12 6005 Luzern 079 788 01 68 knut.ulrich(at)schindler.com |
Anforderungen | 4c |
Beschreibung | Klettertour an unserem Hausberg, mit ÖV. Die Überschreitung der Galtigentürme mit dem prachtvollen Tiefblick ist ein wunderschönes Erlebnis. |
Ausrüstung | Komplette Kletterausrüstung, (Halbtax) & vermutlich Gesichtsmaske |
Kosten | Mit Halbtax Fr. 25.00 / ohne Fr. 50.00 |
Spezielles | Beschränkte Teilnehmerzahl |
Besammlung | Bahnhof Luzern |
Anmeldung | Bis 06.07.2021
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 17.07.2021 |
---|---|
Tourenleiter |
Heidy Koch Neumattstrasse 6 6048 Horw 079 755 85 72 heidy.koch(at)hotmail.com |
Schwierigkeitsgrad | T3 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Trittsicherheit, Ausdauer für ca. 5h Wanderung |
Beschreibung | Von Bannalp über das Rot Grätli nach Risti (dritter Anlauf). |
Ausrüstung | Dem Wetter entsprechende Wanderkleidung, evtl. Stöcke |
Kosten | Billette ÖV |
Besammlung | Luzerner Bahnhof, Zeit wird noch angegeben |
Auskunft | 16.07.2021 |
Anmeldung | Online oder Mobile 079 755 85 72
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 18.07.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Schachenstrasse 15A 6010 Kriens 079 272 93 20 houzwurm(at)hotmail.com |
Schwierigkeitsgrad | T4 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 1000 Meter Aufstieg, Wandern im weglosen Gelände |
Beschreibung | Nicole hat von ihrer Ururururgrossmutter eine Rigiwanderkarte, da hat es Wege drauf, die kennt heute niemand mehr. Auf solchen Wegen überschreiten wir die Rigi. |
Ausrüstung | Stabile Wander- oder Bergschuhe, ev. Stöcke |
Kosten | ÖV-Billett |
Spezielles | ÖV-Tour, Anreise mit dem Schiff |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 20:00 |
Auskunft | 079 272 93 20 |
Anmeldung | 15.7. 18:00
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 24.07.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rainer.heublein(at)schneesport-bl.ch |
Schwierigkeitsgrad | S2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Gute Kondition für diese lange Tour und sicherer Beherrschen des Bikes auf engen ruppigen Trails. |
Beschreibung | Diese Rundtour ist gehört zu den schönsten, welche in unserer Region zu finden sind, nicht nur in Sachen Panorama, auch fahrerisch. Wir lassen uns mit dem Postauto und Bahn bis auf Melchsee-Frutt shuttlen, steigen dann auf zum Balmeregghoren und traversieren rüber nach Planplatten, da muss das Bike zwischendrin geschoben werden. Anschliessend geht es fast endlos rauf und runterder der Hangkante entlang bis zum Lungerer Gibel. Von dort braucht es noch genug Energie für den trickreichen Trail runter nach Lungern. An Verpflegungsstationen wird es unterwegs nicht mangeln, da werden wir auch eine dementsprechende Pause einlegen. |
Ausrüstung | Fulli, Helm, Protektoren empfohlen, Flickzeug, |
Kosten | Fahrkosten für ÖV. |
Besammlung | Wird bei Anmeldung bekannt gegeben. |
Rückkehr | 18.00 Uhr |
Auskunft | rheublen@pilatusnet.ch, 079 659 62 64 |
Anmeldung | 22.07.21
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 08.08. - Montag 09.08.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergstrasse 41 6004 Luzern 079 691 46 22 tourenchef(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | |
Anmeldung |
Datum | Freitag 27.08. - Samstag 28.08.2021 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Elfenaustrasse 17 6005 Luzern 041 360 62 68 beat.emmenegger(at)gmx.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | |
Anmeldung |
News: