Bergfreunde Luzern
die nächsten Touren:
Datum | Mittwoch 25.01.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Maihofweg 10a 6331 Hünenberg 041 780 89 14 / 079 733 06 64 urs.ziswiler(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | ca 1200 hm |
Beschreibung | Skitour im Urserental, WS Wir starten auf der eingeschneiten Gotthardstrasse. Weiter oben führt die Tour vorbei am alten Restaurant auf den Gipfel. Abfahrt je nach Verhältnissen. |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung |
Kosten | ca 20.- |
Besammlung | wird bekannt gegeben |
Rückkehr | ca 15 Uhr |
Auskunft | Infomailing 24.01.23 |
Anmeldung | online bis 23.01.2023 |
Datum | Donnerstag 26.01.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | WT2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für eine Schneeschuhtour von 3 bis 4 Stunden (etwa 600-800 Höhenmeter) |
Beschreibung | Von der Talstrasse ziehen wir unsere Spuren über St. Joder hinauf zum Eggeligrat. Dort geniessen wir eine schöne Aussicht hinunter nach Oberrickenbach und hinauf zum Brisen. |
Ausrüstung | Schneeschuhe, Stöcke, digitales LVS, entsprechende Bekleidung, Verpflegung für unterwegs |
Kosten | je nach Tourenziel |
Spezielles | Tour unter der Woche |
Besammlung | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Rückkehr | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Auskunft | Ruedi Walpen, 079 798 77 49 |
Anmeldung | bis 24.1.2023 |
Datum | Sonntag 29.01.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch |
Beschreibung | |
Anmeldung | https://www.schneesport-bl.ch/aktuell/programm |
Datum | Mittwoch 01.02.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Elfenaustrasse 17 6005 Luzern 041 360 62 68 beat.emmenegger(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für knapp 1500 Höhenmeter Aufstieg, die Aufstiegszeit beträgt ca. 4.5h, gute Aufstiegstechnik & Abfahrtstechnik sind hierzu erforderlich |
Beschreibung | Es erwartet uns eine abwechslungsreiche, ziemlich steile & rassige Skitour in einer tollen Landschaft. Ausganspunkt ist das Dorf Melchtal im gleichnamigen Melchtal. |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung |
Kosten | Fahrkosten, ca. 20 CHF |
Besammlung | ca. 07:30 Uhr |
Rückkehr | ca. 16:00 Uhr |
Auskunft | 31.01.2023, 18:00 Uhr |
Anmeldung | Bis 28.01.2023, Oline auf www.bergfreunde.ch
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 04.02.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | ca. 1000Hm, WS bis ZS |
Beschreibung | Je nach herrschenden Verhältnissen werde ich das Ziel in einem unserer Nachbarkantonen kurzfristig festlegen. Mein Idee ist, dass entweder die Route oder das Ziel eher unbekannt, uns wegen der Nähe trotzdem recht bekannt ist! |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS! |
Kosten | Anreisekosten |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. |
Auskunft | Per Mail am Freitag ab ca. 18h |
Anmeldung | Bis am 01.02. per BL Homepage!
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 05.02.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Gotthardstrasse 15 6204 Sempach 079 659 62 64 rheublein(at)pilatusnet.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Geübte Skitechnik |
Beschreibung | Alle Jahre wieder, ein Tag austoben im herrlichen und nahen Gebiet des Haldigrats. Hauptsächlich mit Sessellift, weiter mit mehr oder wenigen kurzen Aufstiegen. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung |
Kosten | ca. 50Fr. |
Spezielles | Mittagessen im Berghaus |
Besammlung | 08.00 Uhr bei UNI LU hinter Bahnhof |
Rückkehr | ca. 17.00 |
Auskunft | rheublein@pilatusnet.ch / 079 659 62 64 |
Anmeldung | 03.02.23
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Montag 06.02.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brünigstr. 98a 6060 Sarnen 079 713 60 76 karin.burch(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | etwas Kondition |
Beschreibung | gemütliche Skitour mit max 1200 Höhenmetern auf einen Gipfel der Urschweiz. |
Ausrüstung | für Skitouren |
Kosten | ca. 15.- |
Besammlung | wird bei der Anmeldung festgelegt. |
Rückkehr | 17.00 Uhr |
Auskunft | 079 713 60 76 |
Anmeldung | bis 04.02.2023
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Mittwoch 08.02.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | WT2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für eine Schneeschuhtour von 3 bis 4 Stunden (etwa 600-800 Höhenmeter) |
Beschreibung | Leichte, genussvolle Schneeschuhtour, nach Möglichkeit ohne allzu lange Anreise. Das Tourenziel wird kurz vor der Tour bekanntgegeben. |
Ausrüstung | Schneeschuhe, Stöcke, digitales LVS, entsprechende Bekleidung, Verpflegung für unterwegs |
Kosten | je nach Tourenziel |
Spezielles | Tour unter der Woche |
Besammlung | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Rückkehr | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Auskunft | Ruedi Walpen, 079 798 77 49 |
Anmeldung | bis 5.2.2023
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 12.02.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Wegmattring 7 6048 Horw 077 413 59 49 phfurrer(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für Aufstieg 1000m im zum Teil steilen Gelände |
Beschreibung | Schöne Tour im -Entlebuch. Der Start ist bei der Rothornbahn in Sörenberg. Das Einlaufen ist auf der Panoramastrasse bis Arnischwand dann richtung Mitlist Arni, Obrist Arni und bald auf dem Grat zum Gipfel. Je nach Verhältnissen dann den steilen Westhang hinunter wieder zum Mitlist -Arni. |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung |
Kosten | Fahrkosten |
Besammlung | MFK Luzern |
Rückkehr | ca. 17:00 |
Auskunft | 077 413 59 49 |
Anmeldung | bis am 08.2.2023
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 18.02.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() 079 816 93 99 heutschi.markus(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Aufstieg ca. 4 Stunden und ca. 1300 Hm. |
Beschreibung | Vom Parkplatz Chäppeliberg bei Riemenstalden laufen wir los direkt hoch bis zum Skidepot vor einem Couloir. Durch dieses zu Fuss hoch bis zum Gipfel. |
Ausrüstung | kompl. Skitourenausrüstung |
Kosten | ca. CHF 20.-- |
Besammlung | wird noch bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 17.00 Uhr |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 19.02.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Schachenstrasse 15A 6010 Kriens 079 272 93 20 houzwurm(at)hotmail.com |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | ca1000- ca1300 Höhenmeter |
Beschreibung | Skitour in eher unbekanntem Gelände im Entlebuch oder Emmental |
Ausrüstung | komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS |
Kosten | Fahrkosten |
Spezielles | ÖV-Tour |
Besammlung | wird nach Anmeldung bekannt gegeben |
Rückkehr | ca. 18:00 |
Auskunft | 079 272 93 20 |
Anmeldung | 15.02.2023
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 19.02.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | WT1 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 3-4 Std. 550-700 Hm |
Beschreibung | Diese mittel-leichte Schneeschuhtour werde ich in der Nähe aussuchen oder wo es passend ist (Gebiet Eigental - Ochs / Ibereregg / Lungerengibel / usw. |
Ausrüstung | alles zum Schneeschuhlaufen |
Kosten | noch offen |
Besammlung | noch offen |
Auskunft | 079 264 51 35 |
Anmeldung | bis Donnerstag 16.2.
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Freitag 24.02.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Steinersmatt 103 6370 Stans 079 798 77 49 ruedi.walpen(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | WT2 ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für eine Schneeschuhtour von 3 bis 4 Stunden (etwa 600-800 Höhenmeter) |
Beschreibung | Leichte, genussvolle Schneeschuhtour, nach Möglichkeit ohne allzu lange Anreise. Das Tourenziel wird kurz vor der Tour bekanntgegeben. |
Ausrüstung | Schneeschuhe, Stöcke, digitales LVS, entsprechende Bekleidung, Verpflegung für unterwegs |
Kosten | je nach Tourenziel |
Spezielles | Tour unter der Woche |
Besammlung | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Rückkehr | wird bei der Anmeldung bekanntgegeben |
Auskunft | Ruedi Walpen, 079 798 77 49 |
Anmeldung | bis 21. Februar 2023
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 25.02.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Rainlihöhe 21 6048 Horw 077 490 98 35 christian.grichting(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für ca. 3 1/2 Stunden Aufstieg - und Skiwanderung zum Hengst |
Beschreibung | Anfahrt mit PW's bis Salwideli. Sehr abwechslungsreicher Aufstieg zum Schibengütsch mit Mittagshalt. Anschliessende ungefährliche Grat-Tour-Wanderung bis zum Hengst. Abfahrt via obligatem Kafihalt beim Schlund Toni zurück zum Ausgangspunkt. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung |
Kosten | Fahrtkosten inkl. Kafihalt |
Besammlung | Bahnhof Luzern - Frankenstrasse |
Rückkehr | Ca. 17h |
Auskunft | 077 490 98 35 |
Anmeldung | Bis 23.02.2013 12.00
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 26.02.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Buggenacher 24a 6043 Adligenswil 041 370 39 62 / 079 264 51 35 peter.bucher(at)bergfreunde.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | 3-4 Std. 600-800 Hm |
Beschreibung | Tourenziel noch offen (mögliche Tourenziehe: Riedmattstock, Laucherenstöckli, Lungern Gibel, Mändli Es sollte Freude und Spass machen |
Ausrüstung | komplette Skitouren Ausrüstung |
Kosten | noch offen |
Spezielles | es gibt die Möglichkeit und / oder am Sa, 25.2. bei der Reko Tour dabei zu sein (für eher geübte) |
Besammlung | noch offen |
Auskunft | 079 264 51 35 |
Anmeldung | bis Do. 23.2.
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Freitag 03.03. - Sonntag 05.03.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brambergrain 3 6004 Luzern 079 633 87 31 irene.felchlin(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Beschreibung | Wir starten unser Tour in Madulain und gelangen via Val Müra zur Es-scha Hütte (2593m). Der Höhepunkt des Wochenendes steht am Samstag mit der Besteigung des höchsten Berges des Albulagebiets, des Piz Kesch (3418m), auf dem Programm. Via Porta-d'Escha erreichen wir den Vadret da Porschabella. Vom Skidepot gehts zu Fuss auf den Piz Kesch. Je nach Verhältnissen erfolgt die Abfahrt direkt oder nach einem kurzen Gegenanstieg via Kesch Pitschen zur Keschhütte. Am Sonntag besteigen wir den Piz Porschabella (3078 m) und geniessen von dort die lange Abfahrt Via Val Viluoch und Val Susanna nach Cinuos cel Brail. |
Ausrüstung | Vollständige Skitourenausrüstung, Klettergurt, Pickel, Steigeisen |
Anmeldung |
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Samstag 04.03.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Kehlhofrain 18 6043 Adligenswil 079 606 84 21 bruno.gass60(at)gmail.com |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | gute Skitechnik, ca.1100m Aufstieg, trittsicher im Fussaufstieg |
Beschreibung | Uns erwartet ein etwas weniger bekannter Gipfel im Ybrig Gebiet, welcher uns einen sonnigen und zackigen Aufstieg beschert. Von der Gratschulter, unserem Skidepot (für die, die noch Lust und Drang haben) gehts über den schmalen Grat zu einer luftigen Steilstufe und zum aussichtsreichen Gipfelkreuz. |
Ausrüstung | Kpl. Skitourenausrüstung mit Harscheisen |
Kosten | Ca. SFR 20.- |
Besammlung | 07:30 Verkehrshaus Luzern |
Rückkehr | Ca.17h |
Auskunft | ab 3.3.2023 18h bruno.gass@hotmail.com oder 079 606 8421 |
Anmeldung | Online bis 2.3.2023
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Sonntag 05.03.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Wegmattring 7 6048 Horw 077 413 59 49 phfurrer(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Kondition für 1250 m Aufstieg |
Beschreibung | Von Niederrickenbach geht es Richtung Brisenhaus. Dann aber bald richtung Steinalper Jochli. dann der Flanke des Brisen entlang bis zum Aufschwung der dann zu Fuss bewältigt wird. Schöne Tour in der Nähe |
Ausrüstung | kpl. Skitourenaustüstung |
Kosten | Fahrkosten und Seilbahnfahrt nach Niederrickenbach |
Besammlung | MFK Zeit wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. |
Auskunft | 077 413 59 49 |
Anmeldung | 1.3.2023
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Montag 06.03.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Brünigstr. 98a 6060 Sarnen 079 713 60 76 karin.burch(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | WS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Ausdauer für 1200 Höhenmetern |
Beschreibung | im gemütlichen Tempo geht es Aufwärts auf diesen Gipfel in der Urschweiz. |
Ausrüstung | für Skitouren |
Kosten | ca.20.- |
Besammlung | wird bei der Anmeldung festgelegt. |
Rückkehr | 17.00 Uhr |
Auskunft | 079 713 60 76 |
Anmeldung | 04.03.2023
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
Datum | Freitag 10.03. - Montag 13.03.2023 |
---|---|
Tourenleiter | ![]() Chüegass 20 6023 Rothenburg 041 280 83 53 hp.vonah(at)bluewin.ch |
Schwierigkeitsgrad | ZS ( Schwierigkeitsskala ) |
Anforderungen | Tägliche Aufstiege bis ca. 1500Hm und gute Skitechnik! |
Beschreibung | Je nach herrschenden Verhältnissen werden unsere Skitouren im Lötschental, in der Augstbordregion, oder im Goms stattfinden. Unterkunft in Pension, Hotel o.ä. Teilnehmerzahl beschränkt. |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS! Zwischenverpflegung für 4 Tourentage! |
Kosten | Je nach Unterkunft ca. 500.-- sfr |
Besammlung | Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. |
Rückkehr | Am Montag ca. 18h |
Auskunft | Per Mail am Mittwoch 08.03. ab ca. 18h |
Anmeldung | Bis am 03.03. per BL Homepage!
Online Anmeldung nur möglich für eingeloggte Mitglieder |
News: